IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
foconis

KARRIERE
Frankfurt School beruft Co-Pierre Georg zum Direktor des Blockchain Center

Co-Pierre Georg wird neuer Professor für “Practice in Digital Finance and Technology” an der Frankfurt School of Finance & Management. Zudem wird …

ARCHIV
KfW testet digitale Anleihe mit Blockchain-basierter Abwicklung in Zentralbankgeld

Die KfW hat eine digitale Anleihe in Form eines Kryptowertpapiers nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) emittiert und den Transfer des …

PRODUKTE
Natixis Pfandbriefbank und DekaBank realisieren ersten digitalen Namenspfandbrief auf der SWIAT-Blockchain

Natixis Pfandbriefbank und DekaBank haben den ersten digitalen Namenspfandbrief in Deutschland auf der SWIAT-Blockchain realisiert. Das Emissionsvolumen betrug 100 Millionen Euro. Die …

FINTECH
KfW-Förderbank setzt auf Boerse Stuttgart Digital für Blockchain-basierte digitale Anleihe

Die Boerse Stuttgart Digital bietet im Zusammenhang mit tokenisierten Wertpapieren eine neue Lösung für die technische Infrastruktur an. Die KfW, Deutschlands größte …

ARCHIV
Deka Digital Asset Monitor soll Blockchain-basierte Wertpapieremissionen im Auge behalten

Seitdem das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) es ermöglicht, Wertpapiere ohne Urkunde dezentral in einem Kryptowertpapierregister zu führen, habe sich der Bereich …

ARCHIV
Berlin Hyp kündigt Blockchain-Pfandbrief an

Die Berlin Hyp hat die erste Emission eines Hypothekenpfandbriefs auf Basis des Gesetzes über elektronische Wertpapiere und unter Verwendung von Blockchain-Technologie angekündigt. …

ARCHIV
KfW emittiert ihre erste Blockchain-basierte digitale Anleihe nach eWpG

Die KfW begibt ihre erste Blockchain-basierte digitale Anleihe in Form eines Kryptowertpapiers nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) mit Valuta 4. …

ARCHIV
Adesso und Swiat ermöglichen Banken Regulatorik-konformen Zugang zur Blockchain

Swiat, ein FinTech-Unternehmen, das auf die Entwicklung von Blockchain-Software für eine offene und dezentrale Finanzmarktinfrastruktur spezialisiert ist, und der IT-Dienstleister Adesso bauen …

FINTECH
SWIAT, DekaBank und LBBW entwickeln Blockchain-Lösungen für die EZB

SWIAT, ein FinTech-Unternehmen, das Blockchain-Software für offene, dezentrale Finanzmarktinfrastrukturen entwickelt, unterstützt DekaBank und LBBW im Rahmen der New Technologies Wholesale Trials der …

FINTECH
Moniflo: Dieses FinTech kombiniert wertebasierte Fondsauswahl mit Blockchain-Verwahrung

Viele Privatanleger tun sich schwer, wenn es darum geht, in wirklich nachhaltige und wertebasierte Fonds zu investieren. Das Luxemburger Start-up Moniflo will …

ARCHIV
Swiat ermöglicht Banken Emission von Kryptofondsanteilen auf der Blockchain

Deka Investment hat jetzt Anteile eines Krypto-Spezialfonds, konkret des A-Deka-BlockchainEINS, auf der Blockchain von Swiat aufgegeben. Erste Prozesse im Fondslebenszyklus wie Anteilsscheingeschäfte …

NACHRUF
Professor Philipp Sandner – Nachruf auf den Blockchain- und Bitcoin-Experten

Wer in der Finance-Tech-Branche unterwegs ist, beschäftigt sich unweigerlich auch mit dem Thema Blockchain und Krypto und dann fällt schnell ein Name: …

ARCHIV
SWIAT gewinnt vier Validatoren für Finanz-Blockchains

Die Software-Tochter der DekaBank bekommt wichtige Unterstützung für ihre Strategie, einen sicheren globalen Standard für die Verarbeitung von Blockchain-basierten Wertpapieren zu schaffen. …

ARCHIV
Blockchain ersetzt Börsenparkett? Das neue Ökosystem heißt Hanseatische Versicherungsbörse

Fast 500 Jah­re lang war die Ham­bur­ger Ver­si­che­rungs­bör­se zen­tra­ler Markt­platz für den Aus­tausch von Mak­lern, Ver­si­che­rern und As­se­ku­ra­deu­ren. Bis die phy­si­sche Bör­se …

STRATEGIE
SWIAT-Konsortium für Blockchain-Ökosystem steht

Die von der DekaBank ausgegründete Software-Entwicklungstochter SWIAT wurde jetzt wie angekündigt in ein Joint Venture mit breiterer Marktunterstützung überführt. Die Standard Chartered …

← Newer Posts
Older Posts →
  • ICT-Risikomanagement: DORA verlangt digitale Resilienz – doch die IT-Abteilung scheitert am Datenchaos

    DORA erhöht den Druck auf Banken und Versicherer: ICT-Risiko­management und Incident Reporting werden zur Pflicht. Um die komplexen Anforderungen zu erfüllen, müssen IT-Abteilungen Informationssilos... mehr >>

  • Die Deutsche Bank erweitert ihren Zugang zu IBM-Softwarelösungen

    Die Deutsche Bank und IBM haben eine neue Lizenzvereinbarung geschlossen, die der Bank einen erweiterten Zugang zu IBMs Softwareportfolio ermöglicht. Ziel der Vereinbarung ist... mehr >>

  • Warum die frühen Online-Banken hinter den heutigen Neobanken & Neo-Brokern zurückbleiben – Kommentar

    Während sich viele traditionelle Online-Banken noch mit veralteten Kernsystemen abmühen, arbeiten Neo-Broker längst mit Cloud-Technologie, offenen Schnittstellen und automatisierten Prozessen. Sie handeln, während andere... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 202511. November 20259:00 – 13:30
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen