ANWENDUNG27. August 2025

SHI: Angular als Basis für moderne Finanzportale

Stark abstrahierte SHI Grafik, die eine Frau mit Kaffeetasse vor einem Bildschirm darstellt auf dem vage Codezeilen zu erkennen sind.
SHI

Banken und Versicherer würden verstärkt auf interaktive Web-Portale wie Online-Banking-Frontends, Self-Service-Angebote und digitale Schadenmeldungen setzen. Diese Anwendungen ermöglichen es Kunden laut SHI, viele Prozesse eigenständig abzuwickeln – von Kontoübersichten bis zur Schadensmeldung. Hier komme Angular ins Spiel; ein auf TypeScript basierendes Framework, das Single-Page-Anwendungen umsetze. Nutzerinteraktionen würden direkt im Browser ablaufen und Seiten müssten nicht ständig neu geladen werden. Das sorge für schnelle, flüssige Oberflächen, besonders bei Formularen oder Echtzeit-Transaktionen.

Dank Modularität ließen sich auch komplexe Portale übersichtlich entwickeln und einfach erweitern. Neue Funktionen könnten parallel integriert werden, ohne bestehende Systeme zu stören. Große Datenmengen ließen sich effizient handhaben und visualisieren.

Angular unterstütze zudem die Gestaltung intuitiver Interfaces. Mit dem Formular-Framework Reactive Forms ließen sich Eingaben dynamisch prüfen und Felder je nach Kontext anpassen. So würden selbst komplexe Prozesse wie Kredit- oder Schadensmeldungen benutzerfreundlich umgesetzt.

TypeScript und modulare Architektur erhöhe außerdem die Codequalität und erleichtere langfristige Wartung. Fehler würden früh erkannt, und automatisierte Tests sollen stabile Anwendungen sichern. Als Open-Source-Framework fallen laut SHI auch keine Lizenzkosten an, was die Kostenkontrolle erleichtere.

Mehr zu SHI

SHI (Website) ist ein IT-Beratungs- und Softwarehaus, das Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickele. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg pflege Partnerschaften mit Technologieanbietern wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch, um Unternehmen, unter anderem in der Finanzbranche, bei der Implementierung von Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen zu unterstützen.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert