IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STUDIEN & UMFRAGEN
Postbank-Umfrage: Cash ist nicht länger King in Deutschland

Die Menschen in Deutschland galten bislang als ausgesprochene Bargeldfreunde. Doch Cash scheint Geschichte zu sein: Die Mehrheit der Verbraucher bezahlt heute lieber …

ANWENDUNG
myPOS schnappt sich Münchner girocard-Netzbetreiber Lavego

myPOS übernimmt jetzt den girocard-Netzbetreiber und Zahlungsdienstleister Lavego. Mit dem Schritt will das Unternehmen seine Position im Payment-Bereich in Deutschland stärken und …

ARCHIV
Stripe führt Tap to Pay auf dem iPhone ein

Stripe-Kunden können ab sofort Tap to Pay auf dem iPhone nutzen, um eine Unified-Commerce-Lösung zu realisieren. Die Lösung mache das iPhone zudem …

STUDIEN & UMFRAGEN
Zwei Drittel der Verbraucher bezahlen kontaktlos – Postbank Digitalstudie 2024

“Nur Bares ist Wahres”? … mit der Realität beim Einkaufen in Deutschland hat dieser Spruch aber immer weniger gemein. Die Liebe zum …

ARCHIV
JCB kommt mit kontaktlosen Zahlungssystemen nach Deutschland und Österreich

JCB will jetzt, mit Hilfe von Payone, Inhabern von JCB-Kreditkarten durch Aktivierung von “Contactless” und J/Secure mehr Komfort bei E-Commerce-Transaktionen und beim …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bitkom-Studie: Fast alle bezahlen kontaktlos – auch die Senioren

Einfach Bankkarte, Smartphone oder Smartwatch ans Lesegerät halten, statt an der Kasse Münzen oder Scheine aus dem Geldbeutel suchen – der Trend, …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kontaktloses Bezahlen sitzt fest im Sattel – 9 von 10 Deutsche greifen darauf zurück

Karte, Smartphone oder Smartwatch ans Lesegerät halten und bezahlen. Für die große Mehrheit der Bundesbürger gehört das inzwischen zum Alltag. Von Juli …

ARCHIV
girocard: Deutlich mehr Nutzung kontaktlos und weiteres Wachstum

Die girocard der Deutschen Kreditwirtschaft steigert im vom Lockdown geprägten ersten Halbjahr 2021 erneut Transaktionszahlen und Umsatz. Die Anzahl der Bezahlvorgänge stieg …

STUDIEN & UMFRAGEN
Teilweise Quoten über 90%: Zukunft des Bezahlens im Handel ist kontaktlos

Mehr als drei von vier bargeldlosen Transaktionen in der DACH-Region laufen inzwischen kontaktlos ab. Das hat eine Studie des Paytech-Unternehmens Concardis ermittelt, …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kontaktloses Bezahlen ist durch Corona zum Standard geworden

Kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse bleibt weiterhin im Aufwind. In den drei Monaten von Februar bis April 2021 haben 85 Prozent der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kontaktlos und Karte: Zahlungsverhalten in Deutschland im Corona-Jahr 2020

In der Co­ro­na-Pan­de­mie haben viele Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ihr Zahlungsverhalten angepasst. Bargeldlose Zahlungsmittel und vor allem Karten haben 2020 bei den alltäglichen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Von September bis November haben 79% (!) kontaktlos bezahlt: Corona verändert das Bezahlverhalten massiv

Das kontaktlose Bezahlen an der Ladentheke hat sich im Zuge der Corona-Pandemie fest etabliert, meldet der Bitkom. Mehr als drei Viertel (79 …

STRATEGIE
Bargeldlose und kontaktlose Zahlungen sind zweifellos der neue Standard

Neben vielen anderen Aspekten hat COVID-19 auch zu starken Veränderungen im Bezahl- und Kaufverhalten geführt und den Trend hin zu bargeldlosem Bezahlen …

STRATEGIE
Biometrisch bezahlen – der richtige Schritt nach der kontaktlosen Zahlung

Mobile Bezahlterminals mit kontaktloser Technologie haben sich durchgesetzt. Seit dem Ausbruch der hartnäckigen COVID-19-Pandemie sind die POS-Stationen an Kassen und an Schaltern …

STUDIEN & UMFRAGEN
Limits steigen; kontaktloses Bezahlen wird normal; 73% wollen auch künftig kontaktlos zahlen

Kontaktloses Bezahlen ist in Europa durch Corona ordentlich auf dem Vormarsch. Die von Mastercard heute veröffentlichten Umfragewerte zum Bezahlverhalten in acht europäischen …

Older Posts →
  • Neues Jahr, mehr Diversität – oder bleibt Diskriminierung in KI vorprogrammiert?

    Vermutlich lag das Buch „Beklaute Frauen“ von Leonie Schöler bei den wenigsten Lesern des IT-Finanzmagazins unter dem Weihnachtsbaum. Das Kapitel „Google mal CEO: Warum... mehr >>

  • UniCredit launcht Touch-Card-Funktion für Sehbehinderte und Blinde in Deutschland

    Die UniCredit hat jetzt ihre im vergangenen Jahr angekündigte Touch Card für Blinde und Sehbehinderte auf den Markt gebracht. Diese soll mehr Inklusion ermöglichen... mehr >>

  • BayernLB: Innovation braucht eine Definition des Ambitionsniveaus

    Fast jeder Finanzdienstleister oder jede Bank „leistet“ sich heute einen so genannten InnoHub, um im Austausch von Banken, Startups und anderen Akteuren neue Geschäftsmodelle,... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen