IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

INTERVIEW
IT Sicherheitsgesetz: Wichtige Teilaspekte treffen auch Banken, Sparkassen und Versicherer

Grundsätzlich dürfte das IT Si­cherheits­gesetz Banken, Sparkas­sen und Versi­che­rer nicht scho­cken – die Fi­nanz­wirt­schaft ist, was Si­cherheits-Regulierun­gen angeht, weit über jede Schmerz­grenze …

STRATEGIE
Die Bank der Zukunft: Im harten Wettbewerb der Digitalisierung

In sei­ner Komödie “Ei­ne Frau ohne Bedeu­tung” stellte Oscar Wil­de 1893 fest: “Der einzige Un­ter­schied zwi­schen dem Heiligen und dem Sün­der ist, …

STRATEGIE
Digital affin und innovativ: Wie Banken Chancen in der Multikanalwelt nutzen können

Zu Beginn des Jahres forderte Angela Merkel die Wirtschaftselite Europas in Davos auf, die Aufholjagd im Wettlauf um die Digitalisierung aufzunehmen. Nicht …

INDUSTRIALISIERTE PROZESSE
Effiziente Beschaffung von IT-Dienstleistern bringt Kosten­senkung in Millionenhöhe

Kein größeres IT-Projekt läuft ohne externe IT-Fachkräfte. Doch deren Beschaffung und Verwaltung stellt für Einkauf und IT-Abteilungen eine ständige Herausforderung dar. Vor …

STRATEGIE
Die Universalbank ist tot, lang lebe die Universalbank!

Die Anzeichen verdichten sich, dass die goldenen Zeiten des klassischen Universalbankmodells vorbei sind . Die Bank, die alles aus einer Hand anbietet, …

STANDPUNKTE
Versicherungen im Übergang – Betrachtungen eines Querdenkers

“Weder mit Kraft noch mit Intelligenz habe ich meine Erfolge errungen,sondern mit neuen Strategien, die dem Gegner entsprachen, meiner Phantasie, die mir …

STUDIE
Ganzheitlicher Managementansatz steigert IT-Erfolg

Wer seine IT-Organisation effizient und effektiv gestalten will, sollte an mehreren Stellen ansetzen, denn nicht eine einzelne Managementdisziplin entscheidet über den Erfolg, …

BUSINESS INTELLIGENCE
Vorsprung durch Datenqualität: Business Intelligence und Analytics für die Finanzwirtschaft

Unternehmen aus der Finanzbranche können in hohem Maße von der Implementierung von Business Intelligence (BI)-Lösungen profitieren. Dabei bringt die Technologie nicht nur …

STRATEGIE
Digitale Transformation in sieben Schritten

Neue Technologien und Kommunikationsweisen verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen fundamental – das “Digitale Unternehmen” etabliert sich dabei als …

WHITEPAPER
FinTechs greifen nach den Sahnestücken im Corporate Banking – Innovative Geschäftsmodelle für Banken

Sein wir ehrlich – ein wenig schwer tun sich Banken schon mit der neuen digitalen Welt. Und ausgerechnet Ex-Banker greifen mit FinTechs ihre …

STRATEGIE
BCBS 239: Chancen für die Data-Warehouse-Sanierung

BCBS 239 schreibt vor, dass Geldhäuser die Herkunft ihrer Daten immer einwandfrei belegen und die Transparenz jederzeit gewährleisten müssen. Darüber hinaus stellt …

Bernd-Josef Kohl, Head of International Business Consulting der GFT Technologies Quelle: GFT

STRATEGIE
Biometrie – Banken können Speerspitze der Innovation werden

Regulierung – ein Wort, das den meisten Banken Bauchschmerzen bereitet. Bedeutet es doch, dass sie mit jeder neuen Anforderung neue Systeme entwickeln, …

STRATEGIE DER IBM
Cloud-Lösungen bei Banken – eine Herausforderung?

Ziel aus Sicht der Bank muss es sein, dass die Cloud-Lösung mehr Risiken reduziert, als durch ihren Einsatz neu hinzukommen oder der …

NACHGEFRAGT: FILIALSTRATEGIE
Postbank will mit Microsoft seine Filialen zu Mobile-Banking-Filialen umbauen

Während die Deutsche Bank eine Kooperation mit Microsoft, IBM und HCL (über 200 Mio. EUR) startet, verkündet die DB-Tochter Postbank zurückhaltend eine Kooperation …

BPM-STRATEGIE
Progress Corticon: Automatisiert mit Business-Rules-Management entscheiden

Die vielen Entscheidungen, die Bankenmitarbeiter tagtäglich fällen, sind in der Summe unternehmenskritisch – aber auch fehlerbehaftet, wenn sie manuell getroffen werden. Umgekehrt …

← Newer Posts
Older Posts →
  • KI-gestützte Sprachlösungen sollen Kundenerlebnis in Banken und Versicherungen verbessern

    Banken und Versicherungen stehen vor einer Vielzahl struktureller Herausforderungen. Neben zunehmendem Wettbewerb, strengeren regulatorischen Anforderungen und hohen Erwartungen an digitale Services belasten vor allem... mehr >>

  • Forecasts ohne Kaffeesatz: FinTech Assist will die Finanzplanung umkrempeln

    Assist Software will als technologischer Enabler für Finanzinstitute, Banken und FinTech-Unternehmen Tools bieten, die finanzielle Planung und Steuerung digital und datengestützt vereinfachen könnten. Dazu... mehr >>

  • Wer steuert wen? – Wie KI & Non-human Identities die Kontrolle in Banken übernehmen

    Service-Accounts mit Vollzugriff, KI-Agenten ohne Aufsicht – in vielen Banken und Versicherungen herrscht Unklarheit darüber, was im digitalen Maschinenraum tatsächlich passiert. Während Sicherheitsmaßnahmen vor... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen