IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Digitaler Euro: EZB-Entwurf enttäuscht Unternehmen … und für die Banken gibt es nichts zu gewinnen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat neue Details zum geplanten Digitalen Euro veröffentlicht und dabei vorerst die Chance auf einen großen Wurf verpasst. …

KURZ NOTIERT
18. Oktober – Kurz notiert: 4 Stimmen zur EZB/CBDC-Entscheidung | Thinksurance, IBM kooperiert mit AWS, AIR-Gapping, Oracle Netsuite, Token.io, …

Stimmen zur EZB-Entscheidung beim Digitalen Euro/CBDC: Bitkom-Umfrage: 80% der Unternehmen befürworten digitalen Euro an sich Laut einer Umfrage des Bitkom befürworten 80% der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: 57 Prozent wollen Digitalen Euro – Banken können bei der Entwicklung von Use Cases helfen

Die deutsche Wirtschaft beschäftigt sich bereits intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten und Chancen eines Digitalen Euro. Denn die Mehrheit der Unternehmen ist überzeugt, …

STUDIEN & UMFRAGEN
ML-/KI-Projekte in Banken: 62 % kämpfen mit fehlenden oder qualitativ schlechten Daten

Für die Entwicklung hochwertiger KI-Anwendungen benötigen Banken neben passenden Use-Cases vor allem eine professionelle Datenbasis. Rund drei Viertel der Entscheider in Banken …

STUDIEN & UMFRAGEN
Prozessmanagement: Was müssen die besten BPM-Tools können?

Die Aufsichtsbehörden setzen den Finanzinstituten mit einer Vielzahl von Regeln für einen ordnungsgemäßen Betrieb sehr enge Leitplanken. In der Praxis zeigt sich, …

STRATEGIE
KI in Banken: Sechs Thesen zur Zukunft der Anlageberatung

Finanzinstitute bieten ein ideales Umfeld für den breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). In der Anlageberatung liegen die Chancen in der Analyse …

STRATEGIE
Digitale Baufinanzierung: Mensch plus Maschine – das Plädoyer für mehr persönliche Beratung trotz IT

Die Zinswende und drohende Sanierungszwänge setzen den Immobilien­markt zunehmend unter Druck. Das zwingt die Banken im Baufinanzierungsgeschäft zum Handeln. Neben der Digitalisierung …

STRATEGIE
Anlageberatung: Die KI wird zur Souffleuse!

Von den Fortschritten der KI-Technologie können Banken und Kunden gleichermaßen profitieren. Denn, indem sie im Team mit dem Kollegen Computer arbeiten, wird …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bankenstudie: Experten erwarten disruptive Veränderungen durch ChatGPT & Co.

ChatGPT & Co. werden die Welt der Finanzdienstleister fundamental verändern. Knapp jeder vierte Bankenexperte ist überzeugt, dass das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz …

STRATEGIE
KI in Banken: Anwendungen wie ChatGPT sind ein Gamechanger

Finanzinstitute stehen vor einem tiefgreifenden technologischen und kulturellen Wandel: Immer mehr Aufgaben lassen sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) schneller und effizienter erledigen. …

STRATEGIE
Request to Pay: Banken können Schnittstelle zum Kunden zurückerobern

Mit Request to Pay (RTP) können Kunden auf Bezahl-Umwege wie Klarna oder PayPal verzichten. Das neue Bezahlverfahren kombiniert mehrere Vorteile: Einerseits wird …

STRATEGIE
Die Trends 2023 – in Zitaten … tl;dr … 2023 wird die IT‑Nagelprobe für Banken und Versicherer!

2023 hält für Banken und Versicherer viele Überraschungen parat. Wir haben uns umgehört und die spannendsten Vorhersagen für Sie zu zusammengetragen. 2023 …

STRATEGIE
Neobroker: Junge Branchenrebellen – mit Vorbildcharakter für Banken

Neobroker führten in den vergangenen Jahren viele Investment-Newcomer aus der Generation Y und Z an den Kapitalmarkt heran. Ihr Erfolgsrezept: attraktive Gebühren …

STRATEGIE
Banken-IT in der Praxis: Zwischen Langläufern und schnellen Sprints – das Brot- und Buttergeschäft

In den IT-Abteilungen der Banken und KVGen wird die Zukunft des Finanzmarktes mit entwickelt. Aber neben den Trendthemen wie KI, Blockchain oder …

STRATEGIE
Machine Learning in Banken: Viel Energie, wenig Output

Wo stehen die Finanzdienstleister beim Trendthema Machine-Learning? Viele Erwartungen wurden enttäuscht, weil häufig die richtigen Voraussetzungen fehlen. Sechs Handlungsempfehlungen. von Sarah Menz …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Rivero kooperiert mit SIX im Bereich Betrugsbekämpfung und Dispute Management

    Rivero, der SaaS-Softwareanbieter für Dispute Management und Compliance im Zahlungsverkehr, hat eine Kooperation mit SIX angekündigt, einem Anbieter von Finanzmarktinfrastruktur in Europa, um zusammen... mehr >>

  • Wie die DKB Code Factory mit echter Gleichstellung die Tech-Branche aufmischt – Interview

    Frauen in der IT? Noch viel zu oft Fehlanzeige. Die DKB Code Factory zeigt mit einem knallharten Gender Equity Audit, wie echter Wandel geht... mehr >>

  • Banken versinken im Datenchaos: Warum ohne logisches Datenmanagement nichts mehr geht

    Das Anbieten eines Online-Banking-Services allein macht Banken noch lange nicht zukunftsfähig. Doch bevor sie es mit ihren digitalen Mitstreitern aufnehmen können, brauchen sie eine... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

Anstehende Veranstaltungen

Juli 17
11:00 - 11:25

KI in der EU: Wie wir einen KI-förderlichen Rechtsrahmen schaffen

Sep. 2
Featured Empfohlen 2. September @ 11:00 - 3. September @ 16:00

Next Generation Payment 2025

Köln
Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

AI in Banking

Frankfurt am Main
Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

Handelsblatt Banken-Gipfel

Frankfurt am Main
Sep. 22
22. September @ 8:30 - 24. September @ 16:00

E-Invoicing Exchange Summit Vienna

Wien
Sep. 23
23. September @ 9:00 - 26. September @ 17:00

Banking für Berater und Quereinsteiger (Online-Seminar, 3 Tage ) – Kompakt, praxisnah, verständlich

Sep. 24
Featured Empfohlen Ganztägig

E-Commerce-Tag Regensburg

Regensburg
Nov. 4
Featured Empfohlen 4. November @ 11:00 - 5. November @ 16:00

FRAUDMANAGEMENTforBANKS 2025

Köln
Nov. 17
17. November @ 9:00 - 18. November @ 17:00

Swiss Payment Forum 2025

Zürich
Dez. 8
8. Dezember @ 9:00 - 11. Dezember @ 17:00

IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …

Frankfurt am Main
Kalender anzeigen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen