IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

TABLET-BERATUNG
Barmenia-App mit “Joy of Use”: Endkunden­beratung mit spielerischen Elementen

Die Barmenia hat das Aussehen und die Benutzerführung (neudeutsch: UX-Design) für seine “LebensChecker”-App grundlegend überarbeitet. Die Anwendung soll nun Berater zielgerichteter und individueller bei …

DIGITALE TRANSFORMATION
Assekuranz 4.0: Die Versicherungsbranche will es ganz allein mit Google und Co. aufnehmen

Entgegen dem Trend in vielen anderen Branchen hält die Versicherungswirtschaft trotz der hohen Veränderungsdynamik durch die Digitalisierung am traditionellen Wertschöpfungsmodell mit einer …

BIG-DATA-SOFTWARE
Fraunhofer-Institut und Syncwork: Big-Data-Tool “SmartFlux” soll Social-Media-Durchblick schaffen

Blogs, Foren und sozialen Netzwerken nehmen in Deutschland eine monatliche Nutzungsdauer von 211,7 Mio. Stunden ein. Darin steckt enormes wirtschaftliches Potentiale, es schürt …

KARRIERE
Continentale: Helmut Posch geht wegen Differenzen – Dr. Christoph Helmich übernimmt

Helmut Posch, Vor­standsvorsitzen­der im Conti­nen­tale Versi­cherungs­ver­bund, schei­det zum 30. April 2015 aus den Vorstän­den der Ver­bundun­ternehmen aus. Die Auf­sichtsräte und Helmut Posch …

MARKTBEOBACHTUNG
Code of Conduct: Sperren und Löschen versetzt Versicherer in Verzug

Für 122 Versicherer wird es vermutlich eng bei der Umsetzung der freiwilligen Selbstverpflichtung zum Datenschutz, dem Code of Conduct (CoC). Die Frist …

BETRUGSBEKÄMPFUNG
Aufdecken von Versicherungs­betrug: Fraunhofer entwickelt System zur Manipulations­erkennung

Nach Schätzun­gen des Ge­samtver­bands der Deut­schen Versi­cherungs­wirt­schaft be­läuft sich der jährli­che Schaden allein durch Ver­si­cherungs­­betrug auf 4 bis 5 Mil­liar­den Eu­ro – …

OPEN INNOVATION UND CO-CREATION
Co-Creation-Studie: 77 Prozent der Deutschen wollen bei Versicherungsprodukten mitgestalten

Versicherungen sind langweilig? 77 Prozent der Deutschen fänden es toll, wenn ihr Versicherer sie beim Verbessern von Produkten und Dienstleistungen einbezieht – …

VERSICHERUNGS-VERTRIEB
Touch ist Trend: Tablets machen komplexe Inhalte greifbar – drei Tipps für mehr Abschlüsse

80 Pro­zent der Führungs­kräfte in Deutsch­land sind sich si­cher: 2018 ist das mobile In­ternet per Smartphones oder Ta­blets für das Marketing und …

SECURITY
Mobile Datensicherheit bei Versicherern: Daten-Container sind nur der erste Schritt

Mobile Device Management-Lösungen reichen nicht aus, um mobile Geräte vor Schadsoftware zu schützen, deshalb bedarf es eines neuen technologischen Ansatzes. Das Smartphone …

STUDIEN & UMFRAGEN
Lünendonk-Studie: Fachkräftemangel wird bei Finanzdienstleistern einfach ausgelagert

Die digitale Transformation zwingt Banken und Versicherer zu mehr IT. Aber die IT-Experten fehlen. Die Folge: Aufgaben werden zunehmend an externe Dienstleister ausgelagert. …

FINANCE-KARRIERE
Data Scientists, Entwickler, System-Admins: IT-Experten sind im Finance-Bereich derzeit sehr gesucht

Traditionelle Banken kämpfen mit Einzellösungen. Währenddessen ergänzen FinTech Startups mit E-Commerce, Mobile Payment, Banking und Crowd-Investing zunehmend das Angebot an Finanzdienstleistungen. eFinancialCareers …

MDM, BYOD, VIRTUALISIERUNG
MDM einen Schritt weiter: Bundesdruckerei virtualisiert Android auf dem Smartphone

MDM kann – besonders mit BYOD – für Ver­ant­wort­liche zu einem echten Höllenjob werden. Die Bundesdruckerei zeigt jetzt eine wirklich clevere Lösung, die zusammen mit …

KARRIERE
Marc Böhlhoff neu im Vorstand von ROLAND Rechtsschutz verantwortet u.a. den Bereich Informatik

Der Aufsichtsrat der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat Marc Böhlhoff in den Vorstand des Unternehmens berufen. Der 44-jährige Diplom-Kaufmann, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wird ab …

DOKUMENTEN-MANAGEMENT
Rechtsverbindliche Online-Zustellung per bitkasten: “Das Ende von Brief und E-Mail ist da!”

Die Output AG ist sichtlich von sich überzeugt, denn sie proklamiert äußerst selbstbewusst “Das Ende von Brief und E-Mail ist da!”. Hintergrund …

CEBIT 2015
TGIC: de Maizière übergibt Sicherheits-Zertifikat für die Versicherungscloud an den GDV

Die Kommunikationsinfrastruktur der deutschen Versicherer, die Trusted German Insurance Cloud (TGIC), ist die erste durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Gefährliche QR-Codes: Warum Quishing eine Betrugsgefahr für Banken und ihre Kunden darstellt

    QR-Codes sind nicht erst seit der Pandemie aus dem Alltag kaum noch wegzudenken – ob für Payment-Vorgänge am Automaten, Recherche in Fahrplänen oder im... mehr >>

  • Qonto geht mit Zahlungsterminal und Tap to Pay an den Start

    Das FinTech-Unternehmen Qonto erweitert sein Angebot um eine integrierte Lösung zur Zahlungsannahme. Neben digitalen Optionen wie Tap to Pay und Zahlungslinks bietet Qonto erstmals... mehr >>

  • Digitaler Euro: Hohe Kosten, fraglicher Nutzen – Banken fordern Kurskorrektur

    Ob der digitale Euro in der Eurozone tatsächlich kommt, ist noch ungewiss. Dass er – wenn überhaupt – nur mit sehr eingeschränkten Fähigkeiten, ohne... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen