STRATEGIE18. September 2025

Instant Payment bei der Commerzbank: Schlüssel für den Zahlungsverkehr der Zukunft

Schwerpunkt: Zahlungsverkehr & EU-ID
Simone Löfgen, Global Head of Payment Platforms bei der Commerzbank, präsentiert die Innovationskraft des Instant Payments. Ihre Expertise unterstreicht die Bedeutung schneller und sicherer Transaktionen im modernen Zahlungsverkehr.
Simone Löfgen, Global Head of Payment Platforms, Commerzbank pavelbecker

Die Einführung von Instant Payment (IP) markiert einen Wendepunkt im Zahlungsverkehr. Transaktionen in Sekunden, einfache Abläufe und höchste Sicherheit – das erwarten Kunden heute von Banken. Doch wie setzt eine Großbank wie die Commerzbank diese Anforderungen um?

von Simone Löfgen, Global Head of Payment Platforms, Commerzbank

Mit der neuen EU-Verordnung zu Instant Payment im Jahr 2024 sind Echtzeitzahlungen zum Benchmark geworden. Kunden möchten Zahlungen rund um die Uhr abwickeln, und die Commerzbank hat ihre Systeme entsprechend angepasst, um SEPA-Überweisungen in maximal zehn Sekunden zu ermöglichen. So sehen wir sowohl in der Commerzbank als auch in der Akzeptanz quer durch Europa seit letztem Jahr einen Anstieg von über 50 Prozent in der Nutzung von Instant Payments.

So setzt die Commerzbank Geschwindigkeit um:

  • 24/7-Verfügbarkeit: Unsere Infrastruktur wurde so optimiert, dass sie auch bei Wartungsarbeiten jederzeit bereitsteht – ohne Unterbrechungen.
  • Echtzeitprozesse: Alle Zahlungsabläufe wurden so umgestaltet, dass Kunden ihre Transaktionen sofort abgeschlossen sehen können.
  • Mehr Flexibilität für Firmenkunden: Echtzeitzahlungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Liquidität in Echtzeit zu steuern und neue Effizienzpotenziale zu erschließen.

Einfachheit: Finanztransaktionen ohne Hürden

Schnelligkeit allein genügt nicht – Zahlungen müssen auch so einfach und intuitiv wie möglich gestaltet sein. Unser Ziel war, Instant Payments nahtlos in das Leben und die Prozesse unserer Kunden zu integrieren.

Schritte zur Vereinfachung:

  • Konsistenz in allen Kanälen: Egal, ob Mobile Banking, Onlinebanking oder API-Anbindungen – die Bedienung ist über alle Kanäle hinweg vereinheitlicht und nutzerfreundlich.
  • Automatisierung: Privatkunden profitieren von einer intuitiven Oberfläche, während Firmenkunden Zahlungen automatisiert über ihre eigenen Systeme auslösen können.
  • Klarheit und Transparenz: Alle Informationen, wie Zahlungsstatus oder Limits, sind übersichtlich und verständlich aufbereitet.

Sicherheit: Vertrauen durch intelligente Lösungen

Autorin Simone Löfgen, Commerzbank
Simone Löfgen, Global Head of Payment Platforms der Commerzbank, präsentiert sich mit einem neutralen Ausdruck. Ihr Auftreten spiegelt die Bedeutung von Instant Payment im modernen Zahlungsverkehr wider. Der Hintergrund ist schlicht und unauffällig.Simone Löfgen ist Global Head of Payment Platforms, Commerzbank (Webseite). Sie ist sie verantwortlich für Produktmanagement, IT-Betrieb und Entwicklung der globalen Cash-Management-Aktivitäten der Commerzbank für Privat- und Firmenkunden sowie für das Korrespondenzbankennetzwerk. Löfgen ist Board Member bei EBA Clearing, Board Observer bei Fnality International sowie Chair der deutschen SWIFT Member Group.

Geschwindigkeit und Einfachheit reichen nicht aus, wenn die Sicherheit darunter leidet. Deshalb hat die Commerzbank gezielt in Sicherheitslösungen investiert, die sowohl Fehlüberweisungen als auch betrügerische Aktivitäten verhindern.

Ein zentraler Aspekt ist die Funktion Verification of Payee (VoP), die ab Oktober 2025 eingeführt wird. Diese prüft, ob der Name des Zahlungsempfängers mit den hinterlegten Kontodaten übereinstimmt – ein wirksames Mittel gegen Fehler und Betrug.

Weitere Sicherheitsmaßnahmen:

  • Echtzeit-Betrugserkennung: Transaktionen werden laufend analysiert, um verdächtige Zahlungen rechtzeitig zu blockieren.
  • Individuelle Steuerung: Kunden können eigene Limits für Echtzeitzahlungen festlegen, etwa ein Tageslimit – für noch mehr Sicherheit und Kontrolle.

Eine neue Ära im Zahlungsverkehr: Unsere Vision

Echtzeitzahlungen sind für uns der Beginn eines grundlegenden Wandels. Ab Oktober 2025 wird der Wegfall der Betragsgrenzen den Zahlungsverkehr für Firmenkunden revolutionieren, während neue Technologien und smarte Lösungen weitere Innovationen ermöglichen.

Die Commerzbank sieht Instant Payment als Schlüssel, um den Zahlungsverkehr nicht nur schneller, sondern auch einfacher und sicherer zu gestalten.Simone Löfgen, Commerzbank/dk

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert