Handeln wie ein Hedgefonds: Sub Capitals und UBS launchen KI-Lösung für Privatanleger


Sub Capitals
Der Finanzmarkt ist sehr komplex. Es ist also schwer möglich, langfristige Vorhersagen zu machen. Wir haben aber beobachtet, dass sich komplexe Systeme wie z.B. das Wetter kurzfristig modellieren lassen. Dafür messen Meteorologen viele Daten wie Temperatur, Luftdruck, Windstärke, um dann kurzfristige Prognosen abzugeben, die erstaunlich genau sind. Das wollen wir auch mit unserer KI für die Börse erreichen.”
Marius Siegert, Co-Founder und CEO von Sub Capitals
Sub Capitals KI handelt hochliquide Futures auf DAX 40, EuroStoxx 50 und Nasdaq 100. Sie setzt auf steigende, aber auch fallende Kurse in verschiedenen Märkten und kann so marktunkorreliert agieren, um auch in turbulenten Börsenphasen profitabel zu sein.
In den letzten drei Jahren hat Sub Capital seine technische Ausbildung fortgesetzt. Laut Siegert hat sie sich nicht nur in den zahlreichen Simulationen bewährt. Sie wurde auch mit echtem Geld auf Managed Accounts bei Partnern eingesetzt. „Im extrem schwierigen Marktumfeld des Jahres 2022 konnte so eine hohe einstellige Rendite erzielt werden.“
Indizes und Einzelaktien – Vielzahl von Kursdaten fließen ein
Dazu werden Intraday-Kursdaten und -Volumina einzelner Wertpapiere und Indizes ausgewertet und nach Angaben des FinTechs Textinhalte aus über 100.000 Datenquellen analysiert – immer mit dem Ziel einer kurzfristigen Prognose. Die KI wird jedes Wochenende neu trainiert, um sich an die sich ständig verändernde Marktdynamik anzupassen. In den letzten Jahren sind viele neue Informationsquellen erschlossen worden, die Kosten für Rechenleistung sind stark zurückgegangen und der Forschungsaufwand im Bereich der künstlichen Intelligenz ist enorm gestiegen.
Im gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe entwickelten Prototypen „Neoland“ konnten die ersten tausend Pilotnutzer über 16 Monate ihr Spielgeldportfolio von der KI verwalten lassen. Die Geschäfte der KI wurden parallel mit echtem Geld gehandelt. Das Ergebnis: Über 86 Prozent der Nutzer-portfolios sind besser als der MSCI-World gelaufen. Im Durchschnitt wurde in diesem Zeitraum eine Outperformance von 18 Prozent erzielt.
Erstmals KI-Tools für Kleinanleger verfügbar
Bisher hat Sub Capitals fast zwei Million Euro an Investorengeldern eingesammelt. Mit dabei ist u.a. die sino AG, erster Investor des größten europäischen Neobrokers Trade Republic. Seitdem hat die sino AG nur in vier weitere Start-ups investiert, eines davon ist Sub Capitals: „Trade Republic hat die Anlage in Wertpapiere demokratisiert – Sub Capitals will es allen Menschen ermöglichen, mit KI zu investieren. Damit werden zum ersten Mal Investitionen mit KI auch für Privatanleger verfügbar. Das finden wir äußerst spannend und unterstützen es weiterhin gerne tatkräftig“, erklärt Ingo Hillen, CEO der Sino.tw
Schreiben Sie einen Kommentar