Solaris bündelt SEPA-Instant-Payments auf ACI Connetic: Weichenstellung für Embedded Finance und Banken

Solaris
Laut der Mitteilung verspricht sich Solaris von der Konsolidierung auf ACI Connetic nicht nur eine Vereinheitlichung der technischen Basis, sondern auch einen Effizienzgewinn beim Onboarding neuer Banking-as-a-Service-(BaaS)-Kunden. Durch die Einbettung von Finanzfunktionen in die Produkte seiner Partner agiert Solaris als Infrastrukturanbieter für digitale Finanzdienstleistungen – ein Geschäftsmodell, das stark von Skalierbarkeit und Compliance-Fähigkeit abhängt.
Zentraler Innovationstreiber im Retailgeschäft
Die Entscheidung von Solaris, alle SEPA-Instant-Zahlungen über ACI Connetic abzuwickeln, ist vor dem Hintergrund der zunehmenden Regulierungsdichte im europäischen Zahlungsverkehr zu sehen. Instant Payments, die seit November 2023 EU-weit verpflichtend kostengleich zu herkömmlichen SEPA-Überweisungen angeboten werden müssen, gelten als zentraler Innovationstreiber im Retail- und Firmenkundengeschäft. Für BaaS-Anbieter wie Solaris bedeutet dies nicht nur Investitionen in Geschwindigkeit und Verfügbarkeit, sondern auch in Sicherheits- und Compliance-Funktionen, die mit dem erwarteten Transaktionswachstum Schritt halten.
ACI wiederum stärkt mit der vertieften Partnerschaft seine Position in Europa. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA blickt auf eine rund 50-jährige Geschichte im Zahlungsverkehr zurück und verfügt über eine breite Kundenbasis im Banken- und Handelsumfeld. Mit Connetic setzt ACI auf eine Plattform, die wahlweise in Public- oder Private-Cloud-Umgebungen, in hybriden Modellen oder als Software-as-a-Service betrieben werden kann – ein Ansatz, der vor allem für Finanzinstitute mit komplexen Migrationsszenarien attraktiv ist.
Carsten Höltkemeyer, CEO von Solaris, bezeichnete die Migration der Instant-Payments-Infrastruktur als „entscheidenden Schritt in der Wachstumsstrategie“ des Unternehmens.

Solaris
Sie macht unsere Zahlungsinfrastruktur zukunftssicher, bietet einen höheren Service und steigert den Mehrwert, den wir Partnern und deren Endkund:innen in ganz Europa liefern.“
Carsten Höltkemeyer, CEO von Solaris
Tom Warsop, CEO und President von ACI Worldwide, unterstrich die wachsende Komplexität im globalen Zahlungsverkehr. Mit ACI Connetic wolle man Finanzinstitute befähigen, „Transformationen resilient und innovationsfähig zu gestalten“ und langfristiges Wachstum abzusichern.
Mit der Konsolidierung der SEPA-Instant-Payments auf einer einheitlichen Plattform vollzieht Solaris einen technologischen und zugleich strategischen Schritt. Das Unternehmen stärkt damit seine Position als Infrastrukturanbieter im europäischen Embedded-Finance-Markt, während ACI Worldwide die Marktstellung seiner cloud-basierten Plattform im hochregulierten europäischen Umfeld weiter festigt.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/233501

Schreiben Sie einen Kommentar