Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

ARCHIV
SuperApps auf dem Vormarsch – KOBIL einziger europäischer Anbieter

“SuperApps” würden weltweit an Bedeutung gewinnen: Laut Gartner werden sie bis 2027 von über 50% der Weltbevölkerung täglich genutzt. KOBIL wird von …

ARCHIV
Kobil ermöglicht digitale Identität für sichere Transaktionen mittels App

Die mID-Security-Suite von der Kobil Systems GmbH ist eine richtlinienkonforme Security-Lösung, um den Schutz von Banken, Versicherungen, Krankenkassen und deren Kunden bei mobilen …

SECURITY
Open Banking und die Herausforderung des Kunden­daten­schutzes – Sicherheit obwohl nur ein Gerät

Die Kundenidentität ist zu einem der kostbarsten Werte in der mobilen Welt geworden. Kunden vertrauen darauf, dass Unternehmen ihre persönlichen Daten schützen. …

ARCHIV
Wie Banken die Chancen von PSD2 proaktiv nutzen können

PSD2 und die hiermit verbundenen Herausforderungen für Banken und Finanzdiensleister erfordern neue, zeitgemäße Lösungen im IT-Security-Bereich. Das in Worms beheimatete Unternehmen Kobil …

KURZ NOTIERT
Kobil sichert Gesundheits-App der Techniker Krankenkasse: Server testet Smartphone auf Angriffe

Sicherheitsanbieter Kobil schützt künftig die TK-App. Der Anbieter aus Worms soll die sichere Authen­ti­fi­zierung des App-Nutzers, die Verschlüsselung der Kommunikation und die Absicherung …

INTERVIEW
Wann kommt das Ende der SMS-TAN, mobile-TAN und noch nötiger Zusatzhardware?

Anfang November stellte Kobil ein Verfahren vor, mit dem sich Kunden bei mobilen Trans­ak­tionen SMS, TAN oder Zusatzhardware sparen können. Basis dafür ist “m-Identity-Protection” und …

DAS ENDE DER TAN
Gamechanger Kobil: Überweisungen ohne SMS, TAN oder Zusatzhardware bei ING-DiBa

Die ING-DiBa und Kobil machen vor wie es geht: Mobile Transaktionen ohne SMS, TAN oder Zusatzhardware – aber mit rechtlich sauberer 2-Kanal-Autorisierung …

Quelle: DenizBank

ARCHIV
Türkische Deniz Bank schützt Banking-App mit Kobil-Technologie

Kunden der türkischen Deniz Bank können jetzt per Smartphone mit einer Display-Berührung auf ihr Konto zugreifen. Ermöglich soll das durch Kobils m-Identity Protection Technologie werden, …

  • KI ist Schuld: RZ-Kapazitäten werden knapp – Frankfurt gehört zu den 5 wichtigsten Datacenter Hubs

    Angesichts rasant steigender Datennutzung, die durch KI und eine begrenzte Angebotspipeline noch verschärft wird, deutet ein prognostizierter zunehmender Mangel an Rechenzentren in den wichtigsten... mehr >>

  • Hälfte der Versicherten wünscht sich vollständig digitale Schadensabwicklung

    Die Bereitschaft, Schadensfälle digital mit der eigenen Versicherung zu regeln, nimmt in Deutschland weiter zu. Laut einer aktuellen repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands... mehr >>

  • DNB Bank setzt bei Anbindung an TARGET Instant Payment Settlement auf Worldline

    Die DNB Bank nutze ab sofort die Anbindung von Worldline an TIPS (TARGET Instant Payment Settlement), um ihre Zahlungsinfrastruktur zu optimieren und Kunden Echtzeit-Zahlungsdienste... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen