IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

WHITEPAPER
Der EU-Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz – geht’s noch praxisferner?

Im April 2021 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Das erweckt natürlich …

STRATEGIE
Anomalie-Erkennung im Finanzwesen: Mit Künstlicher Intelligenz zu agileren Systemen  

Betrugserkennung oder die Analyse der Aktienmärkte – die Anomalie-Erkennung ist im Finanzsektor vielseitig einsetzbar. Traditionelle regelbasierte Systeme bleiben heute allerdings mehr und …

ARCHIV
adesso & Retresco: Auch bei den Banken könnte künftig eine KI Texte erstellen

Das Berliner Unternehmen Retresco und der IT-Dienstleister adesso wollen gemeinsam sprachbasierte Prozesse in Unternehmen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisieren. …

ARCHIV
Banken können KI-Projekte jetzt mit Red Hat über die NVIDIA AI Enterprise 2.0 entwickeln

Red Hat hat jetzt neue Funktionen und Zertifizierungen für Open Shift angekündigt, eine Plattform mit der Aufgabe, die Bereitstellung intelligenter Anwendungen in …

STRATEGIE
Endava: Wie die Versicherungsbranche von KI profitieren kann

Versicherungen müssen sich auf deutlich gestiegene Anforderungen der Kunden einstellen. Was in der Vergangenheit notgedrungen akzeptiert wurde, wie komplizierte, unverständliche Policen, ist …

STRATEGIE
Wie kann KI die Investmentbranche revolutionieren?

Die steigende Dynamik und Komplexität der Kapitalmärkte stellt branchenübliche Ansätze vor zunehmende Herausforderungen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann hier helfen, die …

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz im Finanzsektor: Wirklich Mehrwert schaffen

In den letzten Jahren waren Banken und Finanzdienstleister krisenbedingt gezwungen, einen Großteil ihrer Prozesse und Services zu digitalisieren – darunter zum Beispiel …

STRATEGIE
Finanzprognosemodelle mit Künstlicher Intelligenz beschleunigen

Forscher am Oxford-Man Institute of Quantitative Finance (OMI) konnten das Training von hochentwickelten Preisprognosemodellen mithilfe neuester Hardware-Technologie erheblich beschleunigen. Das OMI ist …

STRATEGIE
Explainable AI für Versicherer: XAI schafft Transparenz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Automatisierte Leistungsbearbeitung und Auszahlung im Schadensfall, Annahme oder Ablehnung nach einer Risikoprüfung, maßgeschneiderte Angebote und Produktplatzierungen in jeder Lebenslage – die Liste …

STRATEGIE
Was ist Explainable AI? … und warum ist XAI so wichtig?

Unser Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) hängt weitgehend davon ab, wie gut wir sie verstehen. Explainable AI oder XAI hilft, die Komplexität …

STUDIEN & UMFRAGEN
Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? Studie legt Kriterien zur Bewertung fest

Der Einzug von ESG-Kriterien in die Finanzbranche und der immer lauter werdende Wunsch der Kunden nach nachhaltigen Finanzdienstleistungen werfen die Frage auf, …

STRATEGIE
Boom der nachhaltigen Anlagen: ESG-Beratung als technologische Herausforderung

Nachhaltige Anlagen, die den Anforderungen in den Bereichen Environmental, Social und Governance (ESG) entsprechen, sind auf dem Vormarsch. Dafür gibt es regulatorische …

PRODUKTE
NVidia bringt blitzschnelle KI-Lösung für Finanz­risiko­modelle und -analysetechnik

NVidia DGX A100 zeige beim STAC-A2-Benchmark für Risikomodelle rekordverdächtige Ergebnisse bei Durchsatz, Leistung, Skalierbarkeit – und Effizienz. Basis seien fortschrittliche Risikoalgorithmen, die …

STRATEGIE
Wie steht es um die Fairness bei künstlicher Intelligenz? – Das Beispiel der Kreditvergabe

Entscheidungen werden von Algorithmen & Künstlicher Intelligenz getroffen – ob im Straßenverkehr, im Finanzwesen oder im Gesundheitssektor. Wie es um die Fairness …

STRATEGIE
Whitebox-AI: Der Schlüssel zu erklärbaren KI-Modellen in der Versicherungsbranche

Mit den neuen Regulierungen der EU für den Einsatz Künstlicher Intelligenz gewinnt nicht nur in der Versicherungsbranche die Erklärbarkeit von KI-Modellen an …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Vodafone testet neue Bezahlmethode „Pay by Bank“ mit Technik von Adyen und Tink

    Vodafone testet in Zusammenarbeit mit den Finanz­technologie­unternehmen Tink und Adyen eine neue Bezahlmethode für Mobil­funk­tarife in Deutschland. Ausgewählte Kunden des international tätigen Tele­kommunikations­unternehmens sollen... mehr >>

  • Digitale Geldtransfers weiter gefragt, aber Gebühren und technische Barrieren bremsen Wachstum

    Digitale Anwendungen für internationale Geldtransfers erfreuen sich in Deutschland weiterhin großer Beliebtheit. Das Niveau der Nutzung bleibt stabil: 55 Prozent der Menschen hierzulande haben... mehr >>

  • Fokus auf KI, Daten und Regulatorik: Marcel Kastner wird Co-Geschäftsführer von Fortschritt

    Das auf Bank-IT spezialisierte Beratungsunternehmen Fortschritt aus Weinheim hat sein Führungsteam mit Marcel Kastner verstärkt. Kastner ist seit dem 1. April 2025 offiziell neben... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen