IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STRATEGIE
Black-Swan-Ereignisse vorhersagen: Wie geht die Finanzindustrie mit Wandel und Krisen um?

Die Anwendungen für generative KI (Gen AI) gewinnen in allen Branchen an Zugkraft, und Finanzdienstleistungen bilden da keine Ausnahme. Von der Betrugsprävention …

ARCHIV
FinTechs Fino und Vinlivt stellen ihre Lösungen gemeinsam auf die Probe

Die FinTechs Fino und Vinlivt wollen ihre Lösungen verbinden und gemeinsam auf die Probe stellen. Im Rahmen der Partnerschaft erhalte der digitale …

ARCHIV
Snowflake baut Data Cloud für Finanzdiensleister

Data-Cloud-Anbieter Snowflake hat eine schlüsselfertige Lösung für die Finanzbranche entwickelt. Mit einer Kombination aus geeigneten Anwendungen, branchenspezifischen Daten- und Governance-Funktionen soll der …

STRATEGIE
Advanced Analytics und KI: So werden aus Banken „Entscheidungsfabriken“

Agilität, Qualität und Kosteneffizienz: Das sind drei Aspekte, die bei Banken im Zuge der digitalen Transformation ganz oben auf der Agenda stehen. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bain: Jagd nach Advanced-Analytics-Fachkräften hat begonnen

Die intelligente Auswertung großer Datenmengen wird für Banken und Versicherer immer wichtiger. Dafür benötigen sie Spezialisten – und das mehr, als zur …

STUDIEN & UMFRAGEN
TDWI zeigt neue Trends im Bereich Business Intelligence (BI) und Analytics

Advanced Analytics, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning sind wichtige Zukunftsthemen im Markt von Business Intelligence und Analytics. Deren Bedeutung wird noch …

STUDIEN & UMFRAGEN
Teradata-Studie: Data Analytics ist zu komplex und unzureichend

Data Analytics ist ein riesiger Markt. Business- und IT-Entscheider wollen umfangreichere Datenanalysen im Unternehmen durchführen, sind aber zunehmend frustriert über die Komplexität …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Vier Hindernisse auf dem Weg zum Analytik-Erfolg – Harvard Business Review Analytic Services

Harvard Business Review Analytic Services hat eine von Mastercard gesponsorte Studie veröffentlicht, die darlegt, dass viele Führungskräfte glauben, dass sich ihre Analytik-Initiativen …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi-Studie: Institute erkennen die Wichtigkeit des One‑to‑One-Marketing – Daten sind der Schlüssel

Smartphones sind überall – und so vernetzt sich auch die Bevölkerung zusehends. Das zwingt Banken – weit mehr als früher schon – …

STRATEGIE
Chatbots werden nur mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem wirklich persönlichen Bankberater

Als unpersönliche Roboter leisten die meisten Chatbots in Sachen Kunden­onboarding und -zufriedenheit keinen wirklich guten Job. Die Fortschritte in den Bereichen der …

STRATEGIE
Predictive Analytics im Einsatz: Was wird aus fälligen Lebensversicherungen?

Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister stehen momentan vor dem gleichen Problem: Zahlreiche kapitalbildende Lebensversicherungen laufen in nächster Zeit aus, denn 2004 hatte der Gesetzgeber …

KURZ NOTIERT
SAS Viya – eine moderne Architektur für Big-Data-Analysen und Visualisierung

Der Softwareanbieter SAS bündelt seine verschiedenen Ana­lyse­pro­dukte für Big Data und Machine Learning in einer offenen Architektur der nächsten Generation – SAS …

STRATEGIE
Digitale Devise für Versicherungsunternehmen: “Big Data Analytics-Projekte erfordern Mut und Offenheit”

Die Projektinitialisierung für Big Data Analytics setzt einen wichtigen Teil der Digitalisierungs-Strategie eines Versicherungsunternehmens um. Nur ein zeitnaher und konsequent nüchterner Einstieg …

STRATEGIE
Studie: Private Krankenver­sicherer sehen in der Digitalisierung den wichtig­sten Trend ihrer Branche

Die Privaten Krankenversicherer (PKV) sind sich einig: Die Digitalisierung ist der wesentliche Trend für die künftige Ausrichtung der Anbieter. Auf den Plätzen …

STRATEGIE
Graphdatenbanken in der Finanzwelt: Mehr Transparenz durch Big Data Analysen

Der Umgang mit Daten verlangt in der Finanz­branche seit jeher ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit. Das ändert sich auch mit …

Older Posts →
  • Lünendonk-Liste 2025: Das sind die führenden IT-Beratungsunternehmen

    Die deutschen IT-Dienstleister im Spannungsfeld zwischen Konjunkturdruck und digitaler Transformation: Nach einem durchwachsenen Jahr 2024 blicken Deutschlands IT-Dienstleister wieder optimistischer in die Zukunft. Die... mehr >>

  • Versicherungskammer setzt im Backoffice jetzt auf Clearwater Analytics

    Der Konzern Versicherungskammer hat sich jetzt für die Investmentmanagement-Plattform von Clearwater Analytics im Bereich Middle-, Backoffice sowie für ihre Risikofunktion entschieden. Der Schritt basiere... mehr >>

  • Die Frage nach der Zukunft des Bargeldes – Rede von Burkhard Balz

    In der Eröffnungsrede auf dem 6. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank sprach Bundesbankvorstand Burkhard Balz über die Frage nach der Zukunft von Bargeld im Umfeld... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen