Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

FINTECH-ACCELERATOR
Schweiz: Nexuslab und Start­upbootcamp wollen Block­chain-Startups per vitueller Plattform unterstützen

Das Züricher Nexuslab will Startups unterstützen die die Blockchain-Paradigmen Dezentralisation, Vertrauen und Effizienz wiederspiegeln. Dabei hilft auch das Startupbootcamp FinTech. Anfang 2016 will Nexuslab den ersten …

STRATEGIE
BITKOM-Positionspapier: Status Quo der FinTechs in Deutschland; faire Rahmen­bedingungen notwendig

Deutschland ist als Finanzstandort divers und komplex. Neben Banken, Versicherern und anderen traditionellen Anbietern tummeln sich in Deutschland mittlerweile aber auch zunehmend …

UMFRAGE & INTERVIEW
Bürger zweifeln an FinTechs und wollen innovative Angebote von der Hausbank

Fehlendes Vertrauen, ungewisser Erfolg, nerviger Wechsel – FinTechs stoßen in Deutschland bei Kunden auf Skepsis, sagen die Unternehmensberater von Prophet. Fast 90 …

NEUER VC DER VERSICHERER
Dreistelliger Millionenbetrag: W&W und etventure gründen JointVenture für FinTechs und InsurTechs

Die Digi­talisierung ist auch in der Fi­nanz- un­d Versi­cherungs­bran­che das Top-The­ma. Heu­te gründe­ten Wüstenrot & Württem­bergi­sche (W&W) und etventure ei­ne neue Gesellschaft für …

STRATEGIE
FinTechs angreifen oder gemeinsam arbeiten? BearingPoint-Studie verrät die Strategie der Banken

Die digitale Revolution stellt die Finanzbranche auf den Kopf, so das Ergebnis der Studie “Sieben digitale Fragen an Banken” des BearingPoint Institute und …

STRATEGIE
TME Institut: Robo Advisory – Wie digitale Plattformen neue Zielgruppen erschließen

Im Retail-Banking haben sich Fintechs bereits mit innovativen Financial Services etabliert. Nun wollen sie Geldhäusern auch im Wealth Management Konkurrenz machen. Mittels …

STUDIEN & UMFRAGEN
Privatkundenbanken rüsten sich mit Innovationen gegen ‑ und mit ‑ Startups (Studie)

In den letzten zwölf Monaten haben 84 Prozent der Retail-Banken ihre Investitionen in disruptive Technologien und innovative Services erhöht. Damit reagieren sie …

BANKENVERBAND
Bankenverband plant FinTechs als “Außerordentliche Mitglieder” aufzunehmen

Banken und FinTechs werden zunehmend von den Verbänden umworben: Auf der einen Seite möchte die BITKOM die Banken gewinnen, auf der andere …

INSURETECH INFOGRAFIK
Start-up-Szene für Versicherer
Infografik: Alle Zeichen stehen auf Grün(den)

Was als FinTech bei den Banken State-of-the-Art ist, schwappt jetzt als Insur(e)Tech zu den Versicherern. Denn: Gründen ist in! Kaum ein Tag, an …

BANKEN & FINTECHS
Umdenken: Bankenverband sieht FinTechs als Chance für Deutschland und fordert harmonisierte Regeln

Nicht Konkurrenz, sondern Treiber für den Fort­schritt – auch der Bankenver­band sieht F­inTechs nun als Be­rei­cherung des Marktes. Ei­ne Ein­stellung die zuse­hens in der …

FINTECH
Je FinTech 250.000 bis 1 Million Euro: Berliner Volksbank gründet eigene Venture Capital Gesellschaft

Die Berli­ner Volksbank Ventu­res be­teiligt sich sowohl als Lead- oder auch Co-Inves­tor an jun­gen Un­ternehmen, die innovative Tech­no­logi­en für den Mit­tel­stand und …

KREDITVERMITTLUNG
Berliner FinTech smava zahlt 200 Euro, wenn die Bank den Kredit verweigert

smava ist mutig: das FinTech gibt noch während der Beantragung über das Internet ein Aus­zahlungs­versprechen für Kredite der Banken. Damit will das FinTech …

FINTECH: POS-PAYMENT
Einzelhändler statt Bankfiliale: Number26 greift mit Barzahlen.de das Filialmodel der Banken an

Number26 (“FinTech will das modernste Konto Europas bieten”) will seinen Kunden gemeinsam mit Bar­zahlen.de ab sofort Bargeld Ein- und Auszahlungen bei 3.000 …

FINTECH-MERGER
Markteintritt in Deutschland: Zencap wird in Funding Circle verschmolzen

Die Marke Zencap verschwindet. Je nach Sichtweise schließen sich entweder die beiden Unternehmen Zencap und Funding Circle unter dem Markennamen “Funding Circle” zusammen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Mehr als 800 Digital Banking-Modelle: Deutsche Banken starten Aufholjagd

Mit dem Smartphone bezahlen, unterwegs das Konto checken und per App das Aktiendepot umschichten. Was in den USA und selbst den Niederlanden …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Barrierefreiheit im Bank-Ranking: Wer liefert – und wer sich 2025 richtig blamiert

    Ideal wäre: Eine übersichtliche Website mit Barrierefreiheit, ein funktionierendes Online-Onboarding und eine Omnichannel-Kommunikation. Das sollte heutzutage zu den Standardangeboten einer kundenorientierten Bank gehören. Eigentlich.... mehr >>

  • S-Payment und Payone bieten Sparkassen-Händlerkunden ein Jahr gebührenfreie Kartenakzeptanz

    Die S-Payment und Payone beteiligen sich für die Sparkassen-Finanzgruppe an der Initiative “Deutschland zahlt digital”. Diese will Kleinsthändler und kleine Händler, die bislang noch... mehr >>

  • Lowcode-Plattform Mendix erweitert KI-Funktionalitäten

    Das zu Siemens gehörende Low-Code-Unternehmen Mendix hat mit Mendix 10.18 das neue Release seiner Low-Code-Plattform präsentiert. Dieses bietet zusätzliche Features, Performance-Upgrades und KI-gestützte Erweiterungen,... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen