ANWENDUNG18. September 2025

Pega automatisiert Zahlungsprüfungen für Banken nach SWIFT Standards

Pega Smart Investigate Agentic Automation Dashboard auf Laptop Bildschirm.
Pega

Pega Smart Investigate Agentic Automation soll es Banken ermöglichen, bewährte Workflows mit generativen KI-Funktionen zu kombinieren.​ Laut Anbieter handelt es sich bei der Lösung mit dem langen Namen um eine Software für Zahlungsausnahmen und -prüfungen, die über eine native Unterstützung der SWIFT-ISO-20022-Standards sowie eine integrierte, agentenbasierte KI verfügt.

Pegasystems verspricht sich davon eine schnellere Fallbearbeitung bei niedrigeren Betriebskosten. Die Lösung gebe Finanzinstituten die Flexibilität, agentenbasierte Automatisierung mit regelbasierten Workflows zu kombinieren. Das soll helfen mit steigende Volumen von Zahlungsausnahmen aufgrund veränderter globaler Handelsströme, verschärften Sanktionskontrollen und strengeren regulatorischen Anforderungen fertig zu werden.

Smart Investigate Agentic Automation automatisiere manuelle Prozesse bei der Prüfung von Zahlungen und verbessere die durchgängige Verarbeitung (straight through) von Ausnahmen. Dabei unterstütze das Angebot neue Zahlungsarten, ermögliche das Verständnis von SWIFT-basierten Nachrichten – einschließlich neuer MX-Formate und sei mit Agenten von Drittanbietern interoperabel.

Globale Banken sehen sich mit einem sprunghaft ansteigenden Volumen von Zahlungsausnahmen, zunehmender Komplexität von Sanktionen und rapiden Veränderungen im Zahlungsverkehr konfrontiert. Pega Smart Investigate Agentic Automation nutzt die Lösung, auf die Banken seit Jahrzehnten vertrauen, und erweitert sie um intelligente Agenten, die wie Ermittler denken, lesen und handeln – aber schneller und umfassender.“

Steve Morgan, Industry Market Leader FS bei Pega

Der Ansatz ermögliche es Finanzinstituten, eine Kombination aus generativer KI, agentischer KI und einer deterministischen, regelbasierten Verarbeitung zu nutzen. Die dreistufige Architektur, die die Verteilung, Koordination und Lösung von Fällen übernehme, fördere die Wiederverwendbarkeit und eliminiere Doppelarbeit, damit Unternehmen Automatisierung dort einsetzen könnten, wo sie den größten Nutzen bringe.

SWIFT basierter Lösungsansatz

Pega Smart Investigate Agentic Automation (Website) baue auf dem SWIFT-Support auf, einschließlich neuer SWIFT-Standards, wie beispielsweise dem Fallmanagement-Service von SWIFT und den neuen Formaten camt.110 und camt.111. So werde sichergestellt, dass Banken bei Updates aktuell bleiben. Die umfassende Interoperabilität der Lösung mit MT/MX-Nachrichten sei wertvoll für die nahtlose Kommunikation mit Korrespondenzbanken, unabhängig von deren SWIFT-Standardimplementierung.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert