IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Sichere, hochverfügbare & zertifizierte Infrastruktur für Core Banking - Noris Network

EVENTS & MESSEN
Sibos 2025 – das Fazit: AI, Stablecoins/CBDC und Digitale Souveränität – der Event-Bericht

Natürlich waren sie omnipräsent – die Themen, die derzeit durch die Finanzpresse getrieben werden: Stablecoins und CBDC, Künstliche Intelligenz mit den Facetten …

ANWENDUNG
Giesecke+Devrient, Nexi und Capgemini entwickeln Offline-Lösung des digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Abschluss der Rahmenvereinbarungen für die Bereitstellung einer Offline-Lösung für den digitalen Euro bekanntgegeben. Den Zuschlag erhielt …

ANWENDUNG
Verbraucher stellen Ansprüche an digitalen Euro

Sicher, einfach, günstig: Wer bargeldlos bezahlt, will auch bei einem digitalen Euro keine Kompromisse machen. Warum Banken und Sparkassen das EZB-Projekt trotzdem …

STRATEGIE
Der Digitale Euro – EU-Antwort auf US-Herausforderung oder Paradigmen-Wechsel?          

Die Forderungen nach einer europäischen finanziellen Souveränität und Unabhängigkeit werden lauter. Damit wird  der zur Lösung erkorene Digitale Euro zur EU-Chefsache erklärt. …

STRATEGIE
Drei Security-Layer oder Totalschaden: Wie Zentralbank-Geld (CBDC) gegen Angriffe verteidigt wird

Digitalen Zentralbankwährungen gehört offensichtlich die Zukunft. In mehr als 130 Ländern und Währungs­unionen, die über 95 Prozent des weltweiten Brutto­inlands­produkts repräsentieren, wird …

STRATEGIE
Der Digitale Euro: Fortschrittsbericht zur Vorbereitungsphase … mit kleinem Schönheitsfehler

Nun liegt er also vor: der dritte Fortschritts­bericht zur Vorbereitungsphase für den digitalen Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) legt darin Rechenschaft über …

STRATEGIE
Wie die EZB das Zentralbankgeld wCBDC tokenisieren möchte – via Hash-Links, Trigger-Chains und Appia

Die EZB stellte am 15. Juli ihr Vorgehen zu Wholesale Settlements mit digitalem Zentralbankgeld (Wholesale Central Bank Digital Currency, wCBDC) auf Basis …

STUDIEN & UMFRAGEN
Digitaler Euro: Hohe Kosten, fraglicher Nutzen – Banken fordern Kurskorrektur

Ob der digitale Euro in der Eurozone tatsächlich kommt, ist noch ungewiss. Dass er – wenn überhaupt – nur mit sehr eingeschränkten …

STRATEGIE
MSG For Banking wird zum Pionierpartner der EZB für den digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat MSG For Banking als einen ihrer Pioneer Innovation Partner ausgewählt. Das Unternehmen bringt seine technische und fachliche …

STRATEGIE
Vision für morgen: Die Rolle von CBDCs im digitalen Finanzökosystem Europas

Auf der Frankfurt Digital Finance Conference sprach Bundesbankvorstand Burkhard Balz über die künftige Rolle von CBDCs im Finanzsystem Europas sowie deren beabsichtigen …

ARCHIV
ECB-Trials gehen zu Ende: DekaBank zieht positive Bilanz

In wenigen Tagen enden die Sondierungsarbeiten des Eurosystems für die Abwicklung Blockchain-basierter Finanzmarkttransaktionen in Zentralbankgeld (ECB-Trials). Die DekaBank habe im Rahmen der …

STRATEGIE
“Der Digitale Euro wird das Bankgeschäft nicht positiv beeinflussen”

China und die USA geben ihrer Landeswährung eine neue, digitale Erscheinungsform und die EU ist ebenfalls bestrebt, einen digitalen Euro (D€) einzuführen. …

STRATEGIE
Brücken bauen im Zahlungs­verkehr: Burkhard Balz beim Zahlungsverkehrs­symposium

Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, sprach beim Zahlungsverkehrssymposium in Frankfurt am Main über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des …

ARCHIV
Börse Stuttgart führt EZB-Blockchain-Tests durch – und diese Banken sind dabei

Die Gruppe Börse Stuttgart hat erstmals die börsliche Abwicklung von Blockchain-basierten Wertpapiergeschäften gegen Zentralbankgeld im Rahmen der Tests der Europäischen Zentralbank (EZB) …

STRATEGIE
Balz: “Wholesale-CBDC könnte ein Gamechanger sein und den Grundstein für ein ganzes digitales Ökosystem legen.”

Auf dem BAI In­no­va­ti­ons­Day 2024 pro­gnos­ti­ziert Bun­des­bank-Vor­stand Burk­hard Balz, dass die Ein­füh­rung ei­ner Who­le­sa­le-CB­DC den Fi­nanz­sek­tor re­vo­lu­tio­nie­ren wird. Er sieht in der …

Older Posts →
  • Cybercrime Report 2025: First-Party-Fraud überholt Scams als häufigste Betrugsform weltweit

    Der neue Cybercrime Report 2025 von LexisNexis Risk Solutions zeigt eine grundlegende Verschiebung im globalen Betrugsgeschehen: Erstmals dominiert First-Party-Fraud die weltweiten Angriffsarten. Basierend auf... mehr >>

  • Rechenzentrumsmigration – Fallbeispiel: Der Weg einer europäischen Bank

    In der heutigen Finanzwelt ist die digitale Trans­formation obligatorisch. Dem­ent­sprechend können Entschei­dungen über die grundlegende IT-Infra­struktur die Wettbewerbs- und Innovations­fähigkeit von Kreditinstituten prägen. Zudem... mehr >>

  • BaFin mahnt Raisin Bank zu Nachbesserungen in der Geldwäscheprävention

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Raisin Bank verbindlich aufgegeben, wesentliche Mängel in ihren Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu beheben.... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • Anforderungsmanagement bei Cloud-Transformationen30. Oktober 202514:00 – 15:30
  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen