Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

SECURITY
Blaupause des Cyberangriffs: Detaillierte Re­kon­struk­ti­on der Carbanak-Bankenattacke im zeitlichen Verlauf

Bitdefender hat den zeitlichen Verlauf eines Angriffs der Carbanak-Gruppe vollständig re­kon­stru­iert. Opfer war eine osteuropäische Bank. Die Rekonstruktion aller Aktivitäten der Attacke …

KURZ NOTIERT
Anzahl der Cyber-Vorfälle (im Bereich der FCA) steigt um 1087 % (von 69 auf 819)

Von der Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft RSM erhobene Zahlen ergeben, dass Finanz­dienst­leistungs­unternehmen der Financial Conduct Authority (FCA) im Jahr 2018 819 Cyber-Vorfälle gemeldet haben, ein …

SECURITY
Drei Milliarden Bot-Angriffe! Report: Bedrohung durch automatisierte Cyber-Attacken nimmt drastisch zu

LexisNexis Risk Solutions erfasste in der zweiten Jahreshälfte 2018 drei Milliarden Bot-Angriffe. ThreatMetrix, eine End-to-End-Plattform für digitale Identitäten, hat seinen Cybercrime Report …

SECURITY
Cybercrime: Nicht mehr Banken, sondern Versicherer sind zunehmend im Visier – die IT schwächelt häufiger

Cyber-Angriffe in der Versicherungs­branche nehmen zu: Laut Accenture ist ein typischer Versicherer monatlich mehr als drei effektiven Cyber-Angriffen ausgesetzt. Dass die globale …

SECURITY
Cybersecurity: “Internet der Diebe”, Modell-Chaos & Betrugsbekämpfung fordern den Finanzsektor

Banken müssen sich zunehmend mit Angriffen auf ihre IT-Infrastruktur herumschlagen, sei es im Zu­sam­men­hang mit Datendiebstählen oder DNS-Angriffen. Trotz technischer Innovationen müssen sich …

STUDIEN & UMFRAGEN
Swift & BAE Systems-Studie: So könnten Kriminelle die Finanzmärkte attackieren

Die Studie von Swift und BAE Systems widmet sich den aktuellen Cyber-Bedrohungen, denen die wichtigsten Finanzmärkte derzeit weltweit ausgesetzt sind. Die Studie …

SECURITY
8 Cybersecurity-Trends 2019: Blick in die Glaskugel

LogRhythm Vice President und Managing Director EMEA Ross Brewer riskiert einen Blick in die Glaskugel und prognostiziert acht (sicher nicht ganz ernst …

STUDIEN & UMFRAGEN
Digitale Angriffe auf Versicherer haben um 19% zugenommen – 53% wurden schon Cybercrime-Opfer

Versicherer kämpfen mit heftiger Internet-Kriminalität (Neu­deutsch: Cybercrime). Mehr als jeder zweite Versicherer (53 Prozent) berichtet, dass er in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren min­des­tens ein­mal …

SECURITY
Reale Bedrohung der IT- und Cyber-Sicherheit der Banken

Die Digitalisierung hat unsere Welt offener, schneller und vielseitiger gemacht. Banken und Finanz­dienstleister profitieren von den neuen Möglichkeiten und Kosten­ein­sparungs­potenzialen, die die …

SECURITY
KI-unterstützter Blick in den Tunnel macht Cyberangreifer auf Banken sichtbar

Könnte ein Datenraub im großen Stil – wie 2017 bei Equifax – erneut auftreten? Cyber-Angreifer nutzen verborgene Tunnel auffällig oft in der …

SECURITY
Proofpoint veröffentlicht neue Studie zum Faktor Mensch in der IT-Sicherheit

Das Cybersecurity-Unternehmen Proofpoint hat sich in einer Studie zum Thema IT-Sicherheit mit dem Faktor Mensch befasst. Darin wird detailliert aufgezeigt, wie Cyber-Kriminelle …

SECURITY
Blockchain – Allzweckwaffe gegen Cyberkriminalität

In den letzten Monaten jagte eine Cybercrime-Meldung die nächste: WannaCry im Mai, NotPetya im Juni. Es werden wohl nicht die letzten Vorfälle …

STUDIEN & UMFRAGEN
So viel Schaden richtet eine DDoS-Attacke auf ein Finanzinstitut an

… und so billig ist sie im Darknet zu haben. DDoS-Attacken gegen Finanzinstitute haben es in erster Linie auf Webseiten und Services …

Rekordrückgang

SECURITY
Kaspersky Lab: Lösung für Sicherheit von Geldautomaten und POS-Systemen

Wegen raffinierterer Methoden von Cyber-Kriminellen sowie wachsender regulatorischer Auflagen stehen Organisationen zunehmend vor der Herausforderung, Geldautomaten, bargeldlose Verkaufssysteme (Point of Sales, POS) …

SECURITY
Schlag gegen Handel mit ausgespähten Kreditkarten- und Bankdaten

Wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und Waffen über eine deutschsprachige Darknet-Plattform haben Beamte des BKA mit Unterstützung von Spezialkräften …

← Newer Posts
Older Posts →
  • “Bargeld bleibt ein gewünschtes Zahlungsmittel” – Diebold-Nixdorf-Studie: erste Auswertung

    Gerade für Ältere und Menschen mit finanziell geringem Spielraum ist Bargeld essenziell. Doch ausgerechnet sie spüren den Wegfall von Bankfilialen und damit auch Geldautomaten... mehr >>

  • Superpower: Wie Quantencomputer Finanzen und Sicherheit neu definieren

    Quantencomputer stehen vor dem Durchbruch. Industrieunternehmen haben bereits Rechenprobleme identifiziert, die großskalige Quantencomputer in Minuten lösen können – Aufgaben, für die modernste Supercomputer Tausende... mehr >>

  • Banken lieben APIs – solange sie keine bauen müssen: Drei typische Anwendungsfälle

    Banken und Finanzdienstleister haben seit ca. 2016 durch den Einsatz von Application Programming Interfaces (APIs) die Möglichkeit erhalten, ihre Rolle als zentrale Instanz für... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen