ANWENDUNG2. Mai 2025

Visa Intelligent Commerce: Visa stellt neue Infrastruktur für smarte Zahlungen vor

Visa

Visa hat im Rahmen des „Visa Global Product Drop“ eine Initiative vorgestellt. Ziel des Visa Intelligent Commerce Programms ist es, das Einkaufserlebnis grundlegend zu verändern, indem Künstliche Intelligenz (KI) aktiv in den Handelsprozess integriert wird. Dabei arbeitet Visa mit Technologieunternehmen wie Anthropic, IBM, Microsoft, Mistral AI, OpenAI, Perplexity, Samsung und Stripe zusammen, um ein sicheres und personalisiertes Bezahlerlebnis in einer zunehmend KI-gesteuerten Welt zu gewährleisten.

Konkret zielt das Programm darauf ab, KI-Agenten in die Lage zu versetzen, eigenständig Produkte im Auftrag der Verbraucher zu suchen, auszuwählen, zu kaufen und zu verwalten –im Rahmen vorher definierter Nutzungsrichtlinien. Dabei soll ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit, Personalisierung und höchster Sicherheit geschaffen werden. Visa stellt hierfür nicht nur seine Infrastruktur, sondern auch über Jahrzehnte entwickelte Technologien zur Betrugserkennung und -vermeidung zur Verfügung. Im Zentrum steht die Entwicklung eines vertrauenswürdigen Rahmens für KI-gesteuerten Handel. Visa setzt dafür auf seine Erfahrungen mit Tokenisierung, Authentifizierungs-APIs und der sicheren Verarbeitung sensibler Zahlungsdaten. KI-fähige Karten werden beispielsweise durch Tokens abgesichert, was sowohl für Endverbraucher als auch für Entwickler die Sicherheit erhöht. Die Tokens dienen gleichzeitig als Nachweis, dass ein KI-Agent autorisiert ist, im Namen der Nutzer zu agieren.

Ein weiterer Schwerpunkt des Programms liegt auf der kontrollierten Personalisierung. Die Verbraucher behalten dadurch laut Visa die volle Kontrolle über ihre Daten und Kaufentscheidungen: Mit Zustimmung können KI-Agenten auf frühere Transaktionen zugreifen und auf dieser Basis personalisierte Empfehlungen aussprechen. Gleichzeitig lassen sich Ausgabenlimits, Zahlungsgrenzen und Bedingungen für Transaktionen einfach definieren und überwachen.

Mit der Bereitstellung von APIs und einem kommerziellen Partnerprogramm möchte Visa zudem Entwickler von KI-Plattformen ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand geben, um sichere und skalierbare KI-Commerce-Lösungen umzusetzen. Visa versteht sich damit nicht nur als Zahlungsdienstleister, sondern als Wegbereiter für eine neue Generation des Handels.

Jack Forestell, Chief Product and Strategy Officer von Visa, betont, dass die digitale Entwicklung des Handels erneut an einem Wendepunkt steht – vergleichbar mit dem Übergang vom stationären zum Online- und später zum mobilen Einkauf. Visa positioniert sich mit dem Intelligent Commerce Programm klar als Vorreiter, um diese neue Ära des KI-gestützten Handels proaktiv mitzugestalten.

Bald werden KI-Agenten im Auftrag von Verbrauchern Produkte suchen, auswählen, kaufen und verwalten. Nicht nur die Nutzer selbst, sondern auch Banken und Händler müssen diesen Agenten vertrauen können, wenn es um sicheres Bezahlen geht.”

Jack Forestell, Chief Product and Strategy Officer von Visa

KI wird zentrale Rolle im Bezahlprozess spielen

Visa

Man arbeite mit Unternehmen zusammen, die an der Spitze der KI-Innovation stehen und wolle dadurch KI-Plattformen fördern und neue Zahlungswege unterstützen, bei denen Sicherheit und Vertrauen oberste Priorität haben. „Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auf das Potenzial von KI, um Handel, Zahlungsverkehr und Wirtschaft zu verändern“, fasst Forestell zusammen.

Für Banken und Finanzdienstleister bedeutet das Visa Intelligent Commerce Programm, dass KI-Agenten künftig eine zentrale Rolle im Zahlungsprozess übernehmen – die klassischen Kundenschnittstellen verändern sich grundlegend. Institute müssen ihre Systeme fit für Tokenisierung, Echtzeit-Kontrollen und KI-kompatible Schnittstellen machen, um im neuen Ökosystem relevant zu bleiben. Gleichzeitig eröffnen sich Chancen für neue Produkte, Partnerschaften und datengetriebene Services. Wer frühzeitig handelt, kann sich als vertrauenswürdiger Infrastrukturanbieter im KI-Handel positionieren.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert