ANWENDUNG4. Juli 2025

Ivy bietet Kunden mit Circle Zugang zu Stablecoins in Echtzeit

Abstrakte Darstellung von Stablecoins in schwarz weiß auf der Website von Ivy.
Ivy

Ivy will seinen Kunden jetzt mit Circle rund um die Uhr Zugriff auf 1:1-Stablecoins über seine bestehende Payment-Infrastruktur bieten. Trotz der wachsenden Nachfrage nach digitalen Zahlungsmethoden und Stablecoins stünden Unternehmen weiterhin vor der Herausforderung, dass die bestehende Infrastruktur für grenzüberschreitende Zahlungen fragmentiert sei. Unternehmen müssten sich mit mehreren Schnittstellen (APIs), komplexen Bankprozessen und langsamen Abwicklungszeiten auseinandersetzen. Das soll sich jetzt laut den Partnern ändern.

Ivy löse das Problem durch eine konsolidierte API, die Banktransaktionen in Echtzeit sowie Stablecoin-Funktionalitäten vereine. Über die API von Ivy sollen Krypto-Plattformen, Trading-Apps, Zahlungsdienstleister und E-Commerce-Händler die Möglichkeit erhalten, Banküberweisungen in Echtzeit sowie manuelle Transfers zu akzeptieren, Zahlungen in USD, EUR, GBP, SEK und DKK auf lokale Sammelkonten in ganz Europa zu empfangen, Guthaben automatisch in USDC oder EURC umzuwandeln und Auszahlungen in Fiat oder Stablecoins durchzuführen.

USDC für nahezu sofortige Abwicklung im globalen Handel

USDC sei ein vollständig reservierter digitaler Dollar, der 1:1 gegen US-Dollar einlösbar sei und durch hochliquide Bargeld- und bargeldäquivalente Reserven bei regulierten Finanzinstituten gedeckt sei. Circle stelle monatliche Bescheinigungen über die Zusammensetzung seiner Reserven zur Verfügung und biete damit Transparenz und Vertrauen für Ivys Kunden.

Diese Partnerschaft stärkt den Nutzen von USDC und EURC in ganz Europa. Unternehmen profitieren von mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Transparenz beim globalen Zahlungsverkehr. Die Echtzeit-Umwandlung zwischen Fiat-Währungen und Stablecoins schafft neue Effizienzpotenziale im grenzüberschreitenden Handel und beschleunigt den Übergang zu einem offeneren, inklusiveren Finanzsystem.”

Sanja Kon, VP Partnerships & Business Development von Circle Europe

Echtzeit-Zahlungen und Stablecoins in Europa verbinden

Laut dem Weltwirtschaftsforum hätten die globalen Stablecoin-Zahlungen im Jahr 2024 ein Transfervolumen von 27,6 Billionen US-Dollar erreicht – mehr als Visa und Mastercard zusammen. Dieser Anstieg unterstreicht laut Ivy (Website) die Ineffizienz traditioneller Zahlungssysteme und die Notwendigkeit, Europas Echtzeit-Zahlungssysteme mit Stablecoins zu verknüpfen, um Zahlungen schneller, günstiger und zugänglicher zu machen.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert