IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

PRODUKTE
Nanotechnologie soll Banknoten fälschungssicher machen

Giesecke+Devrient (G+D) hat jetzt einen neuen Sicherheitsfaden für Banknoten vorgestellt. Die Lösung namens RollingStar Venus nutze Nanotechnologie in Kombination mit Mikrospiegeln und …

SB & FILIALE
Mehr Falschgeld im Umlauf: 38.600 gefälschte Banknoten – 29 Prozent mehr Fälle im ersten Halbjahr 2024

Im ersten Halbjahr 2024 hat die Deutsche Bundesbank deutlich mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen als im Vorhalbjahr. Besonders betroffen waren 10- …

ARCHIV
70 % aller Falschnoten sind 20‑€- und 50‑€-Scheine: 467.000 falsche €-Banknoten aus dem Verkehr gezogen

2023 wurden etwa 467.000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Eine Fälschung zu erhalten, ist sehr unwahrscheinlich, da der Falschgeldanteil im Verhältnis …

ARCHIV
1. Halbjahr 2023: Erschreckende 293% mehr gefälschte 500-Euro-Banknoten in Deutschland!

Die Deutsche Bundesbank meldet für das erste Halbjahr 2023 einen Anstieg der Anzahl gefälschter 200- und 500-Euro-Banknoten in Deutschland. Der Schaden durch …

SB & FILIALE
BKA: Verkauf von Falschgeld verlagert sich ins Internet – aktuelles Bundeslagebild

Falschgeld wird immer häufiger im Internet gehandelt. Polizeilichen Schätzungen zufolge wird mittlerweile mehr als die Hälfte des in Deutschland festgestellten Falschgelds online …

SB & FILIALE
Erneut deutlicher Rückgang an falschen Banknoten & Verlagerung zu kleineren Banknoten

Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2021 rund 42.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,9 Millionen Euro im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Damit …

ARCHIV
So wirkt die Pandemie im Zahlungsverkehr: 25% mehr Debitkarten-Einsatz; 13% weniger Falschgeld

In Deutsch­land aus­ge­ge­be­ne De­bit­kar­ten wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr um 25 % häu­fi­ger für Kar­ten­zah­lun­gen ein­ge­setzt als im Vor­jahr. Parallel sank die Zahl …

ARCHIV
Movie Money findet den Weg in den Zahlungsverkehr!

Auf den ersten Blick hört es sich an wie in einem Film: Seit 2019 beschlagnahmt die Polizei in Deutschland immer häufiger falsche …

SB & FILIALE
Nur noch 55.200 fal­sche Euro-Banknoten – doch doppelt so viele 200-€-Fälschungen

Die Bundesbank hat im Jahr 2019 rund 55.200 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 3,3 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank …

SB & FILIALE
Falschgeld aus dem Darknet: Europaweite Durchsuchungen; 20 Tatverdächtige

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – hat im Zeitraum vom 09.12.2019 bis zum 16.12.2019 gemeinsam …

SB & FILIALE
Leichter Anstieg an falschen Banknoten; Anzahl der 50 €-Fälschungen nimmt wieder ab

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2019 rund 27.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Mio. Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen …

  • Cloud-basierte IP-Lösung

    Senacor und Euro-V stellen Lösung für Verification of Payee (VOP) vor

    Durch die Instant Payments Verordnung werden den Banken eine Reihe neuer Verpflichtungen abverlangt. Hierzu gehört ab dem 9. Oktober 2025 die Prüfung, ob der... mehr >>

  • KI-Monitor-Assekuranz: KI-Nutzung wird zum Massenphänomen

    Der aktuelle „KI-Monitor-Assekuranz” des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Heute und Morgen zeigt: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Customer Journey von Versicherungskunden sowie zahlreiche Geschäftsprozesse... mehr >>

  • Julia Wiens über die Verantwortung für Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche

    Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Versicherungsregulierung? Mit dieser Frage beschäftigte sich Julia Wiens, Exekutivdirektorin der Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, im... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen