STUDIEN & UMFRAGEN13. November 2025

Umfrage: Self-Checkout-Trend treibt Kartenzahlungen im Handel weiter voran

Girocard Self Checkout Befragung
infas quo

Self-Checkout-Kassen seien längst kein Nischenangebot mehr, sondern hätten sich in den letzten Jahren im stationären Handel etabliert. Laut einer aktuellen Umfrage nutzen inzwischen mehr als zwei Drittel (67 %) der Verbraucherinnen und Verbraucher Selbstbedienungskassen, wenn diese angeboten werden – vor einem Jahr waren es noch 56 %. Und dabei zücken die Befragten zur Bezahlung beim Self-Check-out ihre girocard am häufigsten (56 %).

Das Angebot an Self-Check-out-Optionen hat im deutschen Einzelhandel deutlich zugenommen: 86 % der Befragten geben aktuell an, in ihrem Umfeld bereits auf Selbstbedienungskassen gestoßen zu sein. Im Jahr 2024 lag dieser Wert noch bei 73 %. Ausschlaggebend für die Nutzung seien das Umgehen langer Warteschlangen an den normalen Kassen (70 %) und das schnelle Bezahlen von weniger als zehn Artikeln (69 %). Bei der Bezahlung selbst sei die girocard das Zahlungsmittel der Wahl – Bargeld kommt kaum noch zum Einsatz: Während nur 12 % der Befragten beim Self-Check-out ihren Einkauf bar begleichen, zücken die meisten Befragten (56 %) ihre girocard an der Selbstbedienungskasse – physisch oder digital über das Wallet auf Smartphone oder Smartwatch. Kreditkarten nutzen 27 % der Befragten.

Altersverifikation mit der Karte birgt Potenzial

Wer altersbeschränkte Waren wie Tabakprodukte, Wein oder Computerspiele im Warenkorb hat, meide den Self-Check-out – dem stimmten 35 % der Befragten zu. Hauptgrund dafür: 81 % möchten nicht auf die Freigabe durch das Personal warten. Mehr als die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer von Self-Check-out-Kassen habe bereits erlebt, dass eine Verkäuferin oder ein Verkäufer den Einkauf altersbeschränkter Produkte freischalten musste (54 %). 37 % empfanden das als sehr störend oder störend. Das stelle den Handel vor eine Herausforderung. Schließlich kaufen mehr als drei Viertel der Befragten (77 %) gelegentlich Waren ein, die dem Jugendschutz unterliegen.

Doch auch hierfür biete die girocard (Website) eine mögliche Lösung: Mit ihrer Funktion der Altersverifikation lasse sich das Alter direkt während des Bezahlvorgangs bestätigen – sowohl mobil als auch mit der physischen Karte. 53 % der Befragten bewerten die Möglichkeit, ihr Alter direkt beim Bezahlen auszuweisen, positiv. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 68 %. Fast ein Drittel (30 %) der Befragten stimmt zu, dass sie Selbstbedienungskassen öfter nutzen würden, wenn die Altersprüfung automatisch über die girocard erfolgen könnte.

Mehr zu der Befragung

Die Daten beruhen auf einer Befragung, die im August von infas quo im Auftrag der Euro Kartensysteme unter 1.315 Personen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse seien repräsentativ.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert