Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

DATENSCHUTZVERORDNUNG GDPR
Klare Regeln, teure Verstöße: Das Recht auf Löschen – und die Folgen für Finanzinstitute

Bürger der EU dürfen bald einfordern, dass ihre persönlichen Daten auf Wunsch gelöscht werden. Die EU möchte dieses und weitere Rechte in …

REGULIERUNG
AnaCredit: EZB-Verordnung zwingt Institute zur Datensammlung im Massenkreditgeschäft

Analytical Credit Dataset: Banken müssen der Aufsicht künftig detaillierte Informationen über das Geschäft mit Kleinunternehmen und Privatkunden liefern. Insgesamt 50 bis 60 Millionen …

REGULIERUNG
BaFin droht Versicherern mit verschärfter Überwachung wegen Niedrigzins und Solvency-II

BaFin-Präsident Felix Hufeld verwendet die liebliche Umschreibung “in Manndeckung nehmen” für “verschärfte Überwachung”, denn die deutschen Versicherer würden den Einstieg in die …

INTERVIEW
Cloud-Dienstleister für FinTechs: Wie viel FinTech-Gen steckt in FI-TS?

FinTechs sind innovativ – die meisten sogar sehr. Sie denken aus Kundensicht und fordern damit Banken heraus. Etlich planen selber sogar Bank- oder Vollbanklizenz …

BITKOM
Reglementierung unnötig: Nutzer lehnen neue Regeln beim Crowdinvesting ab

Nutzer von Crowdinvesting-Plattformen im Internet fühlen sich über Chancen und Risiken ihrer Geldanlage in Startups gut informiert und halten eine stärkere Reglementierung …

PPI-STUDIE MIT 50 BANKEN
MiFID II – erst ein Viertel der Institute haben mit der Umsetzung begonnen

Nur 24 Prozent der Finanzinstitute in Deutschland haben bereits mit der Umsetzung von MiFID II begonnen. Viele Banken und Sparkassen unterschätzen zudem …

BANKENVERBAND
Masse der Banken-Regulierung und Einzelregelungen auf den Prüfstand stellen

„Die Maßnahmen der Regulierung müssen miteinander harmonieren. Es darf nicht diese Vielzahl an Einzelregelungen geben, die oft isoliert nebeneinander stehen. Die Komplexität …

Quelle: agencyby/bigstock.com

KOSTEN DER REGULIERUNG
BCBS 239 sei die „meist unterschätzte regulatorische Vorschrift“

Laut Beratungsgesellschaft Cofinpro werden rund 50 Prozent der Leistung der IT-Systeme (bei Finanzdienstleister) genutzt um Risiken ihres Geschäftes im Griff zu behalten. Nur dafür. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Banken wollen moderne IT – Regulierung will mehr

Banken wollen innovativ sein – doch das geht nur mit modernster Technologie. 77 Prozent der Teilnehmer der aktuellen Studie „The Benefits of Innovative Information …

← Newer Posts
  • Foconis-ZAK max: Kontrollsystem der Raiffeisenbanken bekommt ein Update

    Foconis-ZAK max ist die neue Generation des Kontrollsystems für Mitgliedsbanken der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Die speziell für agree21 optimierte Lösung sorge für eine umfassende Verbesserung... mehr >>

  • NTT Data bringt Smart AI Agent zur beschleunigten Einführung von generativer KI auf den Markt

    NTT Data führt seinen “Smart AI Agent der nächsten Generation” ein. Das KI-Tool werde ein Eckpfeiler der Unternehmensstrategie zur Beschleunigung der Einführung von generativer... mehr >>

  • Cloud als Enabler für den regulatorisch konformen Einsatz von KI-Lösungen?

    Finanzinstitute stehen vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits treiben Cloud-Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) die Automatisierung und Effizienzsteigerung im Finanzsektor voran, andererseits setzen regulatorische Vorgaben... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen