Meldepflichten meistern, DORA-Informationsregister automatisieren, GRC erfüllen. (Athereon)
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Kann- und die Soll-Perspektive der EUDI Wallet: Banken müssen eIDAS2, PSR und PSD3 verheiraten (DSGV)

Oliver Lauer ist derzeit Leiter von digitallabor.berlin sowie Chief Digital Officer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV). Mit über 35 Jahren Erfahrung …

STRATEGIE
Wero statt digitaler Euro: Sparkassen fordern Tempo

Hessens Sparkassen-Präsident Stefan G. Reuß fordert Tempo beim Ausbau einer europäischen Alternative im Zahlungsverkehr im Wettbewerb mit den USA. Die Pläne für …

MEINUNG
Statement Bundesbank: Digitaler Zahlungsverkehr ist eine ökonomische Notwendigkeit

In Deutschland wird immer häufiger elektronisch bezahlt. Gemessen am Umsatz werden schon heute knapp drei Viertel aller Zahlungen elektronisch abgewickelt. Der Trend …

ANWENDUNG
ING Deutschland launcht Echtzeit-Zahlungslösung Wero in der Banking-App

Nun also auch die ING Deutschland: Die Bank hat ihre Banking-App um die Echtzeit-Zahlungslösung Wero erweitert. Die Kunden der Bank können damit …

STRATEGIE
Wero: Jetzt auch bei Deutsche Bank angekommen

Die Deutsche Bank wird als einer der ersten Partner die Akzeptanz von Wero-Zahlungen für Kunden ermöglichen und somit die europäische Bezahllösung vollumfänglich …

ANWENDUNG
Wero erreicht 1 Million Aktivierungen unter den Sparkassen-Kunden

Rund ein Jahr nach dem offiziellen Marktstart des europäischen Mobile-Payment-Verfahrens Wero haben mehr als eine Million Sparkassen-Kundinnen und -Kunden den Dienst aktiviert. …

ANWENDUNG
Wero wächst: Fünf belgische Banken schließen sich EPI an

Die fünf belgischen Banken Argenta, Bank Van Breda, Beobank, Crelan und vdk bank haben sich der European Payments Initiative (EPI) angeschlossen. Ab …

ANWENDUNG
Wero: Europäische digitale Wallet kommt nach Luxemburg

Die European Payments Initiative (EPI) hat die Aufnahme von fünf luxemburgischen Banken als neue Mitglieder bekanntgegeben. Mit der Einführung der digitalen Wallet …

ANWENDUNG
Unzer ermöglicht Zugang zur europäischen Zahlungslösung Wero

Das Payment-Unternehmen Unzer wird Principal Member der European Payments Initiative (EPI) und integriert die neue europäische Zahlungslösung Wero in sein Portfolio. Damit …

ANWENDUNG
Europäische Zahlungslösung: Worldline startet Wero-Rollout für den Online-Handel

Der Zahlungsdienstleister Worldline bereitet die Einführung der europäischen Zahlungslösung Wero im deutschen E-Commerce für Sommer 2025 vor. Die Expansion in weitere europäische …

FINTECH
Revolut tritt der European Payments Initiative bei und bietet Wero an

Ab Juli 2025 können Revolut-Kunden in Frankreich, Belgien und Deutschland mit Wero Geld senden und empfangen – direkt über die Revolut-App. ie …

STRATEGIE
Pay by Bank, Wero, Digitaler Euro: Wirklich neue Sterne am Payment-Himmel?

Vor gut 10 Jahren begann mit Mobile Payment eine neue Ära des Bezahlens. Anfangs skeptisch beäugt, ist diese Zahlmethode mittlerweile in der …

SB & FILIALE
DSGV fordert differenzierte Debatte über Bargeld und digitales Bezahlen wie mit Girocard & Wero

Der DSGV fordert eine differenzierte Debatte über Bargeld und digitales Bezahlen. Girocard und Wero seien Beispiele für faire, sichere digitale Alternativen. Die …

ARCHIV
Computop soll als technische Schnittstelle zwischen Händlern und Wero dienen

Auf der EuroCIS in Düsseldorf haben Nexi und der Wero-Betreiber EPI (European Payments Initiative) jetzt einen Vertrag über die Einführung der digitalen …

STRATEGIE
Wero, wie, was? Das sagen (un)beteiligte Banken und die „Konkurrenz“

Seit knapp sechs Monaten, seit Anfang Juli 2024, ist Wero live – das Bezahlsystem, das die amerikanische Marktmacht im Zahlungsverkehr untergraben soll. …

Older Posts →
  • UPI Zahlungsnetzwerk soll einfaches Bezahlen beim Studieren im Ausland ermöglichen

    Union Pay International (UPI will in Zusammenarbeit mit Universitäten, Zahlungsplattformen, Betreibern von Studentenwohnheimen und lokalen Banken eine grenzüberschreitende Zahlungslösung für internationale Studenten bieten. Die... mehr >>

  • Datenleck bei UBS und Pictet: Hacker erbeuten sensible Mitarbeiterinformationen

    Ein gravierender Cyberangriff hat zu einem massiven Datenleck bei mehreren Schweizer Finanzinstituten geführt. Besonders betroffen sind dabei die Großbank UBS sowie die Genfer Privatbank... mehr >>

  • Vodafone testet neue Bezahlmethode „Pay by Bank“ mit Technik von Adyen und Tink

    Vodafone testet in Zusammenarbeit mit den Finanz­technologie­unternehmen Tink und Adyen eine neue Bezahlmethode für Mobil­funk­tarife in Deutschland. Ausgewählte Kunden des international tätigen Tele­kommunikations­unternehmens sollen... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen