Würth Versicherungsdienst digitalisiert Prozesse mit Smart InsurTech

KI, DALL-E
Die neue Technologie wird unsere Arbeit nachhaltig verändern. Vor allem durch den hohen Automatisierungsgrad und die Möglichkeit zur Dunkelverarbeitung erwarten wir eine deutliche Entlastung im Innendienst. So kann sich unser Team künftig noch stärker auf die Beratung und Kundenbindung fokussieren. Das ist bei rund 30.000 Bestandskunden ein klarer Effizienzgewinn.“
Gregor Langer, Geschäftsführer des Würth Versicherungsdienst
Gemeinsam digitale Chancen gestalten
Smart InsurTech bringe langjährige Erfahrung in der Digitalisierung von Versicherungsprozessen in die Zusammenarbeit ein und unterstütze den Würth Versicherungsdienst dabei, neue Standards in der Prozessautomatisierung zu setzen.
Gregor Langer ergänzt, dass die Zusammenarbeit, neben der Technologie, beim persönlichen Treffen mit dem Team sofort gut geklappt habe. So gebe es abgesehen von den operativen Mehrwerten auch Potenziale für weitere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.
Smart InsurTech (Website) sei Teil der Hypoport InsurTech, die mit neun Unternehmen Lösungen für Privat- und Gewerbeversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Industrieversicherung entwickele. Da der Würth Versicherungsdienst ab 2026 auch Immobilienfinanzierungen anbieten will, eröffnen sich dort weitere potenzielle Kooperationen mit anderen Geschäftsbereichen der Hypoport-Gruppe.
Mehr zum Würth Versicherungsdienst
Der Würth Versicherungsdienst (Website) ist seit über 20 Jahren Partner des Würth-Konzerns, seiner Tochterunternehmen und Mitarbeiter. Dieses Jahr stelle man sich bei dem Unternehmen personell, digital und strategisch neu auf, um das gesammelte Know-How auch anderen Unternehmen im Mittelstand anzubieten. Im Rahmen dieses Vorhabens sei die Digitalisierung der Prozesse ein wichtiger Schritt gewesen.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/235529


Schreiben Sie einen Kommentar