Anzeige
STRATEGIE7. Dezember 2021

Beteiligung von BigTech-Firmen an Zahlungssystemen – gibt es für Zentralbanken Grund zur Sorge?

CBDC/ Digitaler Euro: Szenarien, Designoptionen und Auswirkungen – von Bundesbanker Burkhard Balz
Deutsche Bundesbank

Am 29. November sprach Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, bei der virtuellen Central Bank Payments Conference über die Beteiligung von BigTech-Unternehmen in Zahlungssystemen und ob sich die Zentralbanken über diese Entwicklungen Sorgen machen müssen. Eine Zusammenfassung seiner auf Englisch gehaltenen Rede.

von Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank

Die BigTech-Firmen gewinnen sowohl an Umfang als auch an Bedeutung. Sie erweitern ihre Netzwerke, indem sie ihre Plattformen ständig mit neuen Diensten erweitern, die sich dann leicht über ihre weltweiten Benutzernetzwerke verbreiten. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich nennt diesen Mechanismus den „DNA-Feedback-Loop“ und weist auf die sich gegenseitig verstärkenden Effekte von Datenanalysen, Netzwerkexternalitäten und miteinander verwobenen Aktivitäten hin.

Einige negative Folgen können wir bereits beobachten. Erstens akzeptieren 95 % der Online-Händler in Deutschland PayPal-Zahlungen, auch wenn dies mit Ausnahme der Rechnungsstellung die teuerste Lösung zu sein scheint. Die Kosten werden auf etwa 7 % des Transaktionswertes geschätzt. Es ist ein gutes Beispiel für ein Netzwerk, bei dem der Wendepunkt in Richtung einer monopolistischen Situation näher rückt. Abgesehen von Amazon wird ein Drittel der E-Commerce-Umsätze über PayPal abgewickelt.

Zweitens hat Google zwar seinen Plan aufgegeben, Giro- und Sparkonten in Verbindung mit Mastercard-Debitkarten anzubieten, bleibt aber im Zahlungsgeschäft und generiert Transaktionsdaten. Diese sind für Google von besonderem Wert und liefern einen 360-Grad-Blick auf das Konsumverhalten.

Daraus ergibt sich, wie die ehemalige Harvard-Professorin Shoshana Zuboff sagt, eine „beispiellose Konzentration des Wissens über den Menschen und die daraus resultierende verantwortungslose Macht“. Eine BigTech-Firma ist „… ein Unternehmen. Es ist nicht dein Kumpel. Es ist nicht dein Onkel. Wir haben dort weder eine Stimme noch einen Einfluss.“

Drittens kündigte Facebook im Jahr 2019 Pläne für einen eigenen Stablecoin Libra an. Nun scheint es, als ob der Fokus auf Stablecoins liegt, die vollständig durch den US-Dollar gedeckt sind, und Libra hat den neuen Namen Diem bekommen.

Wenn Meta seinen 3 Milliarden Nutzern weltweit Diem zur Verfügung stellen würde, könnte es sofort zu einem Global Player im Zahlungsverkehr werden. Sobald Benutzer Diem erhalten haben, würden sie es wahrscheinlich nicht mehr aus der Brieftasche entfernen, da sie im gesamten Netzwerk bezahlen könnten. Das könnte weitreichende Folgen haben, auch für die Finanzstabilität und möglicherweise für die Geldpolitik.

Konsequenzen für Zentralbanken

Aus diesen Beispielen ergeben sich mehrere Probleme.

Erstens neigen große Plattformen dazu, zu sogenannten „Walled Gardens“ zu werden. Befindet sich der Nutzer erst einmal im Garten, kann er sich zwar eine Fülle von Services gönnen, aber es gibt keine Tore, die zu anderen Anbietern führen.”

Im Zahlungsverkehr führt dieser Mangel an Interoperabilität zu einer Fragmentierung, die für Zahler und Zahlungsempfänger ineffizient, mühsam und kostspielig ist. Darüber hinaus funktioniert in diesen ummauerten Gärten die sich selbst verstärkende DNA-Rückkopplungsschleife sehr gut. Während die Nutzer dort immer mehr Zeit verbringen, stellen sie ihre Personen- und Transaktionsdaten den Plattformen zur Verfügung.

Als Zentralbank sind wir davon überzeugt, dass Interoperabilität, offene Standards und harmonisierte Schnittstellen die Mauern dieser Gärten überbrücken und zu mehr Effizienz im Zahlungsverkehr beitragen. Ein Schritt könnte darin bestehen, große Plattformen dazu zu zwingen, bestimmte Daten mit anderen zu teilen, etwa mit Zahlungsdienstleistern, damit diese auch maßgeschneiderte Dienste gestalten können.

Wie bei den PSD2-Anforderungen sollte dies auf einer strikten Zustimmung des Benutzers basieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, grundlegende Schnittstellen wie den Zugang zur Near Field Communication oder die biometrische Erfassung auf Smart Devices offenzuhalten, damit Zahlungsdienstleister unabhängig von Geräteherstellern kontaktloses und nahtloses Bezahlen anbieten können.

Zweitens stellen wir neben der zunehmenden Tendenz zur Monopolbildung fest, dass diese meist außerhalb Europas ansässig sind. BigTech-Unternehmen müssen daher auch Regeln und Vorschriften anderer Rechtsordnungen befolgen, die manchmal kollidieren können.”

Deshalb haben wir europäische Anbieter immer wieder aufgefordert, eine Zahlungsalternative zu entwickeln, die alle unterschiedlichen Anwendungsfälle abdeckt, europaweit verbreitet ist und auf innovativer Infrastruktur wie Instant Payments basiert.

Die European Payments Initiative (EPI) ist von großen Banken und Käufern ins Leben gerufen und könnte eine solche Lösung liefern. Immerhin haben sich inzwischen die Finanzminister von sieben europäischen Ländern für die Unterstützung von EPI ausgesprochen.

Das dritte Thema ist noch schwerwiegender. Wenn ein großer Teil der Bevölkerung anfängt, mit privaten Stablecoins zu bezahlen, die in digitalen Wallets großer Plattformen wie Meta aufbewahrt werden, besteht Grund zur Sorge. Selbst wenn solche Vereinbarungen in Europa ordnungsgemäß reguliert würden, müssten noch eine Reihe von Bedenken ausgeräumt werden.”

Ein Stablecoin könnte sich auf die Marktstruktur sowie auf die Geschäftsmodelle und die Rentabilität etablierter Banken und kleinerer FinTechs auswirken. Darüber hinaus könnte dies zu geringeren Einlagen bei vielen Banken führen und möglicherweise deren Fähigkeit zur Kreditvergabe einschränken. Stablecoin-Emittenten könnten die Finanzmärkte beeinflussen und sich letztendlich auf die Fähigkeit der Zentralbank auswirken, die monetären Bedingungen zu steuern, insbesondere wenn diese nicht auf Euro lauten. Aber auch große auf Euro lautende Stablecoins könnten sich auf die Durchführung der Geldpolitik auswirken, beispielsweise wenn ihre Emittenten riesige Mengen an Anleihen und anderen Wertpapieren halten.

Stablecoins haben die Debatte über die Ausgabe digitaler Zentralbankwährungen angeregt. Ein digitaler Euro würde nicht nur ein modernes Zahlungsmittel darstellen, sondern auch die Universalität des Geldes in offenen Ökosystemen als Rückgrat unserer Wirtschaft unterstützen.

Unser Ziel als Zentralbank ist eine vielfältige, lebendige Zahlungsverkehrslandschaft, die effizient und sicher innovative Produkte und Dienstleistungen anbietet, die auf die Bedürfnisse der europäischen Verbraucher und der europäischen Wirtschaft zugeschnitten sind. Wir stellen die notwendige Infrastruktur bereit. Daneben ist die Zahlungsverkehrsbranche am besten aufgestellt, um auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen. Es ist jetzt an der Zeit, an einem Strang zu ziehen, diese Erfahrungen zu nutzen und innovative, digitale Lösungen bereitzustellen.

Die vollständige englische Rede können Sie hier nachlesen.pp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert