IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Embedded Banking: Vergangenheitsbewältigung mit Zukunftstechnologie

Täglich berichtet das IT-Finanzmagazin über Zukunftstrends, neue Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten. Doch anlässlich des 10. Geburtstags im Juni 20214 wollen wir es …

Agustín Rubini ist Experte für GenKI

STRATEGIE
GenKI für alle: Demokratisierung des Zugangs verändert Banken

Täglich berichtet das IT-Finanzmagazin über Zukunftstrends, neue Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten. Doch anlässlich des 10. Geburtstags im Juni 20214 wollen wir es …

STRATEGIE
KI bei Banken: Diese Beispiele zeigen die Einsatzbreite

Täglich berichtet das IT-Finanzmagazin über Zukunftstrends, neue Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten. Doch anlässlich des 10. Geburtstags im Juni 2024 wollen wir es …

Compliance-Anforderungen

STUDIEN & UMFRAGEN
Compliance-Anforderungen meistern mit KI? Zustimmung steigt

Compliance-Anforderungen für deutsche Unternehmen steigen. Eine Umfrage der Unternehmensberatung Dun & Bradstreet unter 1.354 Compliance-Verantwortlichen in neun europäischen Ländern zeigt: Cyberrisiken, Datenschutz …

Deepfakes

STUDIEN & UMFRAGEN
Deepfakes werden zum „Betrugsstandard“

Signicat, Anbieter für digitale Identitäts- und Betrugspräventionslösungen, stellt in Zusammenarbeit mit Consult Hyperion einen Bericht über die Bedrohung durch KI-gesteuerten Identitätsbetrug vor, …

Visa Protect

PRODUKTE
Visa Protect setzt auf KI für Sicherheit bei Echtzeitüberweisungen

In einem Pilotprojekt in England konnte Visa nachweisen, dass die Nutzung von KI-Technologie Betrugsschäden in Höhe von jährlich rund 600 Millionen Pfund …

AI-Piloten

PRODUKTE
AI-Piloten gegen grenzüberschreitenden Zahlungsbetrug

Swift hat in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsbanken zwei KI-basierte Experimente (AI-Piloten) vorgestellt. Diese Piloten sollen untersuchen, wie die Technologie bei der Bekämpfung …

STRATEGIE
Helaba Invest automatisiert mit KI den Rechnungseingang

Die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft automatisiert mit einem KI-Tool den Eingang von Rechnungen, die verschiedene Marktakteure den einzelnen Investmentfonds in Rechnung stellen. Dabei …

MarketingKI

PRODUKTE
KI-Tool für genossenschaftliche FinanzGruppe

Als zentraler Dienstleister der Genossenschaftsfinanzgruppe hat DG Nexolution ein KI-Tool für Marketingzwecke erstellt. Das Produkt mit dem Namen MarketingKI ermöglicht es Raiffeisenbanken …

STUDIEN & UMFRAGEN
KI bei Banken und Versicherungen: Deutsche bleiben misstrauisch

Wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen trifft, empfinden laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Software-Anbieters SAS zwei Drittel der Deutschen Unbehagen – einzige Ausnahme: …

ARCHIV
InterSystems integriert generative KI in seine Datenplattform IRIS

Im Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für Analysen stecke das Potenzial, die Aussagekraft und damit den Wert von Daten erheblich zu steigern. …

AML-Prävention

STRATEGIE
KI/ML bei der AML-Prävention: Wo ist der Haken?

Von der Transaktionsüberwachung und der Anomalieerkennung bis hin zur Einstufung des Kundenrisikos, der Analyse sozialer Netzwerke und vielem mehr: Machine Learning verändert …

STRATEGIE
KPMG: Macht Ihr Chief Risk Officer (CROs) ihr Institut fit für KI?

Am 13. März 2024 hat das Europäische Parlament den AI-Act beschlossen. Es soll den Einsatz Künstlicher Intelligenz (AI) regeln. Das bedeutet: bald …

STUDIEN & UMFRAGEN
Warum der Mainframe für KI-Innovationen nicht ausreicht: KI kann mehr als Konversation

Künstliche Intelligenz (KI) kann mehr als Konversation – doch Finanzinstitute scheinen sich hierzulande gemäß der aktuellen Avanade-Studie hauptsächlich darauf zu konzentrieren. Warum …

FINTECH
LIXX und FinScience erstellen Indizes auf Basis von KI-Modellen

LIXX und das FinTech FinScience haben jetzt fünf AI-Indizes aufgelegt, die praktisch zeigen sollen, wie durch künstliche Intelligenz eine optimale Auswahl von …

← Newer Posts
Older Posts →
  • BaFinTech 2025: Instant Payments, KI, DORA – Wie viel Regulierung hält die IT noch aus?

    Künstliche Intelligenz, Quantum Computing, Digitaler Euro: Die BaFinTech 2025 in Berlin zeigte, wie eng Innovation und Regulierung inzwischen verzahnt sind – und wo es... mehr >>

  • eToro führt Sparpläne ein

    Der Neobroker eToro will es Anlegern, die mehr an klassischen und langfristigen Anlagemöglichkeiten interessiert sind, ermöglichen, ab sofort in regelmäßigen Abständen Aktien, ETFs oder... mehr >>

  • Wero wächst: Fünf belgische Banken schließen sich EPI an

    Die fünf belgischen Banken Argenta, Bank Van Breda, Beobank, Crelan und vdk bank haben sich der European Payments Initiative (EPI) angeschlossen. Ab dem ersten... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen