FICO: PSD3 für Entscheider: Risiken erkennen, Chancen nutzen. (V3)
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • Interview
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT-Lösungen für Kritis hautnah erleben. Treffen Sie uns auf der protekt 2025 - Noris Network

STRATEGIE
IT und der Faktor Mensch: So gelingt auch die digitale Transformation erfolgreich

Banken und Finanzinstitute werden sich strategisch, organisatorisch aber auch operativ neu aufstellen müssen, wenn sie die Chancen der Digitalisierung erfolgreich ausspielen wollen …

STRATEGIE
Welche Rolle spielen Banken in digitalen Ökosystemen?

Immer mehr spielt sich unser Leben auf virtuellen Plattformen ab. Was bedeutet diese Entwicklung für die Finanzbranche? Wie verändern sich Geschäftsmodelle, Prozesse …

ARCHIV
Banken + FinTechs: Geht doch! “Finance a Bike” per Volkswagen Bank, Bike Mobility Services und Credi2

Die Größe und den Tiefgang eines Tankers mit der Wendigkeit eines Schnellboots zu kombinieren, ist eine Herausforderung. Etablierte Banken und FinTechs können …

STRATEGIE
Geld in 2030: 10 Thesen zur Zukunft der Zahlungsmittel

Die COVID-19-Pandemie hat das Bild des Konsumenten und seinen Zahlungsgewohnheiten nachhaltig verändert. Es hat den Anstoß zur Überwindung der Trägheit der Verbraucher …

STRATEGIE
Digitale Bank: Eine Speisekarte macht noch keine Cloud

Digitalisierung heißt für die Bank: zukunftsfähig werden, Infrastrukturen verschlanken, Cloud-Services nutzen. In der Realität stehen sich die Institute aber nicht selten selbst …

STUDIEN & UMFRAGEN
Intelligente Automatisierung braucht Führungskräfte und Fachabteilungen

Wenn Unternehmen Projekte für intelligente Automatisierung erfolgreich durchführen wollen, müssen sie Führungskräfte und Fachabteilungen eng einbinden, so das zentrale Ergebnis einer Studie …

STRATEGIE
Selbstsouveräne Identität (SSI): Der digitale B2B-Ausweis

Die klassische Prüfung der Identität ist aufwändig, langwierig und teuer. Das gilt nicht nur für das B2C-Geschäft: Auch im B2B-Umfeld steigt die …

STRATEGIE
Out-of-Band-Management verhilft Finanzbranche zu Netzwerk-Resilienz

Banken und Versicherungen sind auf Hochverfügbarkeit angewiesen, Netzwerkfehler und -ausfälle haben in diesem hochregulierten Umfeld keinen Platz. Out-of-Band-Management (OOB) könnte der Finanzbranche …

STRATEGIE
“KI muss sich Vertrauen verdienen”

München, 19. April 2021 – Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schreitet schnell voran und bietet sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft …

ARCHIV
EOL von CentOS 8 wirft Fragen auf: Stabilität & Wart­bar­keit der Betriebssysteme für Finanzdienstleister?

Betriebssysteme bilden die Grundbausteine der Technologie-Stacks von Finanzdienstleistern und stellen die reibungslose Zusammenarbeit der Technologien innerhalb des IT-Stacks sicher. Wer bei dieser …

STRATEGIE
IT-Infrastruktur: Banken kommen nicht um Vermittlungsplattformen herum

Keine Bank kann es sich mehr leisten, die Möglichkeiten der diversen Online-Vermittlungsplattformen für Finanzdienstleistungen zu ignorieren. Die Reichweite ist unübertroffen, kaum ein …

SECURITY
VMware: “Digitaler Wandel bei deutschen Banken noch nicht angekommen” – Verbraucher sind enttäuscht

2021 müssen digitale Services so gestaltet werden, dass sie den Erwartungen und dem Sicherheitsbedürfnis der Kunden entsprechen. Für Banken bedeutet das, erstklassige …

STRATEGIE
Datenvirtualisierung befeuert die digitale Transformation der Finanzbranche

2020 hat gezeigt: Die Zukunft ist digital. Dabei sind zunehmend Daten die Treiber der digitalen Transformation in Unternehmen. Der gewinnbringende Umgang mit …

STUDIEN & UMFRAGEN
TrueLayer/YouGov-Studie zeigt vier wichtige Trends für digitales Anlegen

TrueLayer und YouGov haben über 1.800 aktive Nutzer von digitalen Anlagen sowie 1.400 Interessenten an solchen Plattformen über Präferenzen, Wünsche und Erfahrungen …

IT-PRAXIS
DZ BANK-Anwenderbericht: Schneller und flexibler dank DevOps

Der allgemeine Trend zur Digitalisierung resultiert auch im Bankenwesen nicht zuletzt in gestiegenen Anforderungen an Schnelligkeit und Flexibilität der IT. Darum setzen …

← Newer Posts
Older Posts →

Anstehende Veranstaltungen

  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • PEPPOL 101 und die Zukunft der E-Rechnung in Europa: Was Finance Leaders jetzt wissen müssen18. November 202511:00 – 11:30
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00
  • FinTraWorld2628. Januar 20269:00 – 18:00
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen