IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT-Lösungen für Kritis hautnah erleben. Treffen Sie uns auf der protekt 2025 - Noris Network

ANWENDUNG
Von Daten zu besseren Entscheidungen: ML verändert Risikomodelle in der Finanzwirtschaft

Der Einsatz maschinellen Lernens (ML) im Kreditrisikomanagement hat in Deutschland eine neue Reifestufe erreicht. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forrester Consulting …

ARCHIV
So hilft ML bei der Erkennung von Netzwerk-Anomalien

Laut Exeon Analytics verlassen sich viele Sicherheitsteams bei der Erkennung von Bedrohungen nach wie vor auf statische Signaturen. Dabei würden sie entweder …

STRATEGIE
Maschinelles Lernen in Risikomodellen – Die Sicht der Bankenaufsicht

Big Data und KI sind nicht nur technologisch ein Power-Duo, sondern auch strategisch von zentraler Bedeutung für den Finanzsektor. Wenn Brontosaurus die …

STRATEGIE
MLOps bei Versicherern: Mehr als nur ein Hype?

Die Nutzung von Lösungen im Bereich Maschinelles Lernen (ML) nimmt in der Versicherungsbranche an Fahrt auf. Hinsichtlich Entwicklung und Betrieb von ML-Lösungen …

STRATEGIE
Risikosteuerung: analytische Prozesse und Prognose­modelle auf KI-Basis müssen überprüft werden

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) sind analytische Prozesse und Prognosemodelle für die Risikosteuerung in den letzten …

STRATEGIE
Wie Cloud-Services die Finanzbranche revolutionieren

Digitale Technologien ebnen Finanzdienstleistern neue Wege, ihre Produkte und Services zu gestalten und anzubieten. Dabei muss das Rad nicht jeweils neu erfunden …

FINTECH
Leverton: Dieses LegalTech versteht und verarbeitet tausende Verträge auf KI-Basis

Verträge vom einfachen Versicherungs- oder Leasingvertrag bis hin zu umfangreichen Vertragswerk zwischen globalen Konzernen stellen Banken, Versicherungen, Analysten und Anwaltskanzleien regelmäßig vor …

SECURITY
KI und ML verbessern Cybersicherheit, doch der Hype birgt auch Gefahren

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind für 75 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland, Großbritannien und den USA ein Wundermittel in der Cyber-Sicherheit. …

KI-Zeitalter Finanzierung von Gewerbeimmobilien

STRATEGIE
Mit künstlicher Intelligenz lässt sich das Geschäft der Banken verbessern

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in der Finanzdienstleistungsbranche nimmt zu. Laut einer neuen Studie von Squirro haben …

  • Omnichannel? Luft nach oben bei Banken und Versicherern

    Smart Communications, ein Technologieunternehmen für intelligente Kundenkommunikation, hat seine Customer Experience Benchmark-Studie 2025 veröffentlicht. Das zentrale Ergebnis: Auch Finanzdienstleister und Versicherer haben bei Omnichannel-Erlebnissen... mehr >>

  • mainthink-Technologie soll Banken durch Anomalie-Erkennung schützen

    Das Deep-Tech-Unternehmen mainthink hat ein Verfahren zur Anomalie-Erkennung in multivariaten Zeitreihen entwickelt. Laut eigenen Angaben soll es schneller und präziser als alle bisherigen Lösungen... mehr >>

  • Angriffe auf die Cloud

    Stackit und Deloitte kündigen europäische Cloud-Alternative mit Fokus auf Datenhoheit an

    Die Beratungsgesellschaft Deloitte und der Cloud-Anbieter Stackit, ein Unternehmen der Schwarz Gruppe, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unternehmen und... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00
  • FinTraWorld2628. Januar 20269:00 – 18:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen