FinTech Finanzmining stellt Teile seiner Finanz-Analytics kostenfrei bereit

Khakimullin / Bigstock
Finanzmining reichert Finanzdaten von Verbrauchern und KMUs an und stellt darauf basierende Analysen – zum Beispiel zu bestehenden Verträgen, finanziellen Verpflichtungen, künftiger Leistungsfähigkeit und künftigen Aktivitäten sowie Affinitäten zu Produkten und Marken – in Echtzeit zur Verfügung. Dies geschieht mittels einer API-Schnittstelle, ein Teil dieses Leistungsspektrums für die Kategorisierung von Buchungen auf Bankkonten ist. Über 600 Detailkategorien zeichnen so ein umfassendes und akkurates Bild von Verbrauchern und KMUs.

Finanzmining
Wir gehen diesen ungewöhnlichen Schritt, um den Erfolg der Finanz-Community entscheidend voranzutreiben. Viele FinTechs haben spannende Pläne, aber nur begrenzte Mittel, um diese zu realisieren und zu bezahlen. Mit unserer Kategorisierungstechnologie erhalten sie nun einen wertvollen Baustein für ihre Anwendungen, ohne dafür mit Kosten belastet zu werden.“
Dr. Stefan Lang, CEO Finanzmining
Das Berliner FinTech Finanzmining wurde 2019 unter anderem von Dr. Stefan Lang, dem ehemaligen Chief Digital Officer der HypoVereinsbank gegründet. Es soll Banken und FinTechs darin unterstützen, innovative Finanzanwendungen innerhalb kürzester Zeit zu erstellen. Für Banken will man Anwendungsfälle wie 360-Grad-Analysen, Kunden-KYC, automatisierte Kreditentscheidungen, die Geeignetheitsprüfung für Finanzanlagen oder die Geldwäsche- und Betrugsprävention realisieren, FinTechs sollen von vielfältigen Mehrwert-Analytics profitieren können, die nach den Worten des Unternehmens treffsicherer und detaillierter seien als mögliche Eigenentwicklungen. tw
Schreiben Sie einen Kommentar