MongoDB AMP soll Altsysteme kurz und schmerzfrei ablösen

MongoDB
Pilotprojekte aus dem Finanzsektor würden deutliche Effizienzgewinne zeigen: Entwicklungszeiten einzelner Migrationsvorhaben seien dabei von mehreren Tagen auf wenige Stunden reduziert worden.
Such- und Vektorfunktionen für On-Premises
Die bisher nur in der Cloud verfügbare Search- und Vector Search-Technologie sei nun auch in der Community Edition und im Enterprise Server verfügbar. Kundenseitig verwaltete Instanzen könnten damit semantische und hybride Suchanfragen lokal auf jeder Infrastruktur ausführen, von lokalen Rechnern bis hin zu On-Premises-Rechenzentren, ohne zusätzliche Vektordatenbanken anschließen zu müssen.
Entwickler könnten so KI-Anwendungen direkt vor Ort testen und aufbauen. Die Vektorsuche ermögliche semantische Abfragen auf unstrukturierten Daten wie Texte, Bilder, Videos, Audio oder Chatnachrichten. Hybrid Search kombiniere Keyword- und Vector Search, um präzisere Ergebnisse zu liefern – insbesondere für Retrieval-Augmented-Generation (RAG) und agentische KI-Anwendungen.
Mit der Erweiterung unserer Search- und Vector-Search-Funktionen auf On-Premises- und Community-geführte Umgebungen können Entwickler nun lokal mit den benötigten Werkzeugen arbeiten und gleichzeitig die gleichen Abfragefunktionen nutzen, die MongoDB auch in der Cloud bietet.“
Ben Cefalo, Senior VP Head of Core Products bei MongoDB
Relevanz für Finanzdienstleister
Für Unternehmen in regulierten Branchen seien diese Funktionen besonders relevant. So ließen sich mit den neuen Funktionen KI-gestützte Anwendungen lokal realisieren, während Komplexität und Kosten reduziert würden. Die Community Edition eigne sich für Prototyping und Entwicklung, der Enterprise Server für den produktiven Einsatz mit vertraulichen, kundenseitig verwalteten Daten.
Version 8.2 erweitere zudem die Queryable Encryption: Abfragen auf verschlüsselten Daten seien nun auch für Teilstrings möglich. Das ermögliche die Analyse sensibler Daten, ohne dass dafür die Verschlüsselung aufgehoben werden müsse.
Unternehmen aus stark regulierten Branchen profitieren davon, dass geschützte Informationen nutzbar bleiben würden. Unindexierte Abfragen laufen zudem, laut internen Tests von MongoDB (Website), bis zu 49 % schneller, und auch Zeitreihendaten könnten mit höherem Durchsatz verarbeitet werden.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/233063

Schreiben Sie einen Kommentar