IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
foconis

PRODUKTE
NTT Data bringt Smart AI Agent zur beschleunigten Einführung von generativer KI auf den Markt

NTT Data führt seinen “Smart AI Agent der nächsten Generation” ein. Das KI-Tool werde ein Eckpfeiler der Unternehmensstrategie zur Beschleunigung der Einführung …

ARCHIV
Generative KI beschleunigt IT‑Migration und Modernisierung bei Lombard Odier

Lombard Odier hat jetzt mit Unterstützung von MongoDB mehrere zentrale IT-Systeme modernisiert. Dabei sei unter anderem generative KI-Technologie zum Einsatz gekommen, um …

STUDIEN & UMFRAGEN
Nur 22 % der Finanzdienstleister gehen aktiv gegen KI-gestützten Identitätsbetrug vor

Während KI-gesteuerter Identitätsbetrug stark zunimmt, soll der Signicat-Report “The Battle Against AI-driven Identity Fraud” eine Kluft zwischen Bewusstsein und Handeln bei Finanzdienstleistern …

STRATEGIE
KI & Customer Centricity: Nicht empathisch, aber in der Lage, empathisch zu wirken

Dr. Kevin Yam ist Chief AI Officer bei der coeo Group und findet, dass künstliche Intelligenz durchaus viele Erfolge im Sinne der …

STRATEGIE
Kundenservice schreibt sich mit KI: Quick wins – 6 clevere Empfehlungen

Das Thema Kundenservice befindet sich im Umbruch: Neue Technologien, steigende Kundenerwartungen und ein wachsendes Bewusstsein für Themen wie Datenschutz und Ethik verändern …

ARCHIV
Die Bayerische bietet jetzt kostenlose KI-Beratung für Gewerbeversicherte

Im Rahmen eines neu gegründeten Digital Hubs biete die Bayerische ihren Unternehmenskunden in der bAV und Gewerbeversicherung ab sofort eine kostenlose KI-Beratung. …

STRATEGIE
Commerzbank Interview: AI Principles als normative Basis sorgen für faire Customer Centricity

Banken ver­fü­gen qua Ge­schäfts­mo­dell über zahl­rei­che Kun­den­in­for­ma­tio­nen. Da­her sind Da­ten­schutz und Trans­pa­renz über die Da­ten­nut­zung in­ner­halb der Ge­schäfts­be­zie­hung es­sen­ti­ell. Im In­ter­view er­zählt …

ARCHIV
Bankensektor im Wandel: 200.000 Stellen durch Künstliche Intelligenz gefährdet

Eine Untersuchung von Bloomberg Intelligence zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Banking-Umfeld kommt zu dem Schluss, dass in den nächsten Jahren 200.000 …

STUDIEN & UMFRAGEN
KI ersetzt Jobs und schafft zugleich neue Jobs in der IT

Wird KI zu Jobverlusten in der IT führen? In der deutschen Wirtschaft gibt es dazu aktuell unterschiedliche Einschätzungen. 15 Prozent der Unternehmen …

STRATEGIE
GenAI-Avatare zur strategischen Unternehmensplanung

Der Blick in die Zukunft gleicht oftmals einem Blick in die Glaskugel. Dennoch wollen und müssen Unternehmen wissen, was auf sie zukommt, …

STRATEGIE
Schatten-KI – das unterschätzte Risiko: Robuste KI-Governance notwendig

Immer mehr deutsche Wissens­arbeiter nutzen KI-Tools, die nicht von ihrem Arbeitgeber/Unternehmen freigegeben sind – Schatten-KI. Doch nicht vom Unternehmen bereitgestellte KI-Tools können …

STRATEGIE
Reality-Check “KI-Anwendungen 2024”: Wie erfolgreich waren die KI-Implementierungen in der Praxis?

„Alle Jahre wieder…” Wenn das Jahr zu Ende geht, überschlagen sich Expertinnen und Experten aus Finance und Banking mit Voraussagen. Was sind …

ARCHIV
KI in der Versicherungsbranche: Effizienzsteigerung als wichtigster Antrieb

Die Versicherungsbranche treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voran, steht dabei jedoch vor entscheidenden Herausforderungen. Während KI-Technologien bereits heute zur Optimierung …

MEINUNG
GenAI im Bankwesen – Das ging ja schneller als gedacht! – Kommentar von Michael Baldauf

GenAI hat dieses Jahr im Banking einen riesigen Sprung gemacht. Viel schneller als erwartet gingen erste Anwendungen produktiv. Für die Zukunft ist …

PRODUKTE
Union Investment stellt Vermögensverwaltung mit Künstlicher Intelligenz vor

Union Investment startet im Dezember 2024 eine der ersten Fondsvermögensverwaltungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. In Kooperation mit der …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Kubernetes nicht den Hyperscalern überlassen – warum wir unsere Bare-Metal-Cloud gebaut haben

    Hyperscaler? Für Landesbanken ein Risiko. FI-TS hat lieber selbst gebaut – mit Blade-Servern, Metal Stack, SAP Gardener und kompletter Mandanten­trennung. Wie man eine Finanz-Cloud... mehr >>

  • Swift legt in seinem Netzwerk neue Regeln für grenz­überschreitende Zahlungen fest

    Das neue Swift-System erfordert vollständige Transparenz hinsichtlich Preis und Geschwindigkeit für Transaktionen im Privatkundenbereich – ohne versteckte Gebühren, mit vollständigen Wertübertragungen und sofortiger Abwicklung,... mehr >>

  • Legacy kills Payment: Warum moderne Frontends nichts bringen, wenn das Backoffice auf DOS läuft

    Echtzeitzahlungen, digitale Wallets und neue Player wie Apple Pay verändern den Zahlungsverkehr rasant – und setzen Banken massiv unter Zugzwang. Zwar ist Bargeld aktuell... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 202511. November 20259:00 – 13:30
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • PEPPOL 101 und die Zukunft der E-Rechnung in Europa: Was Finance Leaders jetzt wissen müssen18. November 202511:00 – 11:30
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen