Interoperable mobile Zahlungssysteme – diese FinTechs machen es möglich

World Image / Bigstock
Dank der Interoperabilität der beiden Zahlungssysteme hätten Verbraucher die Möglichkeit, auf Reisen im Ausland die mobile Zahlungs-App zu nutzen, die sie auch zu Hause verwenden. Banking Circle (Website) nutze dabei seine Position als unabhängige Bank mit Zugang zu direktem Clearing und Settlement im SEPA-Raum, um die Schnittstellen mobiler Zahlungssysteme in Europa kompatibel zu machen.

Bluecode
Es ist großartig, dass Twint und Bluecode Interoperabilität auf der Grundlage der EMPSA-Spezifikationen geschaffen haben. Mit der Entscheidung für Banking Circle für die Devisen- und Abwicklungsdienstleistungen steht ein hoch skalierbarer Dienst für den Alpenkorridor von EMPSA bereit.“
Christian Pirkner, Vorsitzender der EMPSA
Bluecode-Nutzer könnten am Point of Sale mit jeder Bluecode-fähigen App in der Schweiz bezahlen, während Twint-Nutzer in Österreich und Deutschland mit ihrer Twint-App bezahlen. Bluecode und Twint haben sich für ein zentralisiertes technisches Setup entschieden, wodurch sich Gelder nun einfach über einen Banking-Circle-Zugangspunkt transferieren lassen.
Banking Circle
Wir lösen ein Problem, dass das Wachstum auf dem europäischen Markt für mobile Zahlungen behindert hat. Da wir vollständig cloudbasiert arbeiten, konnten wir den Ansatz schnell entwickeln, als uns die beiden Anbieter mobiler Zahlungen angesprochen haben. Aufbauend auf unserer Finanzinfrastruktur haben wir bereits zwei inländische P2M-Systeme zusammengeführt und erwarten, dass wir in den kommenden Monaten weitere anschließen werden.“
Anders la Cour, CEO bei Banking Circle ft
Schreiben Sie einen Kommentar