IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ANWENDUNG
Baoab Insurance will kostenlose Risikoprävention stärken

Baobab Insurance hat jetzt 12 Mio. für die Stärkung seiner kostenfrei integrierten Risikoprävention für mittelständische Kunden bekommen, die das Unternehmen in Deutschland …

SECURITY
Kommentar: Die Bankenwelt hat das FX-Problem verschlafen – jetzt droht der Kontrollverlust

Der Fi­nanz­sek­tor steckt in der Stein­zeit fest: Wäh­rend Un­ter­neh­men mit Hoch­ge­schwin­dig­keits-APIs, KI-ge­stütz­ter Au­to­ma­ti­sie­rung und Echt­zeit-Da­ten­ver­ar­bei­tung ar­bei­ten, agie­ren Ban­ken und Dienst­leis­ter noch häu­fig …

ANWENDUNG
Drei von vier Banken erhöhen Investitionen im Risikomanagement

Der Finanzsektor verlässt sich immer mehr auf Technologie, um der zunehmenden Volatilität und Unsicherheit in den Märkten etwas entgegenzusetzen. Drei von vier …

STRATEGIE
Echtzeit-Datenanalyse für das Risikomanagement

Die Risikominderung gestaltet sich angesichts unsicherer und unvorhersehbarer Bedrohungen als komplexe Herausforderung. Unternehmen legen besonderen Wert darauf, die Zuverlässigkeit ihrer kritischen Lieferanten …

STRATEGIE
Vernetzte Lösungen im Risikomanagement: Die Zukunft des regulatorischen Reportings

Risikomanagement und regulatorisches Reporting (aufsichtsrechtliches Meldewesen) wachsen immer stärker zusammen. Während früher beide Bereiche in einer Bank eher mit geringen Abhängigkeiten getrennt …

STRATEGIE
Drittparteien-Risikomanagement und DORA: Top-Punkte für Banken – das sagt die BaFin

DORA, die ab Januar 2025 anzuwendende europäische Verordnung über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor, verändert mit der Einführung des IKT-Drittparteien-Risikomanagements bei …

STRATEGIE
76 % prüfen noch manuell: Dabei könnte KI die DORA-Compliance revolutionieren …

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) bringt Finanzunternehmen ab dem 17. Januar 2025 einige neue verpflichtende Regelungen. Wer sich nicht daran hält, …

STRATEGIE
Banken-IT im Ausnahmezustand: CRR III und ihre Timeline – was bedeutet CRR III für die IT?

Seit Jahren begleitet die Bankenbranche das Thema CRR III. Insbesondere beschäftigen die Institute die sich hieraus ergebenden Auswirkungen auf die Höhe des …

STRATEGIE
Enhanced Due Diligence (EDD): Checkup für Hochrisikokunden

Globale Finanztransaktionen bergen immer Risiken und Gefahren, die von der Geldwäsche bis zur Terrorismusfinanzierung reichen. Für Unternehmen, die sich vor diesen Risiken …

ARCHIV
OpenFin soll Benutzer­erfahrungen, Produktivität und Work­flows verbessern

OpenFin soll Banken dabei unterstützen, ihre Treasury-Transformation zu beschleunigen, indem sie über einen Webbrowser oder eine Desktop-App nahtlos mit Handels- und Risikomanagement-Tools …

STRATEGIE
ESG-Regulatorik – Wo bleiben die Standards?

Für viele Finanzinstitute ist die MaRisk-Novelle ein weiteres Schreckgespenst hinsichtlich ESG. Denn der Detailgrad ist höher und umfassende ESG-Standards fehlen weiterhin. Doch …

STRATEGIE
5 Punkte – die über den Erfolg von Banken und Versicherern in Zukunft entscheiden

Die Anforderungen an Banken und Versicherer durch Kunden und Gesetzgeber steigen – soweit ist das nicht neu. Doch die Geschwindigkeit steigt. Um …

EVENTS & MESSEN
WTW Risk Summit 2022: Risikomanagement in ungewissen Zeiten

Risiko- und Versicherungsmanager sehen ihre größte Herausforderung in der zunehmenden Komplexität der Risikolandschaft. Laut einer Blitzumfrage auf dem WTW Risk Summit betrachten …

ANWENDUNG
SüdLeasing automatisiert die Bearbeitung der Kreditanträge

Der Finanzierungsspezialist SüdLeasing hat den Prozess der Kreditantrags-Bearbeitung weitgehend digitalisiert und automatisiert. Mit dem eigenen Risiko-Cockpit auf Basis der Actico-Plattform können Kundenanfragen …

STRATEGIE
Deutsche Börse testet Quantum Computing erfolgreich im Risk-Management

Die Berechnung von Risiko-Modellen auf regulärer Hardware schränkt die Zahl der Eingabe-Parameter ein – denn je mehr Variablen umso länger die Rechenzeit. …

Older Posts →
  • LLB ermöglicht Goldinvestments ab 1 Gramm in der “willbe” App

    Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) erweitert jetzt das Angebot seiner Finanzapp willbe. Interessierte könnten ab sofort ein kostenloses Golddepot eröffnen und in Anteile an physischen... mehr >>

  • Überweisung 2.0 – heute funktioniert sie mit wenigen Klicks

    Laut einer aktuellen Postbank-Umfrage nutzen drei von vier Verbrauchern (74 Prozent) derzeit eine App, um ihre Bankgeschäfte abzuwickeln – davon 55 Prozent sogar in... mehr >>

  • Payment: “Was ist, wenn Bezahlen keine bewusste Willensentscheidung mehr ist?”

    Bargeldlos? Kartenlos? Nur in Wallets? Wie sieht die Transaktion der Zukunft aus? Henning Brandt von Computop hat sich darüber Gedanken gemacht und meint: Noch... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen