IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Innovationsabteilung war gestern – bei G+D muss jeder über die Plattform „Innoverse“ liefern

Wie sieht Innovationsmanagement in der Praxis aus? Was sollte eine Innovationsstrategie beinhalten? Bei Giesecke+Devrient (G+D) setzt man auf die Innovations-Plattform „Innoverse.“ von …

STRATEGIE
Never change a running system? Genau deshalb scheitern Risk-IT-Projekte!

Eine kuriose Geschichte machte jüngst in der Fachpresse die Runde: In einem Donut-Shop im US-amerikanischen Indiana werde ein 40 Jahre alter Commodore …

STRATEGIE
Immer frische Ideen: Schwäbisch Hall setzt auf eine Innovations-Community

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall ist ein interessanter Fall, wenn es um Innovationskonzepte geht, denn sie fährt gleich dreigleisig: Ein eigenes Innovations-Lab, ein …

Christian ist Experte unter anderem für RTP

STRATEGIE
 „EPI, RTP, Inst? Am Ende läuft alles über Konten“

Das ist einer der Karrieren im Payment-Umfeld, die nur wenige aufweisen können: Unter anderem Vice President bei Wirecard, Senior Vice President bei …

Nora Kemper ist unter anderem Expertin für RtP

STRATEGIE
“Bei der Digitalisierung ist der Drang nach Innovationen ungebrochen”

Die DZ Bank als Zentralinstitut für alle rund 700 deutschen Kreditgenossenschaften zuständig, ist damit immer ganz weit vorne, wenn es um Innovationen …

STRATEGIE
„Innovation bei der LBBW ist immer eine Gemeinschaftsleistung“

Wer sich auf Konferenzen und Branchentreffs zum Thema Innovation informieren will, der trifft oft auf Stephan A. Paxmann: Als Leiter des strategischen …

STRATEGIE
“Veränderung ist positiv”: Michel Billon, Hanseatic Bank über Innovationsstrategie

Die Hanseatic Bank ist eine interessante Kombination, denn sie ist sowohl einer Tochtergesellschaft der Société Générale Group und der Otto Group: Auf …

STRATEGIE
„Schulungen rund um IT fördern auch die Innovationskultur“ – Hamburg Commercial Bank

Innovation wird bei der Hamburg Commercial Bank (HCOB) großgeschrieben, so hat die Bank beispielsweise an dem Innovationswettbewerb „Finance Innovation Programm“ teilgenommen. Judith …

STRATEGIE
Rot-blaue Ideenschmiede: Innovationskultur bei der Sparkasse KölnBonn und der Raiffeisenbank Straubing

Was unterscheidet, was vereint die Innovationskultur bei Sparkassen und den Raiffeisenbanken? Rainer Haas, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Straubing und Oliver Grabarz von der …

Gerd Müllerist Leiter Innovation bei Atruvia

STRATEGIE
Innovation ist kein „Musenkuss“: Ideenmanagement beim Innovation Hub der Atruvia

Wie gehen Banken und Finanzdienstleister mit dem Thema Innovation um? Wie kann man strukturiert weiterentwickeln? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? …

STRATEGIE
Innovationen für das Banking von morgen – Teil 1: “Mondragon” – die digitale Genossenschaft

In den Banken hat das Thema “Innovation” derzeit Hochkonjunktur. Nur mittels neuer Ideen, Verfahren, Technologien und Services glaubt man sich gegen die …

KOMMENTAR
Banken sind im Umbruch: Wirklich?

Gefühlt jeden Monat flattert mir der Prospekt einer Veranstaltung ins Haus, die den Namen „Banken im Umbruch“ trägt. Dieser flattert – in …

STRATEGIE
Zu schnelle Innovationen im Finanzwesen gefährden Kundenzufriedenheit

Das Finanz-Softwarehaus Dynatrace hat eine weltweite Befragung von 249 CIOs aus dem Finanzwesen in Auftrag gegeben. Demnach sagen 77 Prozent der Teilnehmer, …

STRATEGIE
Agilität – was heißt das? Lässt sich ‘Agile Software­entwicklung’ auf Unternehmen übertragen?

Agilität ist „en vogue“, in aller Munde, das Rezept, besser, schneller und effizienter zu sein als die Konkurrenz. Agilität ist das „neue …

MEINUNG
4. Genohackathon in München: Neue Innovationskultur für Genossenschaftsbanken

Genossenschaftsbank trifft auf “Höhle der Löwen”: Bei Fiducia GAD in Aschheim bei München fand in der vergangenen Woche der vierte Hackathon der …

Older Posts →
  • Technische Schulden bremsen Finanzsektor – KI gewinnt an strategischer Bedeutung

    Das Beratungshaus Publicis Sapient hat gemeinsam mit dem Analystenhaus HFS Research eine internationale Studie veröffentlicht, die sich mit dem strukturellen Problem technischer Schulden in... mehr >>

  • Foconis-ZAK max: Kontrollsystem der Raiffeisenbanken bekommt ein Update

    Foconis-ZAK max ist die neue Generation des Kontrollsystems für Mitgliedsbanken der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Die speziell für agree21 optimierte Lösung sorge für eine umfassende Verbesserung... mehr >>

  • Der Kiosk als Filiale: Warum die Bank Nickel in Sachen Diversität und Inklusion vieles anders macht

    Im zunehmend digitalisierten Bankenmarkt sorgt Nickel für ein alternatives Modell: Bankdienstleistungen dort anzubieten, wo Menschen ohnehin ihren Alltag verbringen – in Kiosken, Lottoannahmestellen und... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen