Über 350 Krypto-Währungen: Bunq startet Krypto-Handel in Deutschland

Bunq
Eine optionale Sicherheitsfunktion namens „Safety Shield“ hält Auszahlungsbeträge für 24 Stunden zurück, um impulsive Verkäufe oder vor allem betrügerische Transaktionen zu verhindern. Kunden können die Funktion in der App aktivieren oder deaktivieren. Die Handelsgebühren richten sich dabei nach dem jeweiligen Bunq-Abo und reichen von 0.25 Prozent im Elite-Abo bis zu 1,99 Prozent pro Transaktion bei Free – zumindest Letzteres kann als eher hoch bewertet werden im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Bunq soll bei Krypto-Investments möglichst einfach sein
Dabei verfügt Bunq über eine breite Basis potenzieller Krypto-Investoren. Laut einer firmeninternen Umfrage wünschen sich 65 % der Europäer eine Plattform, die Banking, Sparen und Krypto-Investments vereint. Gleichzeitig empfinden viele die bestehenden Krypto-Angebote als zu technisch oder unübersichtlich – insbesondere Einsteiger. Hier wolle Bunq mit einer nahtlos integrierten Lösung ansetzen, heißt es.
Unsere Nutzer wünschen sich schon lange eine einfache Möglichkeit, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Mit dem Start von bunq Crypto in Deutschland können sie jetzt sparen, ausgeben und investieren – auch in Krypto – alles an einem Ort.“
Tom Bilske, Head of New Products bei Bunq
Kraken ist stolz darauf, den Start von Bunq Crypto in Deutschland zu unterstützen. Mit der innovativen Neobank-Plattform von Bunq und Krakens langjähriger Expertise für sichere und verantwortungsvolle Krypto-Dienstleistungen können deutsche Kund jetzt zuversichtlich in die finanzielle Zukunft blicken.“
Brian Gahan, Managing Director Europe bei Kraken
MiCA-Konformität und regulatorische Einbettung

Bunq
Bunq Crypto ist laut Anbieter vollständig konform mit der EU-Verordnung MiCA (Markets in Crypto-Assets). Die technische Umsetzung erfolgt über Kraken Embed, das auf geprüften Infrastrukturen basiert. Bunq selbst bleibt eine voll lizenzierte Bank mit Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde. Nach erfolgreichen Einführungen in den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Irland, Italien und Belgien startet Bunq Crypto nun auch in Deutschland. Ziel ist ein europaweiter Rollout innerhalb der Europäischen Wirtschaftszone bis Ende 2025. Parallel arbeitet Bunq an regulatorischen Zulassungen für den britischen und US-amerikanischen Markt, einschließlich einer Broker-Dealer-Lizenz in den Vereinigten Staaten.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/231079

Schreiben Sie einen Kommentar