IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT-Lösungen für Kritis hautnah erleben. Treffen Sie uns auf der protekt 2025 - Noris Network

ANWENDUNG
Crypto Risk Metrics liefert ESG-Daten für MiCA-Compliance der Volksbanken

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte und die Volksbank Mittlerer Schwarzwald setzen im Zuge ihrer ESG-Disclosures nach MiCA auf die ESG-Daten aus dem …

STRATEGIE
KI im Blindflug: Wenn schlechte Daten KI-Projekte torpedieren

Versicherungsvorstände wünschen sich, dass Entscheidungen datengetrieben getroffen werden. Der Einsatz von KI verspricht dabei viele Vorteile. Und doch versanden viele KI-Projekte, nicht …

Kundendatenmanagement mit CRM

ARCHIV
Kundendatenmanagement will das künftige Kundenverhalten per KI vorhersagen

Die Karlsruher Kompass Group hat eine neue Technologie fürs Kunden­daten­management entwickelt, die unter anderem auf künstliche Intelligenz zur Antizipation von Kundenverhalten setzt. …

STUDIEN & UMFRAGEN
47 Prozent der Banken in Deutschland planen, eine erklärbare KI zu entwickeln – Datenstrategie entscheidet

Die BaFin fordert Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei KI-Modellen. Trotz dieser Auflage planen 47 Prozent der deutschen Banken in den nächsten sechs bis …

STRATEGIE
EBA-Frist 30. Juni: Datenqualität wird entscheidend bei der Bewertung von Kreditrisiken werden

Finanzinstitute stehen dieses Jahr vor einem bedeutenden Wandel in der Bewertung von Kreditrisiken. Nun kommt der 30. Juni: Stichtag für neue Standards …

STRATEGIE
Mit Datenintegrität zu verlässlichen ESG-Daten

Die Einhaltung von ESG-Standards (Environmental, Social und Governance) ist für Finanzinstitute wichtig. Die Datenintegrität ist dafür der Schlüsselaspekt. Genauigkeit, Konsistenz und Kontext …

STUDIEN & UMFRAGEN
Horváth-Studie: KI scheitert bei Banken – Datensilos & unvollständige Datensätze torpedieren den Erfolg

Egal ob Front, Middle oder Back Office: Im Einsatz von KI sieht der Bankensektor bis 2030 ein Einsparpotenzial von mehr als 300 …

STRATEGIE
Die verborgene Macht der Daten: Saubere Datensätze als elementarer Erfolgsfaktor für KI-Anwendungen​

Unternehmen reden viel über die möglichen Auswirkungen von KI- und ML-Lösungen, aber zu wenig über deren Qualität. Und die hängt in erster …

STUDIEN & UMFRAGEN
Makler bemängeln schwankende Datenqualität der Versicherungsbranche 

Für Versicherungsvertreter und -makler ist der Erfolg in der Kundenbeziehung in hohem Maße von der Datenqualität abhängig. Doch hier gibt es noch …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finanzdienstleister trauen ihren eigenen Daten nicht

Die Studie The Top Data and Technology Challenges in Financial Services von InterSystems zeigt, dass Führungskräfte bei Finanzdienstleistern kaum Vertrauen in ihre …

STRATEGIE
Finanzunternehmen und Datenqualitätsstandards: Wie man bei einer Fusion Datenchaos vermeidet

In den neuesten Nachrichten der Finanzbranche: das Berliner FinTech Fincompare wurde von vier Volksbanken, der DZ Bank und Atruvia übernommen. Vor einiger …

STRATEGIE
Die Bedeutung von Datenqualität für die Finanzindustrie

Der Wert von Compliance und Risikomanagement ist in der Finanzbranche besonders greifbar. Das Vertrauen in eine hohe Datenqualität ist hier Grundvoraussetzung für …

STUDIEN & UMFRAGEN
Wichtig, aber vernachlässigt: Banken & Versicherer bemängeln die Qualität ihrer eigenen Kundendaten

Knapp jede dritte (32 Prozent) befragte Bank oder Versicherung ist mit der Qualität ihrer erfassten und bearbeiteten Kundendaten unzufrieden – und stuft …

IBM STUDIE
Daten – Gold oder Kryptonit? Vermittler sind nur Vertriebs­kanal, weil sie Informations-Gatekeeper seien

Das IBM Institute for Business Value (IBV) richtet sich mit einem neuen Leitfaden für Versicherer an alle, die sich mit dem strategischen …

STRATEGIE
Datenqualität – ein kritischer Erfolgsfaktor für Banken: Ein modularer Lösungsansatz in 5 Stufen

Datenqualität ist kein Selbstzweck sondern eine erforderliche In­ves­ti­tion in den Wert des Finanzinstituts. Bessere Informationen ermöglichen bessere Entscheidungen. Ein modularer Lösungsansatz in …

Older Posts →
  • Schluss mit Nachsicht: Das EU-Geldwäschepaket zwingt Banken zur Echtzeit-IT

    Mit ihrem neuen Geldwäschepaket erhöht die Europäische Union den Druck auf Finanzinstitute deutlich. Bislang nehmen viele Unternehmen ihre Verpflichtungen im Bereich Geld­wäsche­prävention und Terrorismus­finanzierung... mehr >>

  • No-Code-Lösung für KI-gestützte Sprachzahlungen

    Payjunction hat die Integration in Twilio verkündet. Die Anbindung erlaube es Unternehmen, Zahlungen per Telefon mithilfe von KI-gesteuerten Interactive-Voice-Response-(IVR)-Lösungen abzuwickeln. So könnten telefonbasierte Zahlungsvorgänge... mehr >>

  • ING Deutschland launcht Echtzeit-Zahlungslösung Wero in der Banking-App

    Nun also auch die ING Deutschland: Die Bank hat ihre Banking-App um die Echtzeit-Zahlungslösung Wero erweitert. Die Kunden der Bank können damit Geldbeträge direkt... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00
  • FinTraWorld2628. Januar 20269:00 – 18:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen