IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

EVENTS & MESSEN
InsureFin Digital-Day: Machine Learning und KI(AI) für passgenaue Angebote von Banken und Versicherern

In Köln diskutierten Bran­chen­ver­tre­ter beim ers­ten In­su­re­Fin Di­gi­tal-Day – ei­nem Event für die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on der Fi­nanz­dienst­leis­tungs- und Ver­si­che­rungs­bran­che. Wie hebt man …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi Blitz Digital Banking: Wie sieht die Zukunft von Künstlicher Intelligenz aus?

“Künstliche Intelligenz” (KI) ist derzeit eines DER Zukunftsthemen der Banken, Versicherer und FinTechs. Im aktuellen ibi “Blitz Digital Banking: KI” ging ibi …

WHITEPAPER
Mehr Dunkelverarbeitung: Hausrat- & Wohngebäude­versicherungen profitieren von KI und Robotik

Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik werden das Scha­dens­ma­nage­ment von Hausrat- und Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rern deutlich verändern. Au­to­ma­ti­sie­rung ist der entscheidende Hebel, um die Effizienz …

STRATEGIE
Der steinige Weg zur Künstlichen Intelligenz: Wie Softwareroboter und KI das Banking effizienter gestalten

Robotics-Anwendungen und Künst­liche Intelligenz können Banken und Versicherungen darin unterstützen, effizient den wachsenden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Doch während regelbasiert …

ARCHIV
Echtzeit-Betrugserkennung in 300ms: Danske Bank setzt jetzt Künstliche Intelligenz ein

Die Danske Bank hat eine KI-gestützte Plattform für die Betrugserkennung entwickelt und implementiert. Das System entstand mit Unterstützung von Think Big Analytics, …

SECURITY
Das Potenzial kognitiver IT – Neue Hilfe gegen Hacker? Macht KI in der Security wirklich Sinn?

Die KI ist längst in unserem Alltag angekommen und hilft uns in verschiedenen alltäglichen Situationen. Doch auch die revolutionärste KI hat ihre …

STRATEGIE
Verlässlichere Prognosen: Mit künstlicher Intelligenz Bank-Daten in Wissen umwandeln

Die Voraussetzungen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz sind hervorragend, die Technologie ist häufig kostenlos. Es geht ‘nur noch’ darum zu starten. Dazu …

STUDIEN & UMFRAGEN
GFT-Studie: ‘Banking-as-a-Platform'(BaaP) und ‘Künstliche Intelligenz’ bewegen Retail-Banken

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Finanzbranche zu revolutionieren. Das zeigt die heute erschienene Neuauflage der Digital Banking Expert Survey der …

STRATEGIE
Banken erwarten von KI eine verbesserte Beratung und Kundenservice

Kunden erwarten mehr per­so­na­li­sierte Produktempfehlungen auf der Grundlage ihrer jeweiligen Be­dürf­nis­se und Ziele – vor diesem Problem stehen aktuell drei Viertel aller …

STUDIEN & UMFRAGEN
Teradata-Studie: 80 Prozent investieren in KI; der Chief Artificial Intelligence Officer (CAIO) kommt!

80 Prozent der Unternehmen investieren bereits in Künstliche Intelligenz (KI). Trotzdem glaubt jeder dritte Entscheider, dass seine Organisation in den nächsten drei …

STRATEGIE
R2D2 und C3PO lassen grüßen: Wie Machine Learning das (Online)-Kundenerlebnis verändert

Dass immer mehr Unternehmen Machine Learning nutzen, um die Customer Experience zu optimieren, ist nicht verwunderlich. Es mangelt schlicht und einfach an Alternativen. …

PRODUKTE
Pega will mit ‘T-Switch’ KI-Entscheidungen trans­parent machen und so per KI Kunden­be­ziehungen verbessern

Mit T-Switch (Pegasystems) sei nun die erste Lösung lieferbar, die Unternehmen mehr Kontrolle über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Management von …

STUDIEN & UMFRAGEN
Pegasystems-Studie: Institute wünschen sich mehr KI‑ und Onboarding-Unterstützung im Vertrieb

Zwar hat die Mehrheit der Finanz­dienst­leister erkannt, dass sie von einem produkt- zu einem kunden­orientierten Vertrieb übergehen müssen. Doch nur ein Drittel …

STUDIEN & UMFRAGEN
Überraschend: Deutsche sehen in KI-Systemen eher eine Chance – bei Finanz­themen fallen sie aber durch

77 Prozent glauben, dass künstliche Intelligenz den Alltag erleichtern wird, zeigt die Umfrage “Be­völ­ker­ungs­be­fragung: Künstliche Intelligenz 2017” von PwC. 58 Prozent hoffen …

STRATEGIE
Kritik: Vergleichs­portale – KI für die Manager­haft­pflicht von der Stange?

95 Prozent der Deutschen kennen Check24 – hier vergleichen sie alles, glaubt man der Werbung für das Online-Portal. Die besten Angebote finden …

← Newer Posts
Older Posts →
  • KI-Monitor-Assekuranz: KI-Nutzung wird zum Massenphänomen

    Der aktuelle „KI-Monitor-Assekuranz” des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Heute und Morgen zeigt: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Customer Journey von Versicherungskunden sowie zahlreiche Geschäftsprozesse... mehr >>

  • Innovation mit KI: Wenn das Ziel unklar ist, hilft nur Struktur – und ein Sprachmodell

    Innovation entsteht selten zufällig – sie ist das Ergebnis eines klug gestalteten Prozesses. Paradox aber wahr: Gerade wenn die Ziele noch unklar sind, braucht... mehr >>

  • Durch Low-Code-Angebote die gefürchteten IDV-Feststellungen (§ 44 KWG) vermeiden

    Neben neuen Herausforderungen für die IT gibt es im Cloud-Zeitalter auch Dauerbrenner: Ein Problem in Unternehmen bleibt die unkoordinierte Entstehung und der schwierige Betrieb... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen