KI im Prozess-Management - Download
STUDIEN & UMFRAGEN22. Mai 2025

Treasury als Taktgeber: Studie zeigt Wichtigkeit agiler Finanzentscheidungen

Stapelhaufen von Münzen unterschiedlicher Größe und Wert stehen auf einem Finanzbericht, der Diagramme und Zahlen enthält. Die visuelle Darstellung unterstreicht die Relevanz agiler Finanzentscheidungen im Treasury-Management.
khunkorn, Canva

Laut der Umfrage „Finanzschätze heben: Treasury als Schlüssel zur finanziellen Stabilität” der Plattform für Ausgabenmanagement Pleo mangelt es in vielen Unternehmen an Überblick. So geben etwa 42 Prozent der befragten Finanzentscheider an, ihnen fehle es an entscheidenden Informationen für fundierte Urteile.

Für die Studie wurden laut Pleo 3.250 Finanzentscheider in sieben europäischen Ländern befragt. Das Ergebnis sei eindeutig: Unternehmen, deren Finanzteams sich stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren könnten anstatt in Routineprozessen festzustecken, verfügten 2,5 mal häufiger über eine klare Übersicht ihrer Finanzen. Dennoch geben 32 Prozent an, ihre CFOs würden heute mehr Verwaltungsarbeit leisten als noch vor fünf Jahren.

Da der Druck auf Finanzabteilungen wachse, würden zuverlässige Daten zur unerlässlichen Grundlage jeder Entscheidung. Dennoch geben 42 Prozent der Befragten an, ihnen fehle es an entscheidenden Informationen für fundierte Urteile. 70 Prozent der Unternehmen hingegen sind laut der Studie überzeugt, dass künstliche Intelligenz CFOs und ihre Teams von operativen Aufgaben entlasten und Raum für strategische Arbeit schaffen kann. Die Befragten, die KI intensiv nutzen, berichteten von einer um 30 Prozent besseren Sicht auf Cashflow und die Finanzlage.

Relevanz eines Treasury-Managements

Pleo Technologies

Mit zunehmender Komplexität im Finanzwesen steige auch die Relevanz eines gut aufgestellten Treasury-Managements. 70 Prozent der befragten Unternehmen bestätigen: Je größer das Unternehmen, desto wichtiger wird die Rolle des Treasury.

Besonders dort, wo KI bereits Teil der Prozesse sei, zeige sich das Potenzial. 57 Prozent der Unternehmen mit KI-Anwendungen bezeichnen ihr Treasury demnach als „sehr effektiv”. Zum Vergleich: Bei gelegentlichem Einsatz von KI sinke der Wert auf lediglich 20 Prozent. Bei minimaler oder fehlender Nutzung liege er bei 22 Prozent.

In der Vergangenheit war der Treasury-Bereich oft ein blinder Fleck bei der digitalen Transformation. Das ändert sich gerade rasant. Der Bedarf an Agilität war noch nie so hoch. 75 Prozent der Unternehmen sagen, dass finanzielle Entscheidungen heute schneller getroffen werden müssen als je zuvor.”

Amit Kahana, Head of Credit, Treasury und Cash Management bei Pleo

Mit der richtigen Technologie werde der Treasury-Bereich vom reaktiven Verwaltungsapparat zum strategischen Frühwarnsystem. Es sei an der Zeit, Treasury neu zu denken: digital, vorausschauend und wirksam.

Doch trotz des Potenzials seien viele Finanzteams noch in manuellen Prozessen gefangen. Mehr als die Hälfte geben an, sie könnten sich nicht auf geschäftskritische Aufgaben konzentrieren, weil operative Treasury-Aufgaben zu viel Zeit in Anspruch nähmen.

Pleo Technologies

Pleo (Website) ist eigenen Angaben zufolge eine Lösung für Geschäftsausgaben und ermöglicht Unternehmen eine effiziente Verwaltung ihrer Finanzen. Von smarten Firmenkarten über automatisierte Spesenabrechnungen bis hin zu Rechnungsmanagement und Echtzeit-Analysen biete Pleo eine einheitliche Plattform für alle Ausgaben.

Durch automatisierte Liquiditätssteuerung und höhere Transparenz ermögliche die Lösung Finanzabteilungen, ihre Ressourcen gezielter einzusetzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert