IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ARCHIV
Flexible Prozesse: Deutsche Postbank macht ihr Risiko-Reporting BCBS-239-ready

BCBS 239 fordert von Finanz­instituten ein Maximum an Transparenz, Vollständigkeit, Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit in Sachen Risiko-Reporting. Dr. Carsten Franz, Senior Professional Credit …

STUDIEN & UMFRAGEN
AnaCredit, BCBS239, MiFID II: Regulierungsvorhaben treiben Kreditinstitute und deren IT an Grenzen

72 Prozent der Kreditinstitute fürchten, dass sie neue re­gu­la­tor­ische Anforderungen nicht frist­gerecht umsetzen können. 30 Prozent geben sich selbst die Noten ausreichend …

5 SCHRITTE ZUR VORBEREITUNG
Entwurf der fünften MaRisk-Novelle: BCBS 239 kommt nun für alle deutschen Banken

Bislang mussten nur global und national sys­tem­re­le­vante Banken die BCBS 239 erfüllen. Nun haben alle deutschen Banken die Baseler Grundsätze zur Aggregation …

STUDIEN & UMFRAGEN
Regulary-Reporting-Studie: Banken vor tiefgreifender Transformation ihrer Abläufe

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat eine umfassende Analyse zum Regulatory Reporting bei Banken vorgelegt. Darin legt sie auch Nachholbedarfe bei der …

STRATEGIE
Datendemokratisierung: So können Banken Daten zu ihrem Vorteil nutzen

In Banken müssen heute für alle Mitarbeiter einheitliche Daten zur Verfügung stehen. Diese Datendemokratisierung erzeugt aber im Finanzwesen einige Herausforderungen, insbesondere im …

STRATEGIE
Die Identität wird zur wichtigsten Verteidigungslinie bei Banken und Versicherern

BAIT, VAIT und ZAIT machen recht konkrete Vorgaben zum Identitäts- und Rechtemanagement. Diesbezüglich sollten sich Banken und Versicherungen aber nicht allein auf …

STRATEGIE
IDV? Bloß nicht! Software-Entwicklung im Self-Service macht Banken agiler … Stichwort: Citizen Developer

Über Jahrzehnte haben sich klassische Banken den Ruf erarbeitet, eher träge und nicht besonders kundenfreundlich zu sein. Doch seit FinTechs und die …

STRATEGIE
Finanzunternehmen und Datenqualitätsstandards: Wie man bei einer Fusion Datenchaos vermeidet

In den neuesten Nachrichten der Finanzbranche: das Berliner FinTech Fincompare wurde von vier Volksbanken, der DZ Bank und Atruvia übernommen. Vor einiger …

STRATEGIE
Fachbereichs-Wünsche trotz knapper IT-Ressourcen umsetzen: per Low-Code Aufgaben abgeben

Viele Banken tun sich wegen knapper IT-Ressourcen schwer, die Anforderungen von Fachbereichen zügig umzusetzen. Low-Code kann helfen und Fachbereiche in die Lage …

ARCHIV
FinStabDEV: So lässt sich die Belastung für die Banken‑IT begrenzen

Die zukünftigen Meldepflichten zu Wohnimmobilienkrediten sind keine einfache Herausforderung für die IT der Finanzdienstleister. So finden Sie die richtige Strategie für Immobilienkreditregister …

STRATEGIE
Strategische Ausrichtung einer digitalen Banksteuerung – IT-Steuerung bei der Finanz Informatik

Die Herausforderungen der Digitalisierung, der Regulierung und auch der aktuellen Niedrig­zins­phase sind für Finanzinstitute nur durch den strukturierten Einsatz von Informationstechnologie (IT) …

STRATEGIE
Data Warehouse: Drei Entwicklungsstränge zur Modernisierung des DWH & der Wertbeitrag der IT

Datenmanagement ist zu einer Kerndisziplin der Finanzinstitute herangewachsen. Die von der Bank bereitgestellten Informationen müssen den hohen Qua­li­täts­an­sprü­chen der internen und externen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Whitepaper: Zwischen technischem Wandel und Weltwirtschaft

Die Finanzbranche kommt nicht recht zur Ruhe. Einige Big Player stehen immer noch unter verschärfter Beobachtung – und auch die Regulierer schlafen …

STRATEGIE
Banken unterschätzen die Komplexität und den Umfang von Datenmigration und Datenintegrationsprojekten

Marktkonsolidierung: Die comdirect ging in der FinTech-Studie 2017 davon aus, dass knapp drei Viertel der derzeitigen FinTechs im Jahr 2025 nicht mehr am …

ANACREDIT GRUNDLAGEN
AnaCredit Praxis: Herausforderung Datenqualität: Methoden, Metriken, Überprüfungen

Wie lässt sich Datenqualität bewerten? Welche Metriken und Verfahren liefern welche Ergebnisse? Der vorliegende Beitrag beschreibt die Grundlagen der Datenqualitäts-Analyse und visualisiert …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Gini erhält BSI-C5-Testat für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten

    Gini hat jetzt die Prüfung nach dem C5-Katalog des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestanden und das C5-Testat erhalten. Im Banken- und... mehr >>

  • Die Deutsche Bank erweitert ihren Zugang zu IBM-Softwarelösungen

    Die Deutsche Bank und IBM haben eine neue Lizenzvereinbarung geschlossen, die der Bank einen erweiterten Zugang zu IBMs Softwareportfolio ermöglicht. Ziel der Vereinbarung ist... mehr >>

  • Neue Produkt-Suite für digitale Identitäten und KYC-Prozesse vorgestellt

    KYC-Prozesse gelten als unerlässlich, sind aber oft ein echter Conversion-Killer. Mit seiner neuen Produkt-Suite will Sumsub genau hier ansetzen: Sumsub ID und Reusable KYC... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 2
Empfohlen 2. September @ 11:00 - 3. September @ 16:00

Next Generation Payment 2025

Köln
Sep. 3
Empfohlen 3. September - 4. September

AI in Banking

Frankfurt am Main
Sep. 3
Empfohlen 3. September - 4. September

Handelsblatt Banken-Gipfel

Frankfurt am Main
Sep. 22
22. September @ 8:30 - 24. September @ 16:00

E-Invoicing Exchange Summit Vienna

Wien
Sep. 23
Empfohlen Ganztägig

Digital Society 25

Frankfurt am Main
Sep. 23
23. September @ 9:00 - 26. September @ 17:00

Banking für Berater und Quereinsteiger (Online-Seminar, 3 Tage ) – Kompakt, praxisnah, verständlich

Sep. 24
Empfohlen Ganztägig

E-Commerce-Tag Regensburg

Regensburg
Sep. 30
30. September - 1. Oktober

EHI Connect 2025

Düsseldorf
Okt. 7
9:00 - 16:00

FCH Fachtagung IT-Regulatorik 2025: DORA in Praxis & Prüfung

Okt. 8
10:00 - 13:00

PrüPrüfung OpRisk in Geschäftsprozessen: Fokus IT-Risiko & Auslagerungen

Kalender anzeigen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen