Finanz Informatik setzt weiter auf Exasol-Analytics-Engine für Hochleistungsdatenanalysen
Die Lösung ermöglicht es den angeschlossenen Instituten, Daten aus unterschiedlichen Systemen und Formaten effizient zu konsolidieren und für Echtzeitanalysen bereitzustellen. Neben der Unterstützung klassischer Reporting-Anforderungen erlaubt die Plattform komplexe Business-Analytics-Anwendungen, ohne dass dafür umfangreiche Anpassungen an bestehenden IT-Systemen notwendig sind. Technisch setzt Exasol dabei auf eine Kombination aus intelligenter Abfrageoptimierung, linearer Skalierung und massiv paralleler Verarbeitung (Massively Parallel Processing, MPP).
Für Banken innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe ergeben sich daraus mehrere strategische Effekte: Die Modernisierung der IT-Infrastruktur wird beschleunigt, regulatorische Anforderungen wie Datenschutz und Compliance können konsistent erfüllt werden, und die Architektur ist so ausgelegt, dass künftige Erweiterungen und Lastspitzen ohne Leistungseinbußen bewältigt werden können.
Strategischer Wachstumsbereich in der Datenanalyse

Finanz Informatik
Unsere Kunden benötigen hoch-performante Analysen ihrer großen Datenbestände. Mit dem weiteren, strategischen Ausbau der Exasol-Datenbanktechnologie erfüllen wir die fachlichen Anforderungen und haben Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit abgesichert. Die Strategie passt zur Souveränitätsstrategie der FI – mit Plattformunabhängigkeit und einem souveränen Betrieb der Anwendungen in einer zukunftsfähigen Infrastruktur.“
Detlev Klage, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik
Laut FI-Geschäftsführung fügt sich der weitere Einsatz der Exasol-Technologie in die Souveränitätsstrategie des Instituts ein, die auf Plattformunabhängigkeit und Eigenbetrieb kritischer Anwendungen setzt. Exasol selbst sieht in der Finanzbranche einen strategischen Wachstumsbereich und verweist auf die steigende Nachfrage nach performanten, compliance-fähigen Analyseplattformen.
Mit der Finanzbranche als einer unserer wichtigsten Wachstumsbereiche freuen wir uns, gemeinsam mit der FI die Digitalisierung und Datenkompetenz im Bankensektor weiter voranzutreiben. Die steigende Nachfrage nach schnelleren und leistungsstärkeren Datenanalysen und regulatorischer Sicherheit bestätigt den Mehrwert unserer Lösung für Banken und Versicherungen.“
Jörg Tewes, CEO von Exasol
Die Finanz Informatik betreibt als IT-Dienstleister Lösungen für 343 Sparkassen, Landesbanken, die DekaBank, Landesbausparkassen, öffentliche Versicherer und weitere Verbundunternehmen. Exasol mit Hauptsitz in Nürnberg ist spezialisiert auf performante In-Memory-Datenbanken und wird branchenübergreifend in datenintensiven Umgebungen eingesetzt, darunter auch bei Finanzdienstleistern.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/231291

Schreiben Sie einen Kommentar