ANWENDUNG13. Oktober 2025

„sproof Ident“: White-Lable Identity-Plattform für Banken in Europa

sproof White Label identity Lösugn auf Smartphone Bildschirm.
sproof

Die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDIW) rücke das Thema digitale Identität ins Zentrum der europäischen Wirtschaft. Auch wenn eine flächendeckende Verfügbarkeit noch auf sich warten lasse, habe das RegTech-Unternehmen sproof mit sproof Ident jetzt eine White-Label-Plattform vorgestellt, die die Indentitätsprüfung für Banken vereinfachen soll.

Digitale Identitäten würden die Grundlage für sichere Geschäftsprozesse in einer digitalisierten Wirtschaft bilden. Insbesondere in Hinblick auf die strengeren EU-Geldwäscherichtlinien (AMLD6 und AMLR) werde es umso wichtiger sein, zuverlässige und effiziente Ident-Prozesse zu nutzen. 

Im Rahmen der Änderungen habe sproof seine Plattform jetzt um ein White-Label-Modul erweitert. Die Lösung integriere kommende europäische Standards wie die EUDI-Wallet ebenso wie etablierte Verifizierungsmethoden wie Auto-Ident, Video-Ident und eID-Ident. Als Aggregator vereine das RegTech gängige Verfahren in einer Plattform und biete so mehr Flexibilität.

Zudem liefere das Unternehmen mit dem Unified EUDI-Wallet Connector eine technologische Brücke, mit der Unternehmen ihre Services sofort EUDI-Wallet-ready aufstellen könnten.

Digitale Identitäten sind die Schlüsseltechnologie für Europas Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität. Mit sproof Ident ermöglichen wir Unternehmen, ihre Prozesse schon heute zukunftssicher aufzustellen.“

Dr. Clemens Brunner, CEO und Mitgründer von sproof

Datenschutz und Compliance als Basis für digitale Souveränität

Besonderes Augenmerk liegt laut sproof (Website) auf Datenschutz, Datensouveränität und den europäischen Compliance-Standards. Die Entscheidung, die gesamte Plattform zu 100 % in Europa zu entwickeln und zu hosten, soll hierfür der Beweis sein. Durch die frühzeitige Integration und Vorbereitung auf kommende Standards wie die EUDI-Wallet stelle das Unternehmen sicher, dass Banken nicht nur die aktuellen Vorschriften erfüllen, sondern sich als Vorreiter im digitalen Identitätsmanagement strategisch absichern könnten.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert