Rechtskonforme Effektivzinsberechnung für SAP-Darlehensverwaltung per virtuellem Darlehen
Bisher benötigte SAP-Darlehensverwaltung (§ 6 Preisangaben Verordnung (PAngV)) Drittsysteme, um eine rechtskonforme Effektivzinsberechnung abzubilden. Das soll nun der Vergangenheit angehören. innobis habe dafür eine Lösung gefunden, die sich (über einen geschickten Kniff per virtuellem Darlehen) in das SAP-System integriert.
![](https://www.it-finanzmagazin.de/wp-content/uploads/2017/05/Schaubild_Effektivzinsberechnung_800.png)
innobis
Virtuelles Darlehen als Lösung
innobis setzt bei der Effektivzinsberechnung für SAP-Systeme auf ein virtuelles Darlehen, heißt auf eine „Kopie“ des Vertrags aus SAP FS-CML (Darlehensverwaltung) einschließlich aller mathematisch relevanten Parameter. Dort erfolgt die Eingabe (der sich ändernden) preisbestimmenden Faktoren, die Berechnung des Effektivzinses je nach Geschäftsvorfall und die Rückgabe des Berechnungsergebnisses an die SAP-Darlehensverwaltung.
Einer der Vorteile dieser Herangehensweise bestünde darin, dass die automatisierte Effektivzinsberechnung und Erstellung eines vorläufigen Zins- und Tilgungsplans bereits in der Angebots- bzw. Beratungsphase ohne Anlage eines Vertrags in dem bestandsführenden System SAP FS-CML möglich ist. innobis nutze eine Reihe von SAP-Standardtechnologien bzw. Frameworks für die Integration in die Darlehensverwaltung wie beispielsweise die Finanzmathematik, das BUS-Screen-Framework (Trennung von Oberfläche und betriebswirtschaftlichem Modell) und das Business Object Processing Framework (BOPF-BO & Persistenzabbildung).
![](https://www.it-finanzmagazin.de/wp-content/uploads/2017/05/Effektivzinsberechnung_Screenshot_1140.png)
innobis
Die in die Darlehensverwaltung integrierte Effektivzinsberechnung sei nachvollziehbar und damit prüfungs- und revisionssicher (Nachweispflicht) gemäß den Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Auch die im Rahmen der Analytical Credit Datasets (AnaCredit) festgeschriebene Meldepflicht des Effektivzinses an die Europäische Zentralbank lässt sich damit konform erfüllen.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/50201
![](https://www.it-finanzmagazin.de/wp-content/uploads/qr-codes/qr_code_50201.png)
Schreiben Sie einen Kommentar