Revolut setzt bei globalem Onboarding auf Technologie von Fourthline

Revolut
Die Kooperation umfasst zunächst das digitale Kunden-Onboarding in der Europäischen Union und Großbritannien. Perspektivisch soll Fourthline mit seiner Identitätsplattform jedoch auch in weiteren Märkten zum Einsatz kommen. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration der proprietären KI-basierten Verifizierungstechnologie von Fourthline, die biometrische Verfahren, Dokumentenprüfung und aktive Aktivitätserkennung kombinieren könne. Über eine zentrale API-Schnittstelle wird diese Technologie direkt in die Infrastruktur von Revolut eingebunden, um einheitliche Compliance-Standards sicherzustellen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
All das soll Revolut in die Lage versetzen, seine Kundenverifizierungsprozesse zu rationalisieren. Weiter gefestigt werde die Partnerschaft durch den kundenorientierten Ansatz von Fourthline. Er umfasst ein dediziertes Account Management und technischen Support, der speziell auf die besonderen betrieblichen Anforderungen von Revolut zugeschnitten sei.
Unser exponentielles Wachstum in mehreren Märkten erfordert einen Compliance-Partner, der mit unserer Expansion Schritt halten kann. Fourthline hat in unserem Auswahlprozess durch technologische Tiefe und operative Skalierbarkeit überzeugt.”
Alberto Riveroll Usabiaga, Head of Retail Onboarding bei Revolut
Fourthline habe nach einem strengen Auswahlverfahren beeindruckende technologische Fähigkeiten und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Zusammenarbeit mit schnell wachsenden Partnern gezeigt, so der Revolut-Manager.
Effizienteres Erfüllen regulatorischer Anforderungen

Revolut
Auch Fourthline sieht in der Kooperation einen strategisch wichtigen Schritt. „Der Gewinn der Ausschreibung von Revolut ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg von Fourthline“, so Krik Gunning, Mitgründer und CEO von Fourthline. „Unsere Technologie bietet zukunftsorientierten Institutionen wie Revolut die Anpassungsfähigkeit und Sicherheit, die sie benötigen, um zuversichtlich zu skalieren, da sich die Finanzregulierungen auf den globalen Märkten weiterhin unterschiedlich entwickeln.” Man freue sich, den Onboarding-Prozess von Revolut in der EU und in Großbritannien zu unterstützen und sehe das Potenzial zu expandieren, wenn Revolut seinen globalen Wachstumskurs fortsetzt.
Mit über 50 Millionen Nutzern weltweit gehört Revolut zu den wachstumsstärksten FinTechs. Die Partnerschaft mit Fourthline soll dazu beitragen, regulatorische Anforderungen effizienter zu erfüllen, ohne die Kundenerfahrung zu beeinträchtigen – ein zentrales Anliegen angesichts der zunehmenden Anforderungen im internationalen KYC- und AML-Umfeld. Fourthline zählt neben Revolut auch andere europäische FinTechs wie N26, Trade Republic und Qonto zu seinen Kunden. Das 2017 gegründete Unternehmen positioniert sich als europäischer Spezialist für KI-gestützte Identitätslösungen und verfolgt nach eigenen Worten den Anspruch, regulatorische Technologie standardisiert, skalierbar und in Echtzeit bereitzustellen.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/226923

Schreiben Sie einen Kommentar