Aramark und VR Payment realisieren smarte Bezahllösung für die Messe- und Eventgastronomie

Koonsiri Boonnak / Bigstock
Payment-Lösungen für Messe-Catering implementiert
Zuletzt haben die beiden Partner für die Messe Stuttgart eine Pay-per-Link-Lösung realisiert, mit der ad hoc und am Stand des Ausstellers Bestellungen angenommen und sofort digital bezahlt werden können – ein gängiger Usecase in der Bewirtung auf Messen, der in der Vergangenheit erfahrungsgemäß mit analogen Formularen und Rückfragen verbunden war.

VR Payment
Bestellung und Bezahlung, Logistik und Auslieferung müssen insbesondere im Messebereich nahtlos ineinandergreifen. Schließlich kann es bei großen Veranstaltungen hektisch werden – da möchte niemand einer Getränkelieferung hinterhertelefonieren oder Zahlungseingänge manuell abgleichen. Integrierte Bezahllösungen sparen enormen Aufwand, Zeit und damit Geld.“
Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment[–}
Mit Hilfe und auf der Basis von Pay-per-Link werden Rechnungen per E-Mail mitsamt Link zu einer Online-Bezahlseite versendet. Der Zahlungseingang wird so direkt verbucht und an die jeweilige Veranstaltungssoftware gemeldet, sodass die Auslieferung automatisch anlaufen kann. Als neuer Preferred Payment Partner von Aramark hat VR Payment eine ganze Reihe von Veranstaltungsorten seit Herbst 2021 mit bargeldloser Bezahlung ausgestattet.
Zu den Kunden von Aramark in diesem Segment gehören unter anderem die Deutsche Messe in Hannover, die Düsseldorfer Messe und die Köln Messe. Das zweitgrößte Catering-Unternehmen in Deutschland betreut etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering.
VR Payment ist als Unternehmen der DZ BANK Gruppe einziger Full-Service-Anbieter in Bankenhand. Als Spezialist für bargeldloses Bezahlen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken entwickelt VR Payment Lösungen für die Umsetzung der On- und Offline-Geschäfte. Vom Netzbetrieb über Kartenakzeptanz und innovativen In-App-Lösungen bis hin zu Issuing-Services deckt VR Payment als einziger Service Provider in Deutschland die gesamte Wertschöpfungskette modernen Payments ab und verantwortet rund 189.000 Terminals und 5,5 Millionen Kreditkarten. An den Standorten Frankfurt am Main und Ettlingen arbeiten mehr als 350 Mitarbeiter für das E-Geldinstitut.tw
Schreiben Sie einen Kommentar