IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STUDIEN & UMFRAGEN
„Compliance-Müdigkeit“ wird größte Herausforderung für Finanzdienstleister

Europäische FinTechs, Banken, Versicherer und andere Finanzinstitute geraten durch wachsende regulatorische Anforderungen zunehmend unter operativen Druck. Laut der Studie „The State of …

ANWENDUNG
Betrugsprävention per Mustererkennung: Biocatch stellt Plattform gegen Social-Engineering-Betrug vor

Das auf verhaltensbasierte Sicherheitslösungen spezialisierte Unternehmen Biocatch hat mit „Scams360“ eine neue Generation seiner Technologie zur Bekämpfung von Betrugsversuchen in Echtzeit vorgestellt. …

Verlassenes Callcenter - Symbolbild ReveKIReveKI

SECURITY
Voice-Phishing im Bank-Look: Wie Callcenter-Betrüger die Lücken im Sicherheitsprozess ausnutzen

Fast genau ein Jahr nach der Zerschlagung eines riesigen Netzwerks von Telefonbetrügern ist gegen die mutmaßlichen Betreiber eines Callcenters im Kosovo Anklage …

ANWENDUNG
Alarmierende Zahlen bei Online-Betrug: Kunden erwarten Schutz von ihrer Bank

Jeder dritte Deutsche war bereits Opfer eines Betrugs oder Betrugsversuchs bei Online-Zahlungen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungs- und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Banken wollen Geldwäsche mit KI bekämpfen – doch die Umsetzung scheitert oft

Immer mehr Finanzinstitute erkennen die Notwendigkeit, Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Anti-Money-Laundering-(AML-) Prozessen einzusetzen – doch die Implementierung solcher Lösungen lässt aber …

STRATEGIE
KI vs. Fraud: Die alte Betrugs­erkennung ist chancenlos

Digitale Transaktionen dominieren heute den Alltag von Banken, die Zeitfenster für die Erkennung und Blockierung von Betrug werden immer geringer. Instant Payment …

STRATEGIE
CNP-Betrug: So behelfen sich S‑Payment & Targobank

Die weltweiten Verluste durch CNP-Betrug stiegen im Jahr 2023 auf insgesamt 33,83 Milliarden US-Dollar, wie der aktuelle Nilson Report enthüllt. Thomas Schwabe, …

STRATEGIE
Kontroverse bei der Fraud Detection: Verbraucherschützer kontra Banken

Aus Sicht von Verbraucherschützern agieren Geldhäuser viel zu lax in Sachen Fraud Detection und schützen ihre Kunden nicht genug vor betrügerischen Zahlungen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Nur 22 % der Finanzdienstleister gehen aktiv gegen KI-gestützten Identitätsbetrug vor

Während KI-gesteuerter Identitätsbetrug stark zunimmt, soll der Signicat-Report “The Battle Against AI-driven Identity Fraud” eine Kluft zwischen Bewusstsein und Handeln bei Finanzdienstleistern …

PRODUKTE
BioCatch startet verhaltens­basiertes Antibetrugs-Netzwerk für Banken

Das BioCatch Trust Network sei ein verhaltensbasiertes Netzwerk für Banken zur gemeinsamen Bekämpfung von Finanzkriminalität. Die Initiative soll Kunden der teilnehmenden Banken …

STUDIEN & UMFRAGEN
Fast drei Viertel aller Betrugsfälle in Deutschland betreffen Millennials und Generation Z

Eine Datenerhebung von Revolut zeigt, dass insbesodere die jüngeren Generationen in Deutschland wachsenden Gefahren von Online-Betrug ausgesetzt sind. So seien es laut …

SECURITY
RiskShield stärkt Echtzeit-Betrugsprävention durch FPAD-Kompatibilität

RiskShield, eine Betrugspräventionslösung von Inform, sei jetzt mit den Spezifikationen der FPAD-Initiative (Fraud Pattern and Anomaly Detection) von EBA Clearing kompatibel. Die …

SECURITY
Bankbetrug auf Social Media: Revolut fordert EU zum Durchgreifen auf

Die Neobank Revolut hat einen Appell an die Europäische Union veröffentlicht, einen neuen Ansatz zur Bekämpfung und Verfolgung von Online-Betrug zu entwickeln. …

ARCHIV
Adyen-Index: Zahlungsbetrug verursacht Schäden von über 23 Milliarden Euro

Mehr als 23 Milliarden Euro Schaden sind im vergangenen Jahr in Deutschland durch Zahlungsbetrug entstanden. Das ist das Ergebnis der über 25 …

FINTECH
FinTech Nethone gewinnt “Breakthrough Award” mit Cybersecurity-Lösung für FS

Das FinTech Nethone bietet KI-getriebene Cybersicherheits-Lösungen für die Finanzbranche und hat mit seinem Angebot jetzt den FinTech Breakthrough Award gewonnen. In dem …

Older Posts →
  • Europa braucht dringend regionale Hyperscaler – Kommentar von Martin Bichler, Climb

    Europa ist immer stärker von den Hyperscalern aus den USA abhängig geworden. Für die weitere Entwicklung von KI und Cloud braucht Europa nun dringend... mehr >>

  • MiCAR als Wachstumsmotor: Vivid etabliert sich als regulierter Krypto-Finanzdienstleister

    Die Finanzplattform Vivid hat über ihre niederländische Tochtergesellschaft Vivid Money BV die Zulassung gemäß der neuen europäischen Krypto-Regulierung MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) von... mehr >>

  • Bitpanda will mit eigenem Token ein Web3-Ökosystem starten

    Mit der Einführung des Tokens Vision (VSN) will Bitpanda jetzt den Aufbau seines eigenen Web3-Ökosystems starten. VSN sei als Utility- und Governance-Token konzipiert und... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen