IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

EVENTS & MESSEN
Banking IT-Innovation Award 2015 – Call for Cases

Unser Aufruf zum „Banking IT-Innovation Award“ ist schon fast Tradition – so auch in diesem Jahr. Der Award wird bereits zum fünften …

EVENTS & MESSEN
Aufruf zum „Digital Retail Banking Award“

Als Partner der 20. Ausgabe der Jahrestagung „Banken im Umbruch“ stiftet Consileon Frankfurt gemeinsam mit den Veranstaltern Handelsblatt und Euroforum den „Digital …

DIGITALE TRANSFORMATION
Machtverschiebung im Banking: Der Aufstieg der anderen

Es ist kaum noch zu übersehen, dass wir es im Banking mit einer Machtverschiebung zu tun haben, wie sie die Branche seit …

WORLD RETAIL BANKING REPORT 2015
Nichtbanken und verschlech­terte Kundenbeziehungen setzen Privatkundenbanken unter Druck

Das zweite Jahr in Folge hat sich die Zufriedenheit der Kunden mit ihren Banken weltweit leicht verschlechtert. In Deutschland ist sie weltweit …

DIGITALE TRANSFORMATION
Bearingpoint Institute Report: In zwei Jahren wird der Banking-Markt neu verteilt sein

Smartphones sind schon heute Bestandteil der Finanzdienstleistung. Der Tipp von BearingPoint: Banken sollten deshalb Partnerschaften mit Tele­kommunika­tions­unternehmen prüfen, anstatt den neuen Entwicklungen …

MOBILE BANKING
Deutsche Bank: Banking mit der Apple Watch – die Filiale am Handgelenk

“Ein neues Kapitel in der Beziehung zwischen Mensch und Technologie” – so beschreibt Apple seine neue Arm­band­uhr, die ab dem 24. April …

MEDIENWANDEL IM BANKING
Die Bank – vom vorläufigen Ende einer Idee

Es scheint, als hätte sich die Idee der Bank, wie wir sie kannten und noch kennen, überlebt. Wie jede Idee, so hat auch …

BUCHTIPP
Banking & Innovation 2015: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis

In “Banking & Innovation 2015” (Springer Gabler, etwa 35 €) zeigen Innovationsexperten aus der deutschen Banking- und Finance Szene sowie aus Forschung und Lehre neue …

CEBIT 2015
CeBIT-Digital Banking Lab: Banken als zentraler Dienstleister im Wohnzimmer der Kunden

GFT ist in diesem Jahr mit dem “Digital Banking Lab” auf der CeBIT vertreten (wir berichteten) – so viel war bereits bekannt. …

KONTROVERS
Brauchen wir denn überhaupt noch Banken?

“Mach Schluss mit Deiner alten Bank”, “Banking aber besser”, “Das würde Deine Bank niemals tun” – Sprüche, die suggerieren sollen, das Banken …

STUDIE: 3000 BANKKUNDEN
Roland Berger: Bankkunden sind digital-affin und wünschen sich innovative Filialkonzepte

Banken werden sich ändern – die Kunden haben es schon getan. Was dieser Wandel für Banken bedeutet und welche Chancen sich für …

BANKING ZUKUNFT
GFT zeigt auf der CeBIT digitales Banking der Zukunft zum Anfassen: Der Kunde steht im Mittelpunkt

Drei von vier Deutschen im Alter zwischen 18 und 39 Jahren erledigen ihre Bankgeschäfte im Internet – zunehmend auch über mobile Geräte …

KUNDENORIENTIERTES BANKING
Erste Bank und Sparkassen: Österreicher starten Banking als wäre es Google oder Facebook

Die digitale Revolution hat die Banken längst erreicht – in Österreich hat man daraus gelernt und geht mit “George” einen neuen Weg …

RETHINKING BANKING EVENT
Rethinking Banking – ungewöhnliche Banking-Konferenz mit Spaßfaktor und Nutzwert

Am 26. und 27. November trafen sich im futuristischen Ambiente des Hilton Airport Hotels, Frankfurt rund 70 Banker und neue Player, um …

VIRUS MIT RETRO-TECHNIK
Neue Banking-Trojaner-Version “Dridex” infiziert über Word-Makro

Palo Alto Networks warnt vor einer neuen Version des Banking-Trojaner Dridex: Der jüngste Ableger der Reihe Bugat/Feodo/Cridex (erste Sichtung Juli 2014) verbreitete sich …

← Newer Posts
Older Posts →
  • DDoS in 2025: Weiterer Anstieg erwartet – KI-gesteuert auf kritische Infrastrukturen wie Finanzdienstleister

    Im aktuellen Threat Intelligence Report beobachtete Netscout in der ersten Jahreshälfte 2024 einen 12-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe (Distributed-Denial-of-Service) im Vergleich zum letzten Halbjahr 2023. ... mehr >>

  • Treezor bündelt mehrere Konten in einer Zahlungskarte mit neuer CAS-Funktion

    Treezor will mit seiner neuen Funktion Card Account Selection (CAS) die Kartenzahlungverwaltung vereinfachen und automatisieren. Die Lösung ermögliche es, eine Zahlungskarte mit verschiedenen Kontotypen... mehr >>

  • Zurich Gruppe setzt auf neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft

    Die Zurich Gruppe Deutschland meldet für das Jahr 2024 ein deutliches Wachstum im Digitalgeschäft. Die Direktversicherungstochter DA Direkt erhöhte das Prämienvolumen um 11 Prozent... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen