IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

KURZ NOTIERT
Payment plus Mehrwert: Kooperation von Concardis und valuephone – die Loyalty-Anbieter starten

PSP Concardis und valuephone (Mobile Couponing und Loyalty) haben eine enge Zusammenarbeit für mobile Zahlungsmethoden vereinbart. Knackpunkt seien die Mehrwertleistungen. So sollen valuephone-Kunden …

STRATEGIE
Authentifizierung per Selfie: Bringt Mastercard die Welt zum Lächeln?

MasterCard hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine neue Authentifizierungslösung angekündigt: das Bezahlen per Selfie. Bereits im letzten Sommer hatte …

POS/MOBILE PAYMENT
Paukenschlag: Vodafone bringt PayPal an den POS

Haben die Banken, Apple und Google (Alphabet) zu lange gewartet? Es scheint fast so, denn nun schaffen zwei Schwergewichte Fakten: Vodafone und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Weihnachtsgeschäft: Online bezahlten 30,5 Prozent per Paypal und stationär 79 Prozent mit girocard

Erstmals beleuchten führende Unternehmen aus Payment und Marktforschung das stationäre und das Online-Weihnachtsgeschäft (vom 1. November bis 31. Dezember 2015). Die Studie „Shopping …

STRATEGIE
Andreas Wodtke, IBM VP Banking: “Banken sollen endlich ihre Daten zum Nutzen ihrer Kunden einsetzen”

Mindestens einmal im Jahr sprechen wir mit den wichtigsten Managern der IT-Szene der Finanzwirtschaft – diesmal Andreas Wodtke, Vice President Financial Services …

STUDIEN & UMFRAGEN
Das Smartphone wird zur digitalen Geldbörse: 69 Prozent werden M-Payments für Einkäufe nutzen!

69 Prozent der Deutschen werden in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich M-Payments für Einkäufe in Läden nutzen. Und trotzdem: Bankfilialen sind nach wie vor …

KARRIERE
Frank Peter Schütt wird neuer Director Business Clients von ConCardis

Frank Peter Schütt, 50, übernimmt ab dem 22. Oktober 2015 die Position als Director Business Clients. In dieser Funktion ist er zuständig …

PAYMENT-INTERVIEW
Bezahlen per Selfi: MasterCard kommt bereits 2016 mit biometrischer Identifikation

Wenn es um Payment (egal ob Online oder Mobile) sind noch immer Passwörter und PIN-Codes im Spiel. Die möchte sich niemand merken müssen. Apple …

ONLINE & MOBILE PAYMENT
Chinesischer Payment-Riese Alipay wagt den ersten Schritt auf deutschen Boden: in Frankfurt!

Alipay macht einen Schritt, der die Payment-Anbieter in Deutschland aufhorchen lassen sollte: im Tripidi-Store am Frankfurter Flughafen kann man jetzt per Alipay Barcode bezahlen. …

WIRD APPLE EINE BANK?
Die Apple Banking Plattform kommt:
Apple Pay war nur der Anfang!

Das Interview von Steve Ballmer, in dem er lachend die Veröffentlichung des iPhones kommentiert, hat Kultstatus bekommen und ist ein Beispiel historischer …

PAYMENT-STRATEGIE DER SPARKASSEN
Sparkassen wollen bei Payment schneller werden:
DSV holt sich B+S Card Service komplett

Die DSV-Gruppe ist nun Allein­eigen­tümer der B+S Card Service aus Frankfurt. Dabei ist der Punkt “Wem gehört B+S” weniger spannend als das …

PAYMENT-STRATEGIE
Wozu gibt es kontaktlose Karten? Nur ein Marketing‑Gag oder gar Brückentechnologie?

Warum bringen Banken vermehrt kontaktlose Karten auf den Markt? Folgen Sie einem Marketing-Trend? Die Antwort: Nein, sie machen es, weil sie es …

PAYMENT-ANWENDUNG
Vorbild “Paymit”: So führen die Schweizer nationales mobile Payment ein

Paymit ist die sehr pragmatische Antwort der Schweizer auf PayPal. Im Mai starteten die Finanz­unter­nehmen Six, UBS und ZKB in der Schweiz die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Payment-Studie per Social-Media-Analyse:
Kunden fordern neue Zahlungstechnologien

Laut der Studie von MasterCard fordern Einkäufer weltweit ein neuartiges Einkaufserlebnis im Einzelhandel. Demzufolge sehen sich Einzelhändler in zunehmendem Maße gezwungen, neue …

PAYMENT STRATEGIE
Schnelle POS-Kredite: Warum die Banken die Schlacht um das Bezahlen am POS schon verloren haben

Es begann im Jahr 2009 mit der neuen Firma Square des ehemaligen Twitter Gründer Jack Dorsey. Das bestehende Gebührenmodell der Banken und …

← Newer Posts
Older Posts →
  • eToro Alpha Portfolios: KI-gesteuerte Anlagestrategien auf Basis von Retail-Trading-Daten

    eToro hat seine Produktpalette jetzt um sieben „Alpha Portfolios“ erweitert. Diese würden auf KI-gestützte Anlagestrategien setzen, die auf der Analyse hauseigener Retail-Trading-Daten basieren würden.... mehr >>

  • Wie Open Banking und APIs die Bankenlandschaft in „Mobile-First“-Asien beeinflussen

    Das „Open-Banking-Ökosystem“ in Asien wächst und gedeiht. Inwiefern beeinflussen Open Banking und APIs die Bankenlandschaft in Asien? pen Banking und APIs spielen eine zentrale... mehr >>

  • Kaspersky-Analyse: Daten von über 2 Millionen Bankkarten im Darknet

    Laut Experten von Kaspersky Digital Footprint Intelligence zufolge wurden in den Jahren 2023 und 2024 Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet geleakt. Dies... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen