Anzeige
PRODUKTE26. April 2022

Backbase und Microsoft starten integrierten Cloud-Stack für Finanzdienstleistungen

IuriiMotov / Bigstock
  Backbase als Anbieter einer Engagement-Banking-Plattform und Microsoft arbeiten zusammen und wollen in Zukunft Finanzinstituten den nach eigenen Angaben ersten vollständig integrierten Cloud-Stack für Finanzdienstleistungen anbieten. Die Kooperation soll Finanzinstituten den Einstieg in das Engagement-Banking-Zeitalter ermöglichen und basiert auf einer Lösung aus drei Layern.

Der Infrastruktur-Layer kommt von Microsoft, bildet die Grundstruktur und basiert auf der Microsoft-eigenen Azure Cloud. Der zweite Layer umfasst die installierten Business Apps. Microsoft steuert hierüber für die Mitarbeiterproduktivität diverse Applikationen wie Dynamics CRM, Dynamics ERP, Power Platform und Office 365 bei. Auf der Seite der Bankenabwicklung bietet der Backbase Marketplace auf dieser Ebene sofort einsatzbereite Konnektoren zu Anbietern von Kernbankensystemen und FinTech-Abwicklungspartnern. Auch das Kernbankensystem (CBS) wird zu den Business Apps gezählt und daher in diesem Layer verortet.

Die Lösungen für KYC und AML sowie über Open Banking angeschlossene Lösungen von Partnern und anderen FinTechs werden zu den Business Apps gerechnet. Diese Lösungen (auf der Grafik unten alle Elemente rechts neben dem Kernbankensystem) könnten unkompliziert vom Backbase Marketplace bezogen und sehr schnell integriert werden. Beispiele für diese Lösungen sind Jumio, Tink und Railz.

Lösung soll Technik-Silos werden aufgebrechen

Backbase

Die Backbase Engagement-Banking-Plattform bildet den Engagement-Layer des digitalen Ökosystems einer Bank, also jenes System der Interaktion, das vom Kunden-Onboarding bis hin zur Verwaltung der alltäglichen Finanzen nahtlose Customer Journeys ermöglichen soll. Die Backbase Engagement-Banking-Plattform stellt innerhalb dieser Ebene die kundenorientierten Elemente zur Verfügung, bricht Technologie-Silos auf und bietet einen einzigen Orchestrierungs-Hub zur Optimierung der Customer Journey über alle digitalen Berührungspunkte hinweg. Mit nach Aussage von Microsoft sofort einsatzbereiten, durchgängigen Anwendungen und End-to-End-Apps, die alle Geschäftsbereiche unterstützen, soll es die Plattform Finanzinstituten ermöglichen, das Bankgeschäft neu zu gestalten.

Zusätzliche Banking-Funktionen in diesem Layer umfassen die Engagement-Banking-Orchestrierung, Authentifizierung und Berechtigungen, sowie Direct Banking für den Web-Browser und Mobile, die digitale Unterstützung für Bankmitarbeiter und In-App-Cross-Sell- und Upsell-Kampagnen. Die Backbase-Plattform wird also auf das Kernbankensystem und die anderen Business Apps aufgesetzt und integriert über sofort einsatzbereite Konnektoren die verschiedenen Systeme und deren Daten. So sollten die in der Vergangenheit entstandenen Datensilos kein Problem mehr darstellen – alle Daten werden auf der Plattform zusammengeführt.

Backbase

Alle Elemente der Backbase Plattform – also Banking-App und Webinterface für die Kunden, Interface für die Mitarbeiter und Interface für die Marketer – können (z.B. an die CI) angepasst und erweitert werden. Aber auch Eigenentwicklungen sind auf der Backbase-Plattform möglich. Der Gedanke, dass Kunden und Mitarbeiter auf der gleichen Plattform agieren, mag unorthodox erscheinen, doch Backbase verweist intensiv auf die Vorteile, die eine solche Herangehensweise biete: Eine einzige Plattform für Kunden und Mitarbeiter sei laut Backbase einer der Gründe für den überragenden Erfolg von BigTech.

Legacy-IT: Fragmentierte Altsysteme aufs Altenteil schicken

Die Backbase-Plattform soll Banken darin unterstützen, sich von den Beschränkungen ihrer fragmentierten Altsysteme zu lösen und schnell Innovationen einzuführen.

Beim Joint Offer von Backbase und Microsoft können Finanzinstitute von allen Vorteilen eines Cloud Deployments profitieren sowie von den vielen Vorteilen, die Künstliche Intelligenz und Machine Learning heute und in Zukunft bieten.“

Microsoft-Pressemitteilung

Backbase und Microsoft adressieren mit ihrem Joint Offer auch die Probleme, die durch die Kosten der Altsysteme entstehen: Die Umstellung auf ein cloudbasiertes Prozess-Modell erfordert zwar Investitionen, doch setzt auch IT-Budgets frei, die bisher beispielsweise durch die Wartung der Altsysteme gebunden waren. Es findet ein Budget-Shift statt: Die Kosten für die Altsysteme sollen auf diese Weise gesenkt werden, und das dadurch freigewordene Budget wird in neue Lösungen investiert, die den Kunden den Mehrwert bieten, nach dem sie verlangen.tw  

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert