Über 2.500 E-Mail-Konten migriert: Saudi Investment Bank modernisiert IT-Infrastruktur

Saudi Investment Bank
Die Saudi Investment Bank (SAIB), eine Bank für Privat- und Firmenkunden, hat ihre IT-Infrastruktur mit der Pure Storage Platform modernisiert. Gleichzeitig habe sie damit das Kundenerlebnis verbessern können, teilt die Bank mit.
Ziel der Maßnahme sei die Zukunftssicherung der Speicherinfrastruktur gewesen. Wie die SAIB als eine der ältesten Banken des Königreichs mitteilt, wickele sie täglich Millionen von Transaktionen ab. Um die nahtlose Leistung und Verfügbarkeit kritischer Dienste wie Geldautomaten, mobile Zahlungen oder Kreditanträge zu gewährleisten, benötige die Bank eine Infrastruktur mit hoher Leistung. Außerdem müsse die Infrastruktur ressourcenintensive Anwendungen unterstützen und Ausfallzeiten minimieren.Zudem sei die SAIB bestrebt gewesen, den Kundenservice zu verbessern, saisonale Aktivitäten für Kunden nahtlos durchzuführen und ihre Cybersicherheit durch fortschrittliche Datenanalysen zu stärken. Der Nutzen der Modernisierungsmaßnahmen wird in einer Pressemitteilung genannt:
So habe die SAIB die Lese-/Schreib-Latenzzeiten ihres Speichers von einer Millisekunde auf nur 0,2 Millisekunden reduzieren können. Diese Reduzierung um 80 Prozent habe die Anwendungsleistung gesteigert – vom Kundenerlebnis in der mobilen App und bei mobilen Zahlungen bis hin zur Geschwindigkeit, mit der Mitarbeiter auf Anfragen reagieren können.
Migration von über 2.500 E-Mail-Konten
Zudem könne das neue System saisonale Spitzenbelastungen mühelos bewältigen, womit es der Bank möglich sei, auch während Spitzenzeiten wie dem Ramadan Kampagnen zur Steigerung der Kundenbindung durchzuführen. Sie sei damit auch besser in der Lage, maßgeschneiderte Kampagnen zum Nutzen ihrer Kunden zu entwickeln.
Im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen habe die Saudi Investment Bank über 2.500 E-Mail-Konten ohne Auswirkungen für die Benutzer migriert. Dies gelte auch für das ERP-System, das Online-Portal, die Mobile-Banking-Anwendung und andere wichtige Dienste der Bank.
In Verbindung mit den unterbrechungsfreien Upgrades von Pure Storage könne die Bank sicherstellen, dass ihre Dienste für Kunden jederzeit zugänglich seien und deren Bankgeschäfte reibungslos abgewickelt werden könnten.
Durch die Implementierung der Cloudera-Datenplattform habe Pure Storage die Saudi Investment Bank in die Lage versetzt, bessere datengestützte Entscheidungen für ihr Geschäft zu treffen, einschließlich schnellerer Analysen für einen besseren Datenschutz. Zudem habe die Bank mehrere ressourcenintensive Workloads implementiert, um große Datenmengen schnell verarbeiten und analysieren zu können. Dies sei für die Erkennung und Bekämpfung von Cyberbedrohungen von entscheidender Bedeutung.
Die Unterstützung von Pure Storage trägt wesentlich zum reibungslosen Funktionieren unserer Prozesse bei. Dank des engagierten Service können wir uns voll und ganz auf unsere Prozesse und die Bedienung unserer konzentrieren. Wir können nun selbstbewusst innovativ sein und unsere Vision verwirklichen, eine vertrauenswürdige Bank für unsere Kunden zu sein.”
Ahmed Megdad, Senior Vice President of IT Operations bei der SAIB
Pure Storage (Website) bietet nach eigenen Angaben eine Datenspeicherplattform, um Daten in jeder Größenordnung zu speichern, zu verwalten und zu schützen. Mit Pure Storage würden Unternehmen von Einfachheit und Flexibilität profitieren sowie Zeit, Geld und Energie sparen. Von KI bis zu Archiven biete Pure Storage eine Cloud-Erfahrung mit einer einheitlichen Storage-as-a-Service-Plattform für lokale, Cloud- und gehostete Umgebungen. Die Plattform basiere außerdem auf einer Evergreen-Architektur, die sich mit Unternehmen weiterentwickele.dw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/230308

Schreiben Sie einen Kommentar