Rechenzentrumsmigration – Fallbeispiel: Der Weg einer europäischen Bank

NTT DATA
von Günter Eggers, Director Public NTT Global Data Centers EMEA
Astatt in lokale Serversysteme zu investieren, entschied sich die Bank für eine Rechenzentrumsmigration, also ihr primäres Rechenzentrum zu einem Drittanbieter zu migrieren. Das vorrangige Ziel: eine Lösung zu finden, die den höchsten Anforderungen an Sicherheit, Compliance und Skalierbarkeit gerecht wird. Nach einem wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahren entschied sich die Bank für das erst kürzlich eröffnete Rechenzentrum von NTT DATA London 1 als Standort für ihre primären IT-Systeme, während sie am Standort Hemel Hempstead 3 ihre Desaster-Recovery-Systeme unterbrachte.
Vom taktischen Umzug zur strategischen Transformation

NTT DATA
Mit dem Umzug der physischen Systeme und der Rechenzentrumsmigration der Server leitete die Bank eine strategische Neuorientierung ein. Sie erkannte, dass moderne Finanzdienstleistungen weit mehr erfordern als reine Systemverfügbarkeit:
Gefragt ist eine Infrastruktur, die sich flexibel an regulatorische Veränderungen, Cyber-Bedrohungen und steigende Kundenerwartungen anpassen lässt.”
Das Rechenzentrum am Standort London 1 bietet die operative Exzellenz und die technologischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um diese Vision nachhaltig zu unterstützen.
Der Faktor Zeit war jedoch von entscheidender Bedeutung. Da der Mietvertrag auslief, musste die Migration schnell und fehlerfrei erfolgen. Das Team von Global Data Centers erfüllte diese Anforderungen souverän. Durch den Einsatz optimierter Prozesse und umfassender Expertise ist es gelungen, sowohl die vertraglichen als auch die technische Vorgaben innerhalb des engen Zeitrahmens zu erfüllen.
Kompromisslose Cybersicherheit und Compliance
Im Finanzwesen beruht Vertrauen auf Sicherheit. Die Infrastruktur einer Bank benötigt höchsten Schutz vor sowohl digitalen als auch physischen Bedrohungen. Global Data Centers wird diesem Anspruch mit einem mehrschichtigen Sicherheitsansatz gerecht, der biometrische Zugangskontrollen, eine 24/7-Überwachung und spezielle Bereitstellungsbereiche für die sichere Unterbringung der Infrastruktur umfasst.
Ebenso wichtig war die Einhaltung der strengen Compliance-Vorgaben für Banken. Die Rechenzentren von Global Data Centers sind jedoch genauso konzipiert, dass sie internationalen Standards und Vorschriften des Finanzsektors entsprechen. So wird sichergestellt, dass der Betrieb der Bank auch angesichts sich ändernder gesetzlicher Anforderungen revisionssicher und resilient bleibt.
Rechenzentrumsmigration: Aufbau einer Plattform für Innovation
Die Migration der IT-Systeme legte über den unmittelbaren Bedarf hinaus den Grundstein für langfristige Innovationen.”
Die skalierbare Infrastruktur von Global Data Centers ermöglicht es der Bank, ihre Kapazitäten zu erweitern, neue Technologien zu integrieren und Initiativen zur digitalen Transformation unterbrechungsfrei durchzuführen.

Dank des Leistungsspektrums von NTT DATA – von Beratungs- und Cloud-Services bis hin zu Cybersecurity- und Netzwerklösungen – hat die Bank einen starken strategischen Partner für die laufende Modernisierung. Diese ganzheitliche Unterstützung ermöglicht der Bank, sich auf die Bereitstellung erstklassiger Finanzdienstleistungen zu konzentrieren, während Global Data Centers die Ausfallsicherheit und Leistungsfähigkeit ihres IT-Backbones gewährleistet.
Lehren für die Finanzbranche
Dieser Anwendungsfall steht sinnbildlich für einen breiteren Trend im Bankwesen: Finanzinstitute betrachten ihre IT-Infrastruktur nicht mehr nur als Kostenpunkt, sondern immer mehr als strategischen Wegbereiter. Durch die Zusammenarbeit mit einem Anbieter wie NTT DATA können logistische Herausforderungen in Chancen zur Transformation verwandelt werden.
Banken, die in eine flexible, sichere und skalierbare Infrastruktur investieren, werden nicht nur heute, sondern auch zukünftig für alle Entwicklungen des Finanzsektors bestens aufgestellt sein.Günter Eggers, NTT DATA/dk
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/228193

Schreiben Sie einen Kommentar