Sumup-Kartenterminals akzeptieren jetzt auch Girocard direkt ohne Co-Badging

SumUp
Mit der aktuellen Erweiterung akzeptieren die Sumup-Terminals nun direkte Transaktionen im Girocard-System. Das bedeutet, dass die Terminals die nationalen Autorisierungsprotokolle der girocard verarbeiten, einschließlich PIN-Verifikation, Online- und Offline-Prüfungen sowie die Abwicklung über die entsprechenden Clearing-Stellen der Banken. Für Händler erfordert dies lediglich ein Software-Update, die Hardware bleibt unverändert. Die neue Funktion wird zunächst für das Modell Sumup Solo ausgerollt, weitere Terminals folgen sukzessive. Neben physischen Kartenzahlungen werden auch Zahlungen via Smartphone oder digitale Wallets unterstützt, sofern diese auf dem Girocard-System basieren.
Entscheidend für den deutschen Markt
Die direkte Girocard-Akzeptanz erleichtert Händlern die Abwicklung von Kartenzahlungen, da Kundenkarten ohne internationales Co-Badge nun vollständig akzeptiert werden. Gleichzeitig reduziert sie potenzielle Fehlerquellen und Rückweisungen an der Kasse, die durch das Nebeneinander von nationalen und internationalen Debitlösungen entstehen.

Sumup
Die Girocard ist für uns das letzte Puzzlestück, das unser Akzeptanzangebot für den Handel in Deutschland abrundet. Sie stärkt das Vertrauen auf Händlerseite und sorgt für ein reibungsloses Bezahlerlebnis bei Millionen Menschen, die täglich unsere Terminals nutzen.“
Gunnar Hartmann, Principal Enterprise Sales bei Sumup.
Die Girocard selbst ist als nationales Debitkartensystem konzipiert, das von Euro Kartensysteme betrieben wird. Sie unterstützt kontaktlose Zahlungen, mobile Wallet-Integration und sichere Online-Transaktionen innerhalb des deutschen Banken- und Sparkassennetzes. Im Vergleich zu internationalen Netzwerken sind die Transaktionsgebühren in der Regel niedriger, was besonders für kleinere Händler relevant ist.
Sumup ist ein Anbieter mobiler Zahlungsterminals und Finanztechnologielösungen, der sich auf die Akzeptanz von Kartenzahlungen für kleine und mittelgroße Händler spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt seine Terminals in Deutschland eigenständig und integriert sowohl nationale als auch internationale Debit- und Kreditkartensysteme in eine zentrale Softwareplattform.

Euro Kartensysteme
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Sumup. Indem die Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen nun auch nativ akzeptiert wird, entstehen zusätzliche Mehrwerte für Händler und Kunden in ganz Deutschland. Vor allem bei kleineren Geschäften sind die Terminals von Sumup äußerst beliebt, etwa in Cafés, Restaurants oder beim Friseur trifft man sie sehr häufig.“
Oliver Hommel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Euro Kartensysteme
Die Sumup-Integration markiert eine strategische Positionierung im deutschen Zahlungsverkehr: Durch die native Girocard-Akzeptanz steigt die Attraktivität mobiler Terminals, während die Abhängigkeit von internationalen Debitnetzwerken reduziert wird. Gleichzeitig unterstützt die Maßnahme die digitale Souveränität deutscher Banken und stärkt die Nutzung nationaler Zahlungsinfrastruktur im Wettbewerb mit globalen Finanzdienstleistern.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/231588

Schreiben Sie einen Kommentar