ANWENDUNG3. September 2025
Neues Release von Guidewire für Insights in Finanz- und Risikodaten

Pixabay
Ein neues Release von Guidewire Niseko soll Versicherern umfangreichere Erkenntnisse zur finanziellen Performance und zur Risikoexposition liefern. Dazu unterstützt das neue Release Entwickler mit Tools, die Updates für kundenspezifische Softwareerweiterungen optimieren, Kerngeschäftsfunktionen automatisieren, um die Entwicklung zu beschleunigen und die betriebliche Effizienz durch intelligente Automatisierung zu steigern.
Die neuen Funktionen im Überblick
- Das Policy Insurance Data Model und das Claims Insurance Data Model ermöglichen schnellere Einblicke in Finanzen und die geschäftliche Situation. Dabei handelt es sich um automatisch generierte, dimensionale Modelle, die den Zugriff auf die zugrundeliegenden Versicherungs- und Schadensdaten von InsuranceSuite vereinfachen.
- Guidewire-Funktionen modernisieren den Entwicklungsprozess und beschleunigen die Implementierung von Geschäftslogik. Dank des Functions-as-a-Service-Ansatzes können Entwickler schnell modulare, wiederverwendbare Geschäftsaufgaben und -logiken erstellen, um die Softwarequalität zu verbessern und gleichzeitig zuverlässigere und anpassungsfähigere Geschäftslösungen zu liefern.
- Die neue Erweiterungsebene bietet eine aktualisierungssichere Architekturschicht für alle benutzerdefinierten Erweiterungen von Guidewire-Anwendungen
- Aktivitätenzuweisungen innerhalb von PolicyCenter lassen sich automatisiert erstellen und verwalten. So lässt sich sicherstellen, dass Aufgaben anhand vordefinierter Regeln mit der Autopilot Activity Handling Integration den richtigen Underwritern zugewiesen werden.
- Premium Analysis Business Intelligence (BI) Content analysiert Prämien (gebucht, in Kraft, verdient, nicht verdient) über einen bestimmten Zeitraum und über verschiedene Sparten hinweg. Auf diese Weise lassen sich Risiken bewerten und Stabilität gewährleisten, bei gleichzeitiger Wettbewerbsfähigkeit und Compliance.
- Loss Analysis BI Content analysiert historische Schäden (bezahlt, entstanden, Rückstellungen, Rückforderungen und Schadensregulierungskosten) über alle Geschäftsprodukte hinweg. So können Versicherer eine gesunde Finanzsituation aufrechterhalten, Strategien zur Schadensbegrenzung umsetzen und neue Trends bei Schadensmustern erkennen.dk
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/232245

Schreiben Sie einen Kommentar